Mehr Zusammenarbeit bei Atomkraft

Paris und London wollen Abkommen unterzeichnen. Staatschef Sarkozy: Weitere Soldaten nach Afghanistan

LONDON ap ■ Frankreich will mit Großbritannien beim Aufbau einer neuen Generation von Atomkraftwerken zusammenarbeiten. Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy wollte bei einem Treffen mit dem britischen Premier Gordon Brown während seines Staatsbesuchs in London am Donnerstag ein entsprechendes Abkommen unterzeichnen. Geplant ist unter anderem, dass Paris Expertenwissen für die zivile Nutzung von Atomenergie zur Verfügung stellt.

So sollen veraltete Atomkraftwerke in Großbritannien ersetzt sowie Technologie an Staaten geliefert werden, die bislang nicht über ein Nuklearprogramm verfügen. Brown, mit dem Sarkozy am zweiten und letzten Tag seines Staatsbesuchs zusammentraf, will noch in diesem Jahr eine Konferenz ausrichten, bei der es um die Entwicklung ziviler Atomprogramme geht.

Am Mittwoch hatte Sarkozy die Entsendung weiterer Truppen nach Afghanistan in Aussicht gestellt. „Wir können uns nicht leisten, Afghanistan zu verlieren“, sagte er vor dem Parlament. Die geplante Aufstockung soll kommende Woche auf dem Nato-Gipfel in Bukarest vorgestellt werden. Derzeit sind in Afghanistan 1.500 französische Truppenangehörige stationiert.

meinung und diskussion SEITE 11