Ikea – der mächtigste Möbelkonzern der Welt

Name: setzt sich zusamnen aus den Initialen des Firmengründers Ingvar Kamprad, des Bauernhofs seines Vaters Elmtaryd und seines Heimatorts AgunnarydGründer: Gerüchten zufolge hat Ingvar Kamprad (77) mit 44 Milliarden Euro Vermögen Bill Gates als weltweit reichsten Mann abgelöst. Kamprad selbst hält sich diesbezüglich bedeckt. Der Schwede gründete bereits mit 17 die Firma Ikea, verkaufte Krawatten und Feuerzeuge, fünf Jahre später dann Möbel. Sein Image: bescheidener Möbelhändler – trotz seiner Nähe zu schwedischen Nationalsozialisten in den 40er-Jahren.Filialnetz: 33 Häuser in Deutschland, China (2), USA (20), Schweden (14), Australien (5). Jüngst eröffnet: Filialen in Saudi-Arabien und Japan. Insgesamt 186 Häuser in 31 LändernUmsatz in Deutschland: 2,45 Milliarden Euro (2003 um zehn Prozent gesteigert)

Umsatz weltweit: 11,3 Milliarden Euro (im Jahr 2003)Preissenkung: Abschläge vor allem bei Küchen und Schlafzimmern, nach Ikea-Angaben von 30 bis 50 Prozent. Der Verband der deutschen Möbelindustrie behauptet, die Preise bei Ikea seien auch für insgesamt 115 Produkte um durchschnittlich 5,6 Prozent gestiegen.Der Ikea-Besucher: ist im Durchschnitt 38 Jahre alt und zu 70 Prozent weiblich.