Prozess um Rote Zora beginnt

Zwölf Jahre nach dem letzten Anschlag der Terrorgruppe Rote Zora muss sich heute ein mutmaßliches Mitglied vor dem Kammergericht verantworten. Der 58-jährigen Frau wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung sowie versuchte Herbeiführung von Sprengstoffexplosionen vorgeworfen. Die Angeklagte hatte sich im Dezember 2006 freiwillig den Ermittlungsbehörden gestellt. Der Bundesanwaltschaft zufolge war die Angeklagte mindestens von Herbst 1986 bis Ende Juni 1987 Mitglied. Sie soll an zwei fehlgeschlagenen Sprengstoffanschlägen auf das Gentechnische Institut im Oktober 1986 und auf eine Kleiderfabrik in Aschaffenburg im Juni 1987 beteiligt gewesen sein. Die Rote Zora war eine Frauengruppe, die Ende der 70er-Jahre als Teil der Revolutionären Zellen (RZ) in Erscheinung getreten ist. DDP