Kritik an FDP-Spitze

Tödlich verunglückter Möllemann soll Millionen an internationalen Rüstungsgeschäften verdient haben. Witwe weist Beileidsbriefe ab

BERLIN dpa ■ Der tödlich verunglückte frühere FDP-Spitzenpolitiker Jürgen Möllemann soll offenbar tiefer in Waffengeschäfte verwickelt gewesen sein als vermutet. Nach einem Bericht der Berliner Zeitung soll er in den 90er-Jahren an mehreren internationalen Rüstungsgeschäften beteiligt gewesen sein und Provisionen in Millionenhöhe kassiert haben. Das Ermittlungsverfahren gegen Möllemann in dieser Sache wurde nach seinem Tod eingestellt. Gegen seine früheren Geschäftspartner wird dagegen weiterermittelt.

Möllemann war am Donnerstag bei einem Fallschirmabsprung in den Tod gestürzt. Bislang deuten alle Ermittlungsergebnisse auf einen Freitod des 57-Jährigen. Zeitgleich mit dem Absturz hatten Fahnder mit einer Durchsuchung von Möllemanns Räumen begonnen. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte, vor den Durchsuchungen sei lange mit Anwälten über das vereinfachte Verfahren eines Strafbefehls mit Geldstrafe für Möllemann verhandelt worden. Das habe er aber nicht gewollt.

Mehrere FDP-Politiker kritisierten die Bundesspitze, zu hart mit dem Ex-NRW-Landesvorsitzenden und Bundes-Vize umgegangen zu sein. Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubick gab zwar keinem FDP-Politiker Schuld an Möllemanns Tod. „Aber sicher werden einige Herren aus der Führungsspitze meiner Partei es heute bereuen, dass sie nicht nur den Politiker, sondern auch die Persönlichkeit Jürgen Möllemann so massiv in Frage gestellt haben“, sagte er der Bild am Sonntag. Ähnlich soll sich die Witwe Carola Möllemann-Appelhoff geäußert haben. Er wisse von drei Beileidsbriefen von FDP-Mitgliedern, deren Annahme sie verweigert habe, so der Münsteraner FDP-Kreischef Hans Varnhagen.

Ungeachtet der Differenzen will die FDP-Führung für ihren Exminister und -vizekanzler einen Staatsakt herbeiführen. Zunächst wird Möllemann am Freitag im Familienkreis beigesetzt. Die Öffentlichkeit kann sich aber ab 8 Uhr in der Kapelle auf dem Zentralfriedhof Münster von Möllemann verabschieden.