Zukunft der Berliner Kindertagesstätten

Freie Träger und Kita-Card

Zwei Drittel der Berliner Kita-Plätze sollen bis 2005 von privaten Trägern übernommen werden. Doch seit einigen Monaten stagniert die Übergabe an die Freien. Jetzt hat der Senat ein Machtwort gesprochen. Schulsenator Klaus Böger hatte nebenbei noch tolle Idee: die Kita-Card. Die Card soll wie ein Gutschein funktionieren, auf dem der individuelle Betreuungsanspruch der Eltern notiert wird. Diesen können sie landesweit in einer Kita ihrer Wahl einlösen. Zwar hat die Kita-Card in Hamburg nicht funktioniert, aber in Berlin soll alles anders werden. DAS