unterm strich
:

Der gesamte Nachlass des ersten deutschen Bundeskanzlers, Konrad Adenauer, ist unversehrt aus den Trümmern des Kölner Stadtarchivs geborgen worden. Der Leiter des Rheinischen Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Brauweiler, Arie Nabrings, sprach von einer echten Sensation. In dem Rheinischen Zentrum soll ein Teil der beschädigten Archivmaterialien aus dem vor zehn Tagen eingestürzten Stadtarchiv restauriert werden. Die erfolgreiche Bergung sei unter anderem den speziellen, sehr stabilen und großen Kartons zu verdanken, in denen das Stadtarchiv seine Archivalien aufbewahrt habe, sagte Nabrings. In Fachkreisen spräche man auch von „Kölner Kartons“. Dieser Art der Lagerung werde in Zukunft von anderen Archiven sicherlich übernommen. Die Bergung der weiteren Archivalien wird nach Schätzung der Feuerwehr noch bis zu einem Jahr dauern.

Der Verlust der drei prähistorischen Boote aus Stralsund wird zum Fall für die Justiz. Die zuständige Landesbehörde in Schwerin hatte die 7.000 Jahre alten Einbäume nach ihrem Fund im Jahre 2002 durch falsche Lagerung verrotten lassen. In einer Strafanzeige wirft nun Ernst Schliemann, Nachfahre des Troja-Entdeckers Heinrich Schliemann, den Amtsmitarbeitern grob fahrlässiges Handeln vor.