zwischen den rillen
: Funk nach dem Zusammenbruch

Tokio lärmt! Die japanische Hauptstadt genau so wie die „Tokyo +1“ benannte neue CD des Kölner Elektronikproduzenten Thomas Brinkmann. Brinkmann hat sich Mitte der 90er Jahre einen Namen gemacht mit seinen der Konzeptkunst verwandten Remixen von Technomusik, bei denen er einen Plattenspieler mit zwei Tonarmen einsetzte. Als „Soulcenter“ übertrug er dann die wilde Euphorie von Funk und Soul in das strenge Korsett des Minimaltechno und erzielte damit nicht nur reizvolle Kontraste, sondern machte funktionale Tanzmusik.

Den Funk stellt Brinkmann auf seiner neuen CD „Tokyo +1“ über die Funktionalisierung von Alltagsgeräuschen, von Straßenlärm und Industriekrach zu Dialogfetzen her, die als Endlosschleife in die Musik integriert oder direkt zu Musik werden. Das mündet mitunter konsequent in den Musikstil „Industrial“, ohne aber den Funk zu verlieren. Der Einbruch der sozialen Wirklichkeit in die zuvor meist hermetische Musik von Brinkmann wird als Reaktion auf den Zusammenbruch der „New Economy, an deren digitalen Soundtrack man mitgearbeitet hat“, erklärt. Die Platte entstand vor einem Jahr und schlägt in Anbetracht der ökonomischen Lage einen scharfen Ton an. Die Samples sind krachig, ihre Montage ruppig und die gesamte Platte wirkt wie ein grob zusammengehauenes Werk.

Zwischen all den spröden Tönen gibt es zwar auch versöhnlichere Klänge, doch wird ihnen im Laufe der CD zunehmend weniger Platz eingeräumt. Die zwischen und in den Stücken eingeschobenen Gesprächsfetzen und Straßengeräusche zeigen, dass hier jemand die Studiotür aufgestoßen hat und den harten Alltag einlässt. Eine Flucht nach vorn: die Straße reinlassen in einer Zeit, in der man fürchten muss, unsanft auf selbiger zu landen.

Interessante Fußnote: Die nächste Veröffentlichung auf Thomas Brinkmanns Label max.Ernst erscheint am 7. Mai, klingt recht nostalgisch nach Housemusic und kommt von den „Post Industrial Boys“. Die rekrutieren sich aus dem in einem ökonomisch absolut desolaten Zustand befindlichen Tiflis, der Hauptstadt Georgiens. Aber das ist eine andere Geschichte...

Christian Meyer

Thomas Brinkmann: „TOKYO +1“. Label: max.Ernst, Katalog-Nr. CD 6