hamburg kompakt

Richtigstellung

„Die taz hamburg legt mir gestern unter der Überschrift: „Mullah-Alarm“ das Zitat „Der Islam habe ein Problem mit der Homosexualität“ in den Mund. Hierzu stelle ich fest: Der taz hamburg gegenüber habe ich diese Äußerung nicht gemacht. Aus meiner Sicht hat nicht „Der Islam“ ein Problem mit Homosexualität. Ein Problem gibt es deswegen, weil selbst in St. Georg, einem bunten Stadtteil, Menschen mit muslimischem Hintergrund offen feindselig gegenüber Schwulen auftreten. Wenn beispielsweise Einzelhändler äußern: „Mein Sohn verprügelt einen Schwulen? ‚Hast Du gut gemacht’, würde ich dazu sagen“, ist es Zeit zu handeln und an die Ursachen zu gehen. Diese sind nach meiner Überzeugung in gegenseitiger Unkenntnis begründet und nur durch Dialog, Kennenlernen und Respekt zu beseitigen. (…)“FARID MÜLLER, (GAL) MdHB

Von Beust verliert

Bürgermeister Ole von Beust (CDU) muss um seine Regierungsmehrheit bangen: Würde am nächsten Sonntag die Bürgerschaft neu gewählt, käme die CDU nur noch auf 35 Prozent der Stimmen. Bei der Bürgerschaftswahl 2004 hatte die Union 47,2 Prozent und damit im Parlament die absolute Mehrheit erreicht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der Hamburger Morgenpost und Mehr Demokratie e.V.

Frappant verkauft

Das Frappant-Gebäude in der Altonaer Großen Bergstraße soll abgerissen werden. Wie die Schweizer Firma K-Werkstatt mitteilte, hat sie den Bau, der ehemals ein Karstadt-Kaufhaus beherbergte, gekauft. Von 2007 bis 2010 will sie einen Neubau errichten, der auf 50.000 Quadratmetern Geschossfläche 300 Wohnungen Raum bietet, außerdem Büros, Läden und 600 Parkplätzen. Das gesamte Investitionsvolumen betrage 120 Millionen Euro. „So kommt Bewegung in das Sanierungsgebiet Große Bergstraße“, sagte Bezirksamtsleiter Hinnerk Fock (FDP). „Wir erwarten, dass die Investoren bis Ende des Jahres einen Bauvorbescheidsantrag einreichen werden, damit mit den Investoren, den Abgeordneten und der Öffentlichkeit über die Einzelheiten gesprochen und entschieden werden kann.“ Das Frappant steht seit langem leer. Der wuchtige Bau gilt als Mitursache für den Niedergang der Großen Bergstraße. Für das benachbarte Forum-Hochhaus werden nach wie vor Investoren gesucht. TAZ