Weltverbrauchertag

Kennedy und Konsum

„Jeder Verbraucher hat das Recht auf Sicherheit, Information, Wahlfreiheit und das Recht, Gehör zu finden.“ So formulierte der damalige US-amerikanische Präsident John F. Kennedy am 15. März 1962 vor dem Kongress der Vereinigten Staaten die Grundrechte der Verbraucher. 1983 wurde der 15. März zum Weltverbrauchertag erklärt. In Deutschland steht der Tag in diesem Jahr unter dem Motto: „Nachhaltig konsumieren – ökologische und ökonomische Verantwortung übernehmen“. Die Verbraucherzentralen stellen heute Möglichkeiten eines nachhaltigen Konsums vor, beispielsweise regionale Vermarktungsangebote, fairen Handel, sanften Tourismus und ethische Geldanlagen. Weitere Informationen zu einzelnen Aktivitäten: www.vzbv.de. ME