Protest gegen Klimagipfel: Dem Sonderzug aufs Dach gestiegen

Aktivisten blockieren den „Train to Paris“, mit dem die deutsche Delegation nach Frankreich reist. Sie halten den Gipfel für einen „Teil des Problems“.

Ein Zug in einem Bahnhof, auf dem Dach Aktivisten und Polizisten

Die Blockade dauerte über zwei Stunden an Foto: dpa

FRANKFURT/MAIN taz | Der Sonderzug, der von Berlin aus zum Klimagipfel nach Paris fährt, ist am Samstagmittag beim Zwischenstopp in Frankfurt von AktivistInnen aufgehalten worden. Drei junge Menschen seilten sich vom Dach der Bahnhofshalle auf den Zug ab. Zwei weitere ketteten sich vor den Zug, der im Frankfurter Kopfbahnhof stand, ans Gleis.

Bei den AktivistInnen handelte es sich offenbar um radikale, kapitalismuskritische KlimaschützerInnen. Nach eigener Auskunft gehören sie zu keiner Umweltorganisation. „Der Gipfel in Paris ist nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems“, sagte einer der Zugbesetzer. Auf einem Flugblatt bezeichneten sie den Klimagipfel als „Ablenkung“, mit dem Klimaschutz „vorgetäuscht“ werde. Auf einem Transparent war zu lesen: „Kliamschutz statt Stellvertreter-Spektakel“.

Polizei und Feuerwehr begannen erst nach mehr als einer Stunde damit, das Zugdach und die Schienen zu räumen. Nach ihrer Anssicht hatten sich die AktivistInnen beim Besteigen des Zugdachs in Lebensgefahr gebracht. „Auf der Oberleitung ist noch Strom“, riefen Bahnmitarbeiter, als sich die Protestierer abseilten.

Diese näherten sich der Leitung auf etwa einen Meter; bei diesem Abstand kann – abhängig von der Luftfeuchtigkeit – die 15.000-Volt-Spannng aus der Oberleitung durch einen sogenannten Lichtbogen bereits tödlich sein. Die Menschen vom Dach des Zuges wurden nach etwa etwa eineinhalb Stunden von Feuerwehr und Polizei vom Dach des Zuges geholt. Die Gleis-Blockade dauerte über zwei Stunden an. Der Zug setzte seine Fahrt mit über zweieinhalb Stunden Verspätung am Nachmittag fort.

Dass die Blockade trotz erhöhter Sicherheitsvorkehrungen stattfinden konnte, sorgte für Verwunderung. „Wir werden überprüfen, wie es dazu kommen konnte“, sagte Bahn-Vorstand Ronald Pofalla, der mit an Bord war. Im Sonderzug fahren etwa 300 Menschen aus Deutschland zum Klimagipfel nach Paris; darunter neben Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und Pofalla viele VertreterInnen von Politik, Umweltorganisationen und Medien. Die Blockade stieß bei ihnen weitgehend auf Unverständnis. Bevor die Polizei das Gleis absperrte, versuchten mehrere Fahrgäste, mit den Besetzern über den Sinn der Aktion zu diskutieren.

Aktivisten auf einem Zugdach mit einem Transparent „Klimaschutz statt Stellvertreter-Spektakel“

„Klimaschutz statt Stellvertreter-Spektakel“ – so sehen es die AktivistInnen auf dem Dach des Zugs Foto: M. Kreutzfeldt

Auch die Umweltministerin appellierte erfolglos an die Besetzer, die riskante Aktion zu beenden. „Eine Diskussion war nicht möglich“, sagte Hendricks. „Sie haben mich zum Rücktritt aufgefordert und erklärt, wir wären nicht legitimiert, überhaupt zu verhandeln.“

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.