• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Korruptionsvorwürfe in Wiesbaden

    Politdrama in mehreren Akten

    Lokalgrößen von SPD und CDU versinken bühnenreif im Korruptionssumpf. Gegenseitige Diffamierung scheint wichtiger als Selbstrettung.  Christoph Schmidt-Lunau

    Im Wiesbadener Rathaus spielt sich ein politisches Drama ab
    • 12. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Mainzer Kita Betriebserlaubnis entzogen

    Kita unter Salafismusverdacht

    Die einzige islamische Kita in Rheinland-Pfalz schließt. Dem Träger wird Nähe zu der Muslimbruderschaft und zu Salafisten vorgeworfen.  Christoph Schmidt-Lunau

    Schild der Al-Nur-Kita zeigt einen Regenbogen
    • 7. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Drohungen gegen NSU-Opfer-Anwältin

    Ermittler stochern im Sumpf

    In Hessens Innenausschuss zeigt sich, dass Regierung und Behörden erst wenig zu den Drohbriefen gegen Anwältin Başay-Yildiz wissen – oder sagen.  Christoph Schmidt-Lunau

    Eine Frau steht in einem Zimmer
    • 30. 1. 2019

      Erneutes Drohschreiben gegen Anwältin

      Behördenjargon als Hinweis

      NSU-Opfer-Anwältin Seda Başay-Yıldız hat einen weiteren Drohbrief erhalten. Die Hinweise, dass es aus Polizeikreisen stammt, verdichten sich.  Christoph Schmidt-Lunau

      Lächelnde Anwältin im Gespräch
      • 25. 1. 2019
      • meinung + diskussion, S. 12
      • PDF

      Christoph Schmidt-Lunau über die Produktionsprobleme bei Opel

      Vorsprung verspielt

      • 25. 1. 2019
      • wirtschaft + umwelt, S. 8
      • PDF

      Opel kürzt Produktion

      2019 sollen deutlich weniger Pkws vom Band gehen. Problem Elektrifizierung  Christoph Schmidt-Lunau

      • 18. 1. 2019
      • Politik
      • Deutschland

      AfD-Alterspräsident in Hessen

      Ungeliebte Sitznachbarn

      Rolf Kahnt (AfD), Alterspräsident im neuen Landtag in Hessen, bekommt einen kühlen Empfang. Und die CDU rückt nach links.  Christoph Schmidt-Lunau

      Ein Mann, Rolf Kahnt
      • 17. 1. 2019
      • Politik
      • Deutschland

      Rechtsextreme in Hessens Polizei

      Ein Dutzend Beamte im Visier

      Bei einer Sitzung in Wiesbaden wird klar, dass gegen mehr Polizisten als bisher bekannt wegen möglicher rechter Umtriebe ermittelt wird.  Christoph Schmidt-Lunau

      Ein Mann kommt aus einem Saal. Es ist der hessische Innenminister Peter Beuth
      • 15. 1. 2019
      • Politik
      • Deutschland

      Hessisches Landeskabinett vorgestellt

      Nur ein neues Gesicht

      Die parteilose Kristina Sinemus soll hessische Digital-Ministerin werden. Sie ist eine von gerade mal drei Frauen, die die CDU ins Rennen schickt.  Christoph Schmidt-Lunau

      Gruppenfoto bei der Vorstellung der neuen CDU-Minister und -Staatssekretäre in Hessen
      • 13. 1. 2019
      • Politik
      • Deutschland

      Rechtsextreme in Hessens Polizei

      Nachgeschobene Korrektur

      Ein Medienbericht warf der hessischen Polizei vor, ein rechtes Netzwerk sei größer als bekannt. Das Innenministerium bestätigte nur halb.  Christoph Schmidt-Lunau

      "Polizei" steht auf einem Rücken
      • 11. 1. 2019
      • Politik
      • Deutschland

      Rechtsextremes Netzwerk bei der Polizei

      Daten aus dem Dienstcomputer

      Im Dezember wurden rechtsradikale Umtriebe bei der Frankfurter Polizei bekannt. Nun gibt es Hinweise auf einen möglichen neuen Fall.  Christoph Schmidt-Lunau

      Polizeipräsidium in Frankfurt am Main
      • 9. 1. 2019
      • das thema, S. 3
      • PDF

      Der Spion aus dem Kinderzimmer

      Ein junger Mann aus Hessen soll sich mit einfachsten Mitteln Zugang zu den privaten Daten Hunderter PolitikerInnen und Prominenter verschafft haben. Im schlimmsten Fall drohen ihm mehrere Jahre Haft  Christoph Schmidt-Lunau

      • 8. 1. 2019
      • Politik
      • Deutschland

      Nach Anschlägen auf Projekte in Hessen

      Verdächtiger gefasst und freigelassen

      Im Fall der Brandanschläge auf linke Projekte in Hessen ermitteln die Betroffenen nun selbst. Den Verdächtigen hat die Polizei wieder laufen lassen.  Christoph Schmidt-Lunau

      Metzgerstraße, Hanau: Häuserwand mit Graffitti
      • 22. 12. 2018
      • Politik
      • Deutschland

      Landesversammlung in Hessen

      Grüne finden Koalitionsvertrag „geil“

      Klare Mehrheit, gute Stimmung, wenig Kritik. Die Grünen in Hessen stimmen der Koalition mit der CDU zu und sehen sich als Teil einer „GroKo“.  Christoph Schmidt-Lunau

      Vier Grünen-Politiker beklatschen sich selbst
      • 20. 12. 2018
      • Politik
      • Deutschland

      Schwarz-Grün in Hessen

      „Koalitionsvertrag strotzt vor Ideen“

      Mehr Polizei und Professoren, aber auch mehr Rad- und Schienenwege: In Hessen haben CDU und Grüne ihr Pläne für die nächsten Jahre vorgestellt.  Christoph Schmidt-Lunau

      Der CDU-Politiker Volker Bouffier und der Grünen-Politiker Tarek Al-Wazir
      • 19. 12. 2018
      • Politik
      • Deutschland

      Innenausschuss zur Polizeiaffäre

      Ein Skandal erster Ordnung

      Nach Aufdeckung des mutmaßlich rechtsextremen Netzwerkes bei der hessischen Polizei verspricht Minister Beuth akribische Ermittlungen.  Christoph Schmidt-Lunau

      Die Rücken zweier Polizisten in Uniform
      • 18. 12. 2018
      • Politik
      • Deutschland

      Rechte Polizisten-Gang in Frankfurt

      Hakenkreuze und Hitlerbilder

      Eine NSU-Anwältin bekommt Drohbriefe, BeamtInnen tauschen verfassungsfeindliche Bilder aus – und Hessens Innenminister will es verbergen.  Christoph Schmidt-Lunau

      Seda Basay-Yildiz und ihre Mandantin Adile Simsek beim NSU-Prozess
      • 17. 12. 2018
      • Politik
      • Deutschland

      Nach Brandanschlägen auf Hausprojekte

      Frankfurts Linke unter Beschuss

      Seit Wochen gibt es Anschläge auf alternative Projekte im Rhein-Main-Gebiet. Betroffene werfen Politikern vor, Stimmung gegen Linke zu machen.  Christoph Schmidt-Lunau

      Eine Frau sitzt auf der Treppe des alternativen Wohnprojekts Assenland in Frankfurt am Main
      • 11. 12. 2018
      • inland, S. 6
      • PDF

      Schwarz-Grün gedeiht langsam

      Mit einer Stimme Mehrheit will Volker Bouffier in Hessen eine ­­Neuauf­lage von Schwarz-Grün schmieden. Doch die Koalitions­verhandlungen verlaufen mühsam. Heikel werden Personalfragen  Christoph Schmidt-Lunau

      • 21. 11. 2018
      • inland, S. 6
      • PDF

      Chaostage in der Saar-Linken

      Nach Lagerkämpfen muss nun auch Parteitag abgesagt werden  Christoph Schmidt-Lunau

    • weitere >

    Christoph Schmidt-Lunau

    Korrespondent
    Christoph Schmidt-Lunau

    taz-Korrespondent für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Debatte
        • taz.gazete
        • migration control
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Info
        • Anzeigen
        • Genossenschaft
        • Shop
        • taz zahl ich
        • taz lab 2019
        • 40 Jahre taz
        • taz FUTURZWEI
        • Veranstaltungen
        • taz am Wochenende
        • ePaper
        • Blogs
        • Bewegung
        • Kantine
        • Hausblog
        • Archiv
        • Panter Stiftung
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Recherchefonds Ausland
        • Nord
        • Podcast
        • LE MONDE diplomatique
        • KONTEXT: Wochenzeitung
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Impressum
        • Leichte Sprache
        • Redaktionsstatut
        • RSS
        • Datenschutz
        • Newsletter
        • Kontakt
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln