Betr.: Patriotismus

Als die Union im Spätherbst nach tagelanger Unsicherheit ihren Abgeordneten Martin Hohmann aus ihrer Bundestagsfraktion ausschloss, verordnete deren Vorsitzende Angela Merkel der Partei und, größenwahnsinnig, gleich dem ganzen Land eine Besinnung auf den Patriotismus. Worauf die Konservativen eigentlich stolz sind, wenn sie an Deutschland denken, blieb freilich bis heute unklar. In der Welt beklagte Mariam Lau, der eigentliche „Skandal“ um die „Ressentiments“ Hohmanns sei, dass die Union bis heute gerade die modernen Errungenschaften (Rechtsstaatlichkeit, Liberalität beispielsweise), die in Deutschland durchgesetzt wurden, nicht souverän zu schätzen weiß. Und die bundesdeutsche Linke? Bleibt misstrauisch – und bevorzugt eine Haltung der Negation: Alles ist irgendwie Scheiße. Der US-Linke Woody Guthrie sang einst: „This Land Is Your Land“ – als appellierende Hymne, sich für das eigene Land im Sinne eines besseren Morgen verantwortlich zu fühlen.