kunsträume
:

index 08 – Von Suse Bauer bis Tillmann Terbuyken: 25 jüngere Künstler aus dem Umfeld der Hochschule für bildende Künste präsentieren ihre Werke in der jährlich von Elena Winkel organisierten Verkaufsschau, die einen guten Überblick über aktuelle Tendenzen gibt. Eröffnung: 20. 11., 19 Uhr, Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, Fr – So 11 – 19 Uhr. Bis 23. 11.; www.index-hamburg.de Birgit Bessler – Dreiunddreißig Erzählungen: Eine Reihe scheinbar unbewohnter Häuser auf einer Klippe, sparsam erleuchtete Gebäude, deren fensterlose Fassaden sich durch einen Vorhang abzeichnen, melancholische Blicke auf eine Straßenbahn, einen Skilift oder ein Schiff sind zu erkennen. Doch hinter diesen eingefrorenen Alltäglichkeiten droht ein unsichtbares Unbehagen, der Beginn einer bösen Geschichte. Eröffnung: 20. 11., 19 Uhr, Galerie Carolyn Heinz, Johanniswall 5, Mi – Fr 12 – 19, Sa 11 – 16 Uhr. Bis 10. Januar 2009 Sturz in die Welt – Die Kunst des Manierismus in Europa: 120 Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken und Bronzeskulpturen aus dem Szépmüvészeti Múseum in Budapest, darunter Arbeiten von Tintoretto, Bronzino, El Greco und Hans von Aachen, zeigen die Irritationen an einer ganz und gar unsicher gewordenen Welt, die am Ende der Renaissance zu einem neuen Kunststil führten. Bucerius Kunst Forum, Rathausmarkt 2, täglich 11 – 19 Uhr, Do bis 21 Uhr. Bis 11. Januar 2009 Bernhard Schreiner – Two Resonant Environments: Die letzte Privat-Ausstellung im Wohnraum gilt einer Hommage an John Cage. Zwei antike Kinderklaviere bringen überkreuz die 1948 von Cage geschriebene „Suite for Toy Piano“ in neun verschiedenen Tonhöhen der phrygischen Tonart zu Gehör. Die Wand ist mit einem Artikel aus der New York Times tapeziert, der die Begegnung der Komponisten John Cage und Morton Feldman in der Carnegie Hall im Jahr 1950 thematisiert. Fotos von Alvin Luciers Teekanne und von Glenn Gould referieren auf weitere Möglichkeiten der Wahrnehmungserweiterung durch Resonanzräume. Ausstellung: rraum, Meike Behm und Peter Lütje, Rappstrasse 16, mittwochs 18 – 22 Uhr. Bis 14. Dezember. Konzert mit Bernhard Schreiner im Westwerk, Admiralitätstraße 74: Do, 27. 11., 21.30 Uhr, Eintritt frei Julia Fuchs – Bin ich? Wenn ja, wie viele?: Die Gemälde der jungen Hamburger Künstlerin machen den Zugang nicht leicht, scheinen die Personen und Räume sich doch im Nebel undeutlicher Erinnerung zu verlieren. Die kräftigen Farbstiftzeichnungen scheinen dagegen viel direkter, aber auch hier suchen die Personen zwischen vielen Strichen in leerer Fläche erst noch ihre Gestalt. Feinkunst Krüger, Ditmar-Koel-Straße 22, Do + Fr 12 - 19, Sa 12 - 18 Uhr. Bis 22. 11. HAJO SCHIFF