MEHR TAZ AUF TAZ.DE

Frankreich sagt Papier Adieu

Entscheidung des Tages: Prominente outen sich des Schockeffekts wegen für eine Anti-Aids-Kampagne als Aidsinfizierte … obwohl es nicht stimmt. Darf man das? 12,4 Prozent Ja, Prominente machen mit ihrem Gesicht das Aidsproblem zu einer politischen Bewegung.

59,4 Prozent Nein, Wachrütteln geht auch ohne krank spielende Promis und Pseudosolidarität.

28,2 Prozent Traurig, aber wahr – ohne Schockeffekt guckt doch keiner mehr hin.

Exklusiv auf taz.de: „Frankreich sagt Adieu zum Papier: E-Paper-Zeitung mit UMTS“ Der französische Handy-Netzbetreiber Orange testet ein neues Gerät, auf das regelmäßig neue Nachrichten von fünf renommierten Zeitungen geschickt werden.

Kommentar des Tages: „Ich kenne leider zu wenig Chinesen; jedoch ist mir aufgefallen, dass ihr geschichtliches Wissen über ihr eigenes Land oft ein sehr abstruses Bild ergibt (…)“ Leserin Anastasia zu „Chinesische Gefühle verletzt“