Wachstum im Weltraum

Spionage-Satelliten bleiben ein gutes Geschäft: OHB Technology bilanziert erfolgreiches Jahr 2007

Das an drei Airbus-Werken interessierte Bremer Unternehmen OHB Technology hat 2007 kräftig zugelegt. Der Konzernumsatz stieg um rund 34 Prozent auf 219 Millionen Euro, wie OHB am Donnerstag mitteilte. Auch fürs laufende Jahr erwartet das in der Raumfahrttechnik tätige Unternehmen weiteres Wachstum.

Mit Blick auf den seit Monaten sinkenden Aktienkurs betonte Vorstands-Chef Marco Fuchs, OHB werde nur ein attraktives Geschäft eingehen. Diejenigen, „die glauben, dass wir ein zu großes Rad drehen“, könnten beruhigt sein. Für die Übernahme der Airbuswerke in Nordenham, Varel und Augsburg plane man, gemeinsam mit der Airbus-Mutter EADS eine neue Gesellschaft zu gründen. Im Sommer sollen die Verhandlungen zum Abschluss kommen.

Ein Grund für das starke Plus ist OHB zufolge die Übernahme der Münchner Kayser-Threde GmbH: Deren Kauf allein habe den Umsatz um 30 Millionen Euro gesteigert. Gewachsen ist das Unternehmen aber in allen Geschäftsfeldern. So führt es das Konsortium an, das im Auftrag der Bundeswehr die so genannte SAR-Weltraum-Lupe herstellt: Im vergangenen Jahr wurde der dritte der georderten fünf Spionagesatelliten ins All geschossen. AP/TAZ