Teure Stromerzeugung

betr.: „Wind bringt mehr Strom als Atomkraft. 19.900 Rotoren liefern mehr Megawatt als die 17 Atommeiler“, taz vom 24. 7. 08

„19.900 Rotoren mit einer maximalen Leistung von 23.000 MW bringen mehr Strom als 17 Kernkraftwerke mit 21.500 MW.“ Das Jahr hat bekanntlich 8.760 Stunden, Kernkraftwerke sind im Mittel rund 7.500 Stunden mit der Nennleistung am Netz, Windanlagen an Land erreichen rund 2.000 Stunden. Die Kernkraftwerke erzeugen also rund 157,5 Milliarden kWh im Jahr, 2006 waren es 167, 2007 waren es 141. Die genannten Windanlagen werden 2008 vielleicht 50 Milliarden kWh erzeugen können, das heißt, es fehlen immerhin noch rund 100 Milliarden kWh. Das ist erheblich mehr als die bisherigen Windanlagen an Land im Jahr 2007 erzeugt haben, denn das waren nur 39,5 Milliarden kWh, ein bisheriges Rekordergebnis!

Trotz der rund 20.000 Windanlagen konnte bisher noch kein einziges Kraftwerk auf Dauer außer Betrieb genommen, also abgebaut werden, mit Inbetriebnahme der Offshore-Anlagen wird das kaum anders werden. Daraus folgt logisch, dass die Stromerzeugung nur wesentlich teurer werden wird und nur, sofern man Kohle- und keine Kernkraftwerke im Falle vorhandenem Winddargebotes zurückfährt, entsprechende CO2 Verringerung erreicht. Die grüne Pflanzenwelt würde das bedauern – wenn sie es könnte, die Parteimitglieder der Grünen finden das gut. HELMUT ALT, FH Aachen