Kraft will 6.000 Stellen streichen

BERLIN taz ■ Die Kraft Food Inc., der größte amerikanische Lebensmittelhersteller, will in den kommenden drei Jahren weltweit rund 6.000 Stellen streichen. Das sind rund sechs Prozent der Gesamtbelegschaft des Konzerns, zu dem Marken wie „Philadelphia“-Käse gehören. Es sollen auch bis zu 20 Produktionsbetriebe der insgesamt 218 Betriebe abgegeben oder geschlossen werden. Die Restrukturierung soll 1,2 Milliarden Dollar kosten und jährlich 400 Millionen Dollar einsparen. Diese will der Konzern dazu verwenden, seine teilweise unter Druck stehenden Lebensmittelmarken zu stärken. Kraft will zunächst ein Werk in Canton (New York) und in Farmdale (Ohio) sowie eine Fabrik an einem nicht genannten Standort in „Zentraleuropa“ schließen. Es sollen im ersten Quartal rund 1.300 Angestellte in Nordamerika ihre Jobs verlieren. Die restlichen Mitarbeiter sollen in den kommenden drei Jahren nach Hause geschickt werden. Der Konzern leidet nach eigenen Angaben darunter, dass die Verbraucher zunehmend gesündere Alternativen den salzigen Snacks und den fetten Käsen von Kraft vorziehen. KK