• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1696

  • RSS
    • 23. 2. 2019
    • bremen kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Jazz, Jazz, Jazz!

    Seit über 40 Jahren tritt die Musiker-Initiative-Bremen an, den modernen Jazz quer durch seine Spielarten zu fördern. Auf dem diesjährigen Festival treffen internationale Stars auf hiesige Lokalhelden. Die Veranstalter sehen die Jazzmusik heute weltweit in qualitativer Höchstform  Frank Schümann

    • PDF

    ca. 157 Zeilen / 4701 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 17. 2. 2019
    • Berlin

    Jazz-Interview mit Antje Rößeler

    „In Helsinki spielt man anders“

    In Skandinavien hört man sich mehr beim Spielen zu, weiß Antje Rößeler. Sie hat dort Jazz studiert. Zurück nach Berlin zog sie wegen der Energie hier.  

      ca. 513 Zeilen / 15386 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Interview

      • 30. 1. 2019
      • Kultur
      • Musik

      Neues Album der Jazzsängerin Holly Cole

      Was für den faulen Nachmittag

      Klassisch, aber gut: „Holly“, das neue Album der kanadischen Jazzsängerin Holly Cole bietet bewährten Jazz mit Pop-Appeal.  Andreas Schäfler

        ca. 114 Zeilen / 3413 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 23. 1. 2019
        • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
        • PDF

        Wenig Geduld für Bullshit

        Ein eigensinniger Typ: Vor einem Jahr ist der Hamburger Avantgarde-Saxophonist Rolf Pifnitzka verstorben. Zum ersten Todestag gedenken Mitstreiter*innen des außergewöhnlichen Musikers mit einem Konzert  Jan Paersch

        • PDF

        ca. 89 Zeilen / 2660 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 17. 11. 2018
        • taz.hamburg, S. 48 Hamburg 60 ePaper
        • PDF

        aufgestanden

        Die Elphi-Flüchtlingskrise

        • PDF

        ca. 82 Zeilen / 2460 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        • 5. 11. 2018
        • Kultur
        • Musik

        Jazzfest in Berlin

        Diskurs üben wir noch

        Das Berliner Jazzfest unter der Leitung von Nadin Deventer ging zu Ende. Besonders eine Komposition und der britische Nachwuchs überzeugten.  Christian Broecking

          ca. 177 Zeilen / 5288 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 3. 11. 2018
          • kultur, S. 16
          • PDF

          Ein Schaben
          und Scheuern

          Im Universum des Exploding Star Orchestra: Am Donnerstagabend wurde das Jazzfest Berlin eröffnet  Jens Uthoff

          • PDF

          ca. 113 Zeilen / 3380 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 1. 11. 2018
          • Kultur
          • Musik

          Rob Mazurek beim Jazzfest Berlin

          Kreatives Leben für alle

          Suchen, Experimentieren: Der US-amerikanische Komponist und Kornettist Rob Mazurek tritt am Donnerstag gleich zweimal in Berlin auf.  Jens Uthoff

            ca. 178 Zeilen / 5326 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 1. 11. 2018
            • Kultur
            • Musik

            Gitarristin Mary Halvorson beim Jazzfest

            Das Holz schwingen hören

            Die Gitarristin Mary Halvorson gehört zu den markantesten Stimmen des Jazz in den USA. Beim Jazzfest Berlin ist sie Artist in Residence.  Tim Caspar Boehme

              ca. 157 Zeilen / 4698 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 31. 10. 2018
              • kultur, S. 16
              • PDF

              Die letzte Grenze loopen

              Der Chicagoer Schlagzeuger und Beat-Doktor Makaya McCraven macht aus Improvisationen erst Clubtracks, dann aufregenden Jazz  Steffen Greiner

              • PDF

              ca. 160 Zeilen / 4787 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 29. 10. 2018
              • berlin kultur, S. 24
              • PDF

              Döpdidu in Nahaufnahme

              Wiederentdeckung empfohlen: Hansjürgen Pohlands Jazzer-Porträt „Tobby“ von 1961  Jens Uthoff

              • PDF

              ca. 109 Zeilen / 3270 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 27. 10. 2018
              • kultur, S. 16
              • PDF

              Schluss mit Platzhirschen

              Kommunikativ arbeiten, internationale Netzwerke errichten, Jazz in seiner Diversität präsentieren: Die neue und erste weibliche Leiterin des Jazzfests Berlin, Nadin Deventer  Julia Lorenz

              • PDF

              ca. 219 Zeilen / 6556 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 22. 10. 2018
              • Nord

              Künstlerbetreuer über seinen Job

              „Ich war high von der Musik“

              Gerrit Glaner betreut empfindsame Pianistenseelen für den Klavierbauer Steinway. Ein Gespräch über die Vorteile einer Banklehre und die Weisheit von Flügeln.  

                ca. 338 Zeilen / 10124 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 20. 10. 2018
                • das interview, S. 46-47
                • PDF

                „Wir waren eher locker drauf“

                Wolfgang „Zicke“ Schneider ist seit über 50 Jahren fest in der Berliner Jazzszene verankert und gehört zu den renommiertesten deutschen Jazztrommlern. Anfang der Siebziger hat er mit Manfred Krug gespielt. Kürzlich ist er auf den Mitschnitt von ihrem letztem gemeinsamen DDR-Konzert vor Krugs Ausreise nach Westberlin gestoßen und hat daraus die CD „Noch nicht ganz weg“ produziert. Ein Gespräch über Free Jazz, Ost und West – und Wolf Biermann  Gunnar Leue

                • PDF

                ca. 462 Zeilen / 13858 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                • 17. 10. 2018
                • Nord
                • Kultur

                Musiker Chad Popple über das Schlagzeug

                „Jazz, Jazz und noch mal Jazz!“

                Eine Tour mit einer US-Mathcore-Band führte Chad Popple Ende der 1990er-Jahre nach Hamburg. Seitdem bereichert er als Schlagzeuger in etlichen Bands das Musiktreiben.  

                  ca. 277 Zeilen / 8285 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Interview

                  • 12. 10. 2018
                  • Kultur
                  • Musik

                  Kanadischer Saxofonist Jowee Omicil

                  Luna sei Dank

                  Der kanadisch-haitianische Jazzsaxofonist Jowee Omicil ist Kosmopolit – und in Deutschland noch ein Unbekannter. Das muss sich ändern.  Franziska Buhre

                    ca. 133 Zeilen / 3986 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 13. 9. 2018
                    • nord, S. 47 ePaper 27 Nord
                    • PDF

                    Ein Wolf, ein Löwe und der Jazz

                    In der Dokumentation „It Must Schwing – The Blue Note Story“ erzählt Eric Friedler die Geschichte des berühmten Jazz-Labels  Wilfried Hippen

                    • PDF

                    ca. 194 Zeilen / 5791 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 1. 9. 2018
                    • hamburg kultur, S. 47 Hamburg 59 ePaper
                    • PDF

                    Ganz schön große Egos

                    Beim Jazz-Open in Planten un Blomen stellt die Hamburger Funk-Jazz-Band Toytoy ihr Debütalbum vor  Jan Paersch

                    • PDF

                    ca. 85 Zeilen / 2524 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 31. 8. 2018
                    • berlin kultur, S. 24
                    • PDF

                    In Latzhosen fürs Guinness-Buch

                    Das Jazzkollektiv Berlin und seine straff organisierten „Kollektiv Nights“ im Kreuzberger Tiyatrom  Andreas Hartmann

                    • PDF

                    ca. 106 Zeilen / 3151 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    • 18. 8. 2018
                    • Gesellschaft
                    • Reise

                    300 Jahre New Orleans

                    Abends in der Frenchman Street

                    Trotz des zerstörerischen Hurrikans „Katrina“ im Jahr 2005 und ausufernder Touristen­massen: New Orleans hat seinen Sound nicht verloren.  Edith Kresta

                      ca. 398 Zeilen / 11921 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Reise

                      Typ: Bericht

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    taz Archivdatenbank

                    • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

                    Datenbankzugänge

                    für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

                    Brigitte Marquardt

                    Telefon: 030 - 259 02 -204

                    Mail: marquardt@taz.de

                    taz.shop

                    Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Debatte
                        • taz.gazete
                        • migration control
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Info
                        • Anzeigen
                        • Genossenschaft
                        • Shop
                        • taz zahl ich
                        • taz lab 2019
                        • 40 Jahre taz
                        • taz FUTURZWEI
                        • Veranstaltungen
                        • taz am Wochenende
                        • ePaper
                        • Blogs
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Hausblog
                        • Archiv
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Nord
                        • Podcast
                        • LE MONDE diplomatique
                        • KONTEXT: Wochenzeitung
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln