Armee-Abzug: Nordirland nicht mehr Kampfzone

Nach 38 Jahren beendet das britische Militär seinen längsten Einsatz. Es hinterlässt 5.000 Soldaten und eine stabile Autonomieregierung.

38 Jahre waren britische Truppen im Norden Irlands stationiert. Jetzt werden sie im Irak und Afghanistan dringender gebraucht. Bild: dpa

DUBLIN taz Es war der längste Kampfeinsatz in der Geschichte der britischen Armee, er dauerte 38 Jahre. Um Mitternacht übernahm die Polizei in Nordirland wieder die Verantwortung für die Sicherheit in der britischen Krisenprovinz. Es war allerdings eher ein formeller Akt, denn die Soldaten sind schon seit vorigem Jahr keine Patrouillen mehr gefahren.

Lediglich 5.000 Soldaten bleiben in Nordirland - "die übliche Garnisons-Stärke in Friedenszeiten", wie ein Armeesprecher sagte. 1972, zum Höhepunkt des Konflikts, waren 27.000 Mann in mehr als hundert Kasernen stationiert. Zum Schluss waren es noch 10.500 Soldaten. Gut die Hälfte wird wohl nach Afghanistan oder in den Irak verlegt, nachdem sie bei den Aufräumarbeiten nach den Überschwemmungen in England geholfen haben.

Der ehemalige Armeechef General Michael Jackson sagte, der Einsatz in Nordirland sei nicht nur der längste, sondern auch einer der wichtigsten gewesen. "Einer der ganz wenigen auf britischem Boden", fügte er hinzu, "und einer der ganz wenigen, die von den bewaffneten Kräften eines entwickelten Landes gegen irreguläre Kräfte zu einem erfolgreichen Ende gebracht worden sind." Das muss er als ehemals höchster Offizier wohl behaupten. In Wirklichkeit war der britische Militäreinsatz in Nordirland keineswegs erfolgreich.

Der Sommer 1969 war von schweren Auseinandersetzungen geprägt. Die Bürgerrechtsbewegung hatte gleiches Wahlrecht sowie gerechte Wohnungs- und Jobvergabe gefordert. Bis dahin durften bei Kommunalwahlen nur Hausbesitzer wählen, und das waren überwiegend Protestanten. Viele von ihnen waren bereit, ihre Privilegien gewaltsam zu verteidigen. Ihre Milizen, unterstützt von der fast ausschließlich protestantischen Polizei, überfielen katholische Viertel, bis deren Bewohner Barrikaden errichteten.

Am 14. August 1969 entsandte die Londoner Regierung Truppen nach Nordirland, um die beiden Seiten zu trennen. Die "Operation Banner", so glaubte man, würde nur wenige Monate dauern. Die Soldaten wurden von der katholischen Minderheit zunächst freudig begrüßt, hielt man sie doch für neutral. Doch schon bald wurde klar, dass die Armee den Status quo verteidigen sollte, und zwar mit allen Mitteln. Als die Soldaten 1972 in Derry 14 unbewaffnete Bürgerrechts-Demonstranten ermordeten, wurde die Armee endgültig zum Teil des Problems. Heute weiß man, dass der militärische Geheimdienst Agenten beschäftigt hat, die an Morden, Waffenschmuggeleien und Bombenanschlägen beteiligt waren.

Im Verlauf des Konflikts sind mehr als 3.500 Menschen ums Leben gekommen, darunter 763 britische Soldaten. Der letzte, der starb, war Stephen Restorick, der im Februar 1997 von einem IRA-Heckenschützen erschossen wurde, obwohl der Friedensprozess damals bereits weit fortgeschritten war. Die Erkenntnis, dass es keine militärische Lösung für den Konflikt geben konnte, hatte sich schon Mitte der achtziger Jahre sowohl bei der britischen Regierung, als auch bei der IRA durchgesetzt.

Die daraus resultierenden Verhandlungen mündeten am Karfreitag 1998 in das Belfaster Abkommen, das eine Regionalregierung unter Beteiligung aller Parteien vorsah. Doch es dauerte weitere neun Jahre, bis eine stabile Regierung zustande kam. Ausgerechnet die Erzfeinde von Sinn Féin ( "Wir selbst"), dem politischen Flügel der IRA, und der Democratic Unionist Party des radikalen Protestantenpfarrers Ian Paisley einigten sich im Mai auf eine Machtteilung, nachdem sich die IRA quasi aufgelöst hatte.

Die Situation in Nordirland sei für den Truppenabzug nun stabil genug, lautet die offizielle Begründung. In Wirklichkeit ist es der Mangel an Rekruten. Mehr als 12.000 Soldaten sind in Afghanistan und im Irak stationiert. In einem geheimen Memorandum des britischen Oberkommandanten General Richard Dannatt, das der Presse zugespielt wurde, heißt es, die Armee sei überstrapaziert: "Wir haben nicht das Potential, um auf unerwartete Situationen zu reagieren." In Nordirland gibt es keine unerwarteten Situationen mehr.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.