kulturhauptstadt europas

Wie wird man das?

Ziel der Benennung einer „Europäischen Kulturhauptstadt“ ist es, „den Reichtum, die Vielfalt und die Gemeinsamkeiten des kulturellen Erbes in Europa herauszustellen und einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Bürger Europas füreinander zu leisten“. Die EU-Mitgliedstaaten empfehlen dem Europäischen Rat, dem Parlament, der Kommission und dem Ausschuss der Regionen mindestens vier Jahre vorher eine ihrer Städte als Kulturhauptstadt. Die Kommission setzt jährlich eine Jury ein. Diese arbeitet Berichte über die Bewerberstädte aus, die dem Parlament zur Stellungnahme zugehen. Der Rat erklärt auf Empfehlung der Kommission, die unter Berücksichtigung der Stellungnahme des Europäischen Parlaments und des Berichts der Jury erstellt wird, offiziell die betreffende Stadt für das Jahr, für das sie benannt wurde, zur Kulturhauptstadt Europas.

Quelle: Amtsblatt L 166 der Europäischen Union vom 1. Juli 1999