Gemeinschaftsschulen
: Tage der offenen Türen

Am 16. Januar um 16 Uhr lädt die Neuköllner Fritz-Karsen-Schule, die älteste Gemeinschaftsschule Berlins, zu einem Infotag für Eltern ein (Voranmeldung nötig). Die reformpädagogische Schule bietet schon seit 60 Jahren gemeinsames Lernen von der Grundschule bis in die Oberstufe an. Onkel-Bräsig-Straße 76 in Britz.

Am 17. Januar von 10 bis 13 Uhr kann die Lina-Morgenstern-Oberschule in Kreuzberg besichtigt werden. Die Schule, bisher Gesamtschule ohne Oberstufe, befindet sich in der Gneisenaustraße 7.

Ebenfalls am Samstag, 17. Januar, lädt die in Gründung befindliche Reformschule Charlottenburg von 12 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die reformpädagogische Gemeinschaftsschule will traditionelle Unterrichtskonzepte radikal aufbrechen und viel Wert auf außerschulisches und soziales Lernen legen. Adresse: Sybelstraße 20.

Am 20. Januar von 17 bis 20 Uhr kann die Moses-Mendelssohn-Schule in Moabit besucht werden. Die Oberschule schließt sich mit der benachbarten James-Krüss-Grundschule zur Gemeinschaftsschule zusammen und bietet individuelle Förderung sowie das Erlernen von Lerntechniken. Besondere Angebote: Ganztagsbetreuung, Arbeitslehre für alle, Informatikunterricht ab der 7. Klasse sowie Türkisch als zweite Fremdsprache. Die Schule integriert Kinder mit besonderem Förderbedarf. Stephanstraße 2.

In Marzahn schließen sich Thüringen-Ober- und Bettelheim-Grundschule zusammen. Offen ist die Tür dort am 21. Januar von 17 bis 20 Uhr. Die Schule mit gymnasialer Oberstufe bietet viele Sprachen und Arbeitsgemeinschaften sowie besondere Förderung für Kinder mit Lernschwächen und Schüler nichtdeutscher Herkunft. Liebensteiner Str. 24.

Ebenfalls am 21. Januar öffnet von 15 bis 19 Uhr die Gemeinschaftsschule am Campus Rütli in Neukölln ihre Tore. Aus der einstigen „Skandalschule“ entsteht im Zusammenschluss mit einer benachbarten Real- sowie einer Grundschule und der Kooperation mit einem Gymnasium ein neuer Bildungsstandort. Dafür kommen auf das Gelände an der Rütlistraße viele Bildungs- und Beratungsangebote für Eltern, Kinder und Jugendliche.

Am 24. Januar von 10 bis 13 Uhr öffnet die Heinrich-von Stephan-Schule an der Stephanstraße 27 in Moabit ihre Türen für BesucherInnen. Die mehrfach preisgekrönte bisherige Hauptschule will auch eine eigene gymnasiale Oberstufe aufbauen.

Die Evangelische Schule Mitte ist eine kostenpflichtige Privatschule. Am 28. Januar ab 15.30 Uhr bietet die Schule an der Wallstraße 32 eine Informationsveranstaltung an, die sich an interessierte Schüler richtet. Die Schule verfolgt ein reformpädagogisches Lernkonzept, das auf drei Säulen („Lernen, Wissen zu erwerben – Lernen, zusammen zu leben – Lernen, zu handeln“) fußt.

Erst am 14. Februar, also bereits in der Anmeldewoche, veranstaltet von 10 bis 12.30 Uhr die Sophie-Brahe-Schule am Plänterwald 17 in Treptow-Köpenick ihren Besichtigungstag. Da der Termin spät ist, werden interessierte BesucherInnen gebeten, Anmeldeunterlagen gleich mitzubringen.

Der Tag der offenen Tür an der Spandauer B.-Traven-Oberschule im Falkenhagener Feld fand bereits am 10. Januar statt. Die Anna-Seghers-Schule in Treptow-Köpenick lud am 14. Januar ein. Anmeldungen werden auch dort weiterhin entgegengenommen.

Mehr Infos über die Schulen sind im Schulverzeichnis der Bildungsverwaltung zu finden: www.berlin.de/sen/bildung/schulverzeichnis_und_portraets/anwendung/. Auf den Webseiten der Schulen sind oft auch Anmeldebögen zu finden. AWI