Kriegsverbrecherprozess in Bangladesch: Abgeordneter zum Tode verurteilt

Am Dienstag wurde erstmals ein Parlamentarier wegen Kriegsverbrechen während des Unabhängigkeitskriegs schuldig gesprochen. Das Strafgericht bleibt umstritten.

Nachdem das Gerichtsurteil gefallen war, feierten Menschen in der Hauptstadt Dhaka. Bild: dpa

DHAKA afp | In Bangladesch ist am Dienstag erstmals ein Abgeordneter wegen Kriegsverbrechen während des Unabhängigkeitskriegs 1971 zum Tode verurteilt worden. Salauddin Quader Chowdhury sei vom Internationalen Strafgericht (ICT) in neun Anklagepunkten Kriegsverbrechen einschließlich Völkermord für schuldig befunden und zum Tode verurteilt worden, sagte Generalstaatsanwalt Mahbubey Alam. Chowdhury gehört zur Führung der wichtigsten Oppositionspartei, der Bangladesh National Party (BNP).

Der 64-Jährige, der bereits die sechste Legislaturperiode im Parlament sitzt, ist der erste Abgeordnete, der von dem Gericht verurteilt wurde. Die Staatsanwälte hatten ihn als kaltblütigen Mörder beschrieben, der mehr als 200 Hindus tötete. Der 64-Jährige warf dem Gericht vor, auf Anweisung der Regierung zu handeln.

„Dieses Urteil kommt aus dem Justizministerium. Das Urteil war seit gestern im Internet verfügbar“, sagte er. Seine Partei und ihre islamistischen Verbündeten werfen der regierenden Awami League vor, ihre Gegner mittels des Gerichts ausschalten zu wollen.

Seit Januar hat das umstrittene Strafgericht sieben Menschen, darunter sechs Islamisten, wegen Verbrechen während des Kriegs 1971 verurteilt, der zur Loslösung Bangladeschs von Pakistan führte. Während der Kämpfe wurden nach offiziellen Angaben bis zu drei Millionen Menschen getötet und 200.000 Frauen vergewaltigt, viele davon durch islamistische Milizen, die mit der pakistanischen Armee kooperierten. Unabhängige Schätzungen geben die Zahl der Toten mit 300.000 bis 500.000 an.

Unter den bisher verurteilten Islamisten ist auch der Generalsekretär der einflussreichen islamistischen Partei Jamaat-e-Islami, Ali Ahsan Mohammad Mujahid. Er wurde Mitte Juli wegen Entführung und Mordes zum Tode verurteilt. Der 90-jährige geistige Parteiführer Ghulam Azam erhielt seinerseits 90 Jahre Haft.

Mitte September wurde auch Abdul Quader Molla, ein weiterer führender Politiker der Jamaat-e-Islami, zum Tode verurteilt. Die Urteile lösten gewaltsame Proteste aus, bei denen mehr als hundert Menschen starben. Es waren die schwersten Unruhen seit der Unabhängigkeit.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.