Frankophiles Lüdinghausen

LÜDINGHAUSEN taz ■ Schüler aus dem münsterländischen Lüdinghausen haben einen der Hauptpreise beim Deutsch-Französischen Internetwettbewerb gewonnen. Die Stufe zehn des Sankt-Antonius-Gymnasiums in Lüdinghausen wurde gestern im Düsseldorfer ‚Institut Francais‘ ausgezeichnet. „Die Schüler haben sich mit viel Energie und Geschick an die Arbeit gemacht und mit Hilfe zahlreicher Webseiten deutsch-französische Themen erkundet“, lobte NRW-Schulministerin Ute Schäfer (SPD) die Online-Aktivitäten der Jugendlichen. Insgesamt haben landesweit mehr als 300 Klassen an dem Wettbewerb zum Deutsch-Französischen Tag am 22. Januar (Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages 1963) teil genommen.

Als Preis bekamen die Lüdinghausener Pennäler eine Doppel-CD Génération Française IV, ein Comic von Tito aus der Reihe „Tendre banlieue“ und ein Buch von einem französischen Autor, der nach Auskunft der NRW-Landesregierung in die Schule kommen werde. Weitere Preisträger kamen aus Köln und Bonn. PAN