• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Grün-schwarzes Gespräch über Heimat

    „Nö. Ist meins. Ist unsers“

    Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt und Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus sprechen über die Nationalflagge. Sie sind sich recht einig.  Ulrich Schulte

    hund mit band in den farben schwarz-rot-gold und deutschlandfahne um den hals auf straße
    • 18. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    SPD und Europawahl

    Sozialoffensive mit Schwächen

    Der SPD-Vorstand beschließt ein Europaprogramm, das „in die Zukunft investiert“. Spitzenkandidatin Katarina Barley wirbt für „soziale Sicherheit“.  Ulrich Schulte

    Katarina Barley breitet die Arme aus
    • 16. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Sozialdemokraten rücken nach links

    Mit Leib und Seele SPD

    Die SPD scheint sich mit sich selbst zu versöhnen. Sie will endlich Hartz IV überwinden und blinkt links. Was folgt auf die jetzige Euphorie?  Ulrich Schulte, Stefan Reinecke

    Kevin Kühnwert steht hinter einem roten Redepult
    • 13. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Sichere Herkunftsstaaten im Bundesrat

    Gezerre um Asylrechtsverschärfung

    Die Grünen sind entschlossen, das umstrittene Gesetz scheitern zu lassen. Der hessische Ministerpräsident wollte versöhnen, gab dann aber auf.  Ulrich Schulte

    Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock gestikuliert mit den Händen, während sie spricht
    • 12. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Sichere Herkunftsstaaten im Bundesrat

    Bouffier zieht Notbremse

    Der Hesse Volker Bouffier will vermeiden, dass das umstrittene Gesetz im Bundesrat scheitert. Wie kann er die Grünen locken?  Ulrich Schulte

    Zwei Männer, Volker Bouffier und Tarek al-Wazir, im Gespräch miteinander
    • 12. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar AKK und Flüchtlingspolitik

    Madame Gnadenlos

    Unter der neuen Chefin rückt die CDU nach rechts. Dass die Partei das Thema Grenzschließungen forciert, ist nur noch tiefenpsychologisch zu erklären.  Ulrich Schulte

    Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesvorsitzende der CDU
    • 11. 2. 2019
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Erregung über Flug des Grünen-Chefs

    Darf Robert Habeck fliegen?

    Selbsternannte Anstandspolizisten werfen prominenten Grünen ihre Dienst- und Urlaubsreisen vor. Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit.  Ulrich Schulte

    Robert Habeck im Hubschrauber
    • 8. 2. 2019
    • Öko
    • Arbeit

    Gesine Schwan über Hartz IV und die SPD

    „Menschen sind keine faulen Säcke“

    Hartz IV hat der SPD geschadet, sagt Gesine Schwan. Die geplante Abkehr sei richtig. Sigmar Gabriel wirft sie vor, eine Kampagne gegen Nahles zu fahren.  

    Gesine Schwan in Porträtaufaufnahme
    • 6. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    SPD und Hartz IV

    Nahles für neues Bürgergeld

    SPD-Chefin Andrea Nahles will weitgehende Änderungen bei Hartz IV. In der SPD erntet sie Lob, in der CDU Widerspruch.  Ulrich Schulte

    Andrea Nahles schaut durch ein Fenster und sieht ihr Spiegelbild
    • 5. 2. 2019
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Brief an Altkanzler Gerhard Schröder

    Einfach mal die Klappe halten

    Unser Autor fand Gerhard Schröder früher klasse. Die Abqualifizierung von Andrea Nahles zeugt jedoch von Selbstglorifizierung und Sexismus.  Ulrich Schulte

    Zwei Hände halten einen Stift und eine Autogrammkarte von Gerhard Schröder
    • 4. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Gabriel mobbt Nahles

    Grundrente gut, Parteichefin schlecht

    Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel lobt die Grundrente des Sozialministers Hubertus Heil. Er nutzt sein Lob für einen Frontalangriff auf Andrea Nahles.  Ulrich Schulte

    Sigmar Gabriel sitzt neben Andrea Nahles und streckt den linken Zeigefinger nach oben
    • 4. 2. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar SPD und Grundrente

    Das Schlimmste verhindern

    Bei aller Kritik: Die SPD leistet in der Großen Koalition gerade erstaunlich gute Arbeit. Helfen wird ihr das nicht, ein Lob hat sie trotzdem verdient.  Ulrich Schulte

    Hubertus Heil im Zwilicht
    • 31. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Holocaust-Gedenkstunde im Bundestag

    „Eine moralische Verpflichtung“

    Der israelische Historiker Saul Friedländer erinnert mit bewegenden Worten an den Holocaust. Er mahnt, das Existenzrecht Israels zu verteidigen.  Ulrich Schulte

    Der Historiker Saul Friedländer spricht bei der Gedenkstunde des Deutschen Bundestags für die Opfer des Nationalsozialismus.
    • 26. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Ein Jahr Grünenchefs Habeck/Baerbock

    Das unterschiedliche Traumpaar

    Seit einem Jahr sind die beiden Grünen-Chefs Robert Habeck und Annalena Baerbock im Amt. Eine Analyse in fünf Punkten.  Ulrich Schulte

    Robert Habeck umarmt Annalena Baerbock
    • 21. 1. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Bundesregierung zu Iran-Sanktionen

    Landeverbot für iranische Airline

    Die Fluggesellschaft Mahan Air darf ab sofort nicht mehr nach Deutschland fliegen. Das hatte sich die US-Regierung gewünscht.  Ulrich Schulte

    Ein Flugzeug am Boden
    • 18. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Sichere Herkunftsstaaten

    Ein Herzensanliegen der Koalition

    Der Bundestag wird mehrere Staaten zu sicheren Herkunftsländern erklären. Widerstand kommt von den Grünen. Im Bundesrat wird das Gesetz scheitern.  Ulrich Schulte

    Vor vergitterten Fentsern ist der Schatten eines Kopfes zu sehen
    • 16. 1. 2019
    • inland, S. 7
    • PDF

    Langsamer Abschied von Hartz IV

    • 15. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar Hartz-IV-Gesetze

    Schafft endlich die Sanktionen ab!

    Das Strafregime von Hartz IV ist in Paragrafen gegossene Menschenverachtung. Der Staat müsste seinen BürgerInnen auf Augenhöhe begegnen.  Ulrich Schulte

    DemonstrantInnen mit Schildern stehen vor kahlen Bäumen
    • 13. 1. 2019
    • Öko
    • Ökologie

    Jürgen Trittin über Klimaschutz in China

    „Europa muss antworten“

    Klimaschutz wird in China stark vorangetrieben, sagt der Grünen-Politiker Jürgen Trittin. Er will mehr Kooperationen.  

    Jürgen Trittin macht eine beschwörende Geste
    • 10. 1. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Andrea Nahles und die SPD

    Basteln am linken Profil

    SPD-Chefin Nahles wirbt vor einer Fraktionsklausur für eine Kindergrundsicherung. Über allem schwebt die Frage: Wer wird Kanzlerkandidat?  Ulrich Schulte

    Olaf Scholz und SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles sitzen nebeneinander und lächeln
  • weitere >

Ulrich Schulte

Leiter Parlamentsbüro
Ulrich Schulte
  • facebook.com
  • microblog

Ulrich Schulte, Jahrgang 1974, schreibt über Bundespolitik und Parteien. Er beschäftigt sich vor allem mit der SPD und den Grünen. Schulte arbeitet seit 2003 für die taz. Bevor er 2011 ins Parlamentsbüro wechselte, war er drei Jahre lang Chef des Inlands-Ressorts.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • 40 Jahre taz
      • taz lab 2019
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln