galerienspiegel
:

4. Triennale der Photographie: Zum vierten Male macht das 1998 wesentlich von F.C. Gundlach initiierte Festival Hamburg zur deutschen Hauptstadt der Fotokunst. Zu den 87 unter dem Obertitel „Smile“ zusammengefassten Ausstellungen ist ein 42-seitiges Programmheft erschienen, das in den beteiligten Museen, Galerien und Künstlerinitiativen ausliegt. Zentraler Ort, Treffpunkt und Diskussionsforum sowie einzige Stelle für den Verkauf der verbilligten Gemeinschaftseintrittskarte ist das Zelt zwischen den Deichtorhallen. Sonntag, 13. April, 11 - 17 Uhr, Deichtorplatz. Festival bis 20. April, viele Ausstellungen in den Museen und Galerien weit darüber hinaus. www.phototriennale.de

Diskurs im Grünen – Eine Auswahl von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Künstlerstätte Schloss Bleckede: Die Ausstellung zeigt Arbeiten von acht jungen Künstlerinnen und Künstlern, die alle seit dem Jahr 2000 einen mehrmonatigen Arbeitsaufenthalt in der 1979 gegründeten Stipendiatenstätte Schloss Bleckede an der Elbe verbracht haben: Abstrakte Malerei von Jens Wolf und Dani Jakob, eine begehbare Rauminstallation von Kerim Seiler, Skulpturen von Katharina Jahnke, eine Lichtinstallation von Ella Ziegler, das Video „Elbfähre Bleckede“ und Bronzeobjekte von Simon Wachsmuth, eine Wandzeichnung von Pauline Kraneis sowie Collagen und Objekte der Kanadierin Shannon Bool. Eröffnung: heute, 12. April, 17 Uhr. Kunstverein Springhornhof, Tiefe Straße 4, 29643 Neuenkirchen (bei Soltau), Di - So 14 - 18 Uhr. Bis 15. Juni. // www.springhornhof.de

Die 68er in Hamburg – Gesellschaft in Bewegung: Der Marsch durch die Institutionen ist erfolgreich absolviert: Das Banner „Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“, das die Studenten Detlev Albers und Gert Hinnerk Behlmer am 9. November 1967 in der Universität Hamburg aufrollten, ist als Reliquie im Staatsarchiv zu sehen und Herr Behlmer ist inzwischen ordensgeschmückt pensionierter Staatsrat. Die Ausstellung mit Akten, Protokollen, Fotos, Plakaten und Flugblättern umfasst sechs Bereiche: „Politik und Moral“, „Keine Eliten“, „Protest“, „Geschlechterrolle“ , „Lifestyle“ und „RAF“. Bis 23. Mai. Foyer des Staatsarchivs Hamburg, Kattunbleiche 19 (nahe U-Bahn Wandsbek Markt), Mo - Fr 10 - 16, Mi bis 18 Uhr.

HAJO SCHIFF