hamburg heute

Engel demonstrieren

200 Beschäftigte aus dem Sozialbereich haben am Dienstag im Rahmen des Aktionstages „soziale Arbeit ist mehr wert“ in der Innenstadt für eine bessere Finanzierung sozialer Dienste demonstriert. In Engelkostümen verteilten sie Flugblätter, Motto: „Engel brauchen nicht mehr Lohn – wir schon“.

Bankräuber soll sitzen

Das Amtsgericht hat Haftbefehl gegen einen 29 Jahre alten mutmaßlichen Bankräuber erlassen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, schwebt der Mann nicht mehr in Lebensgefahr, konnte aber noch nicht vernommen werden. Er soll einen Kunden an einem Geldautomaten mit einer Schusswaffe und einem Elektroschocker bedroht haben. Als Polizisten ihn kurz darauf stellt, feuerte er aus einem Gasrevolver. Dann gab eine Polizistin zwei Schüsse ab. Eine Kugel verletzte den Mann am Oberkörper.

Repower im Aufwind

Der Hamburger Windanlagen-Hersteller Repower, der mittlerweile zum indischen Suzlon-Konzern gehört, hat seinen Gewinn in den ersten neun Monaten dieses Jahres mehr als verdoppelt. Das vorläufige Ergebnis vor Steuern und Zinsen betrug 7,9 Millionen Euro, gegenüber 3,4 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres, teilte Repower mit.

Scheitern jetzt amtlich

Hamburgs Innensenator Udo Nagel (parteilos) hat das Ergebnis des gescheiterten Volksentscheids für mehr Demokratie endgültig festgestellt. Danach haben 482.050 oder 39,1 Prozent der wahlberechtigten Hamburger an der Abstimmung teilgenommen. 365.133 Stimmberechtigte votierten mit Ja. Es hätten aber mindestens die Hälfte der Wahlberechtigten, nämlich 607.468 sein müssen, sagte der Senator. TAZ/DPA