hamburg kompakt

Vertriebene vertrieben

Das Bezirksamt Eimsbüttel hat dem „Bund Junges Ostpreußen“ (BJO) den Mietvertrag gekündigt. Heute um 16.00 Uhr wollte der BJO im Hamburg-Haus eine Tagung mit General a. D. Gerd Schultze-Rhonhof ausrichten (taz berichtete). Schultze-Rhondorf hatte mehrfach die deutsche Schuld am 2. Weltkrieg geleugnet. „Aus Erfahrung wissen wir“, sagte GAL-Kreisgeschäftsführer Christoph Weyl, dass die BJO „nahe liegende Örtlichkeiten“ suchen könnte. AS

Kein Internet-Pranger

Mehr Gegenwind für SPD-Chef Mathias Petersen: Namen und Fotos von Sexualstraftätern sollten nicht im Internet veröffentlicht werden. Studien zufolge halte man die Gestörten „nicht mit Repressionen, sondern wenn, nur durch therapeutische Hilfe von Taten ab“, sagte Martin Gödde von der SPD-Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen.

SPD will mehr wissen

Nach einem taz-Bericht über einen 14-Jährigen, der ein halbes Jahr lang ohne Intervention der Behörden der Schule fernblieb, hat die SPD eine Kleine Anfrage an den Senat gerichtet. Man habe gehofft, dass „nach dem Tod der kleinen Jessica die Zeiten in Hamburg endgültig vorbei sind, in denen Schüler verloren gehen“.

taz nord im TV

Über „Die Entdeckung der Unterschicht – was tut Hamburg?“ diskutiert am Sonntag um 21.45 Uhr im „Pressseclub“ des Lokal-TV Hamburg 1 die taz-Redakteurin Elke Spanner mit dem stern-Autoren Kuno Kruse, Roman Eichinger von der BamS und Hinz&Kunzt-Chefredakteurin Birgit Müller. TAZ