Berlin startet Pilotprojekt: Fahrschein fürs Fahrrad

Berlin baut auf Leihräder im Nahverkehr: Ab Herbst kann man mit einem U-Bahn-Ticket 30 Minuten lang kostenlos ein Rad mieten.

Erfreut sich in Berlin größter Beliebtheit: das Velo Bild: AP

Berlin feilt weiter an seinem Profil als Fahrradstadt: Künftig sollen die Leihfahrräder der Deutschen Bahn in das Tarifsystem des öffentlichen Nahverkehrs integriert werden. Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) und Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) kündigten für den Herbst eine Pilotphase an, in der mit einem Ticket für S- und U-Bahn auch die halbstündige kostenlose Nutzung eines Leihfahrrads möglich ist. Verläuft der Test erfolgreich, soll das System auch in anderen deutschen Städten eingeführt werden.

"Der Radverkehr in Berlin ist eine Erfolgsgeschichte", sagte Junge-Reyer bei der Projektvorstellung am Donnerstag auf dem Nationalen Radverkehrskongress im Radialsystem. Seit 1998 hätte sich der Fahrradverkehr in der Stadt "explosionsartig" verdoppelt. Deshalb sei eine bessere Vernetzung mit dem öffentlichen Nahverkehr sinnvoll. "Das Fahrrad ist die Möglichkeit, die erste Meile vom Wohnort zu den Bahnhöfen zu erreichen", so Junge-Reyer. Für die Pilotphase sollen in Mitte 70 Fahrradstationen mit 1.250 Fahrrädern aufgebaut werden. An Servicesäulen könnten die Räder ausgeliehen werden. Wie die Bezahlung der Tickets in der Praxis funktionieren wird, ist unklar. Die Kosten des Projekts von 4,5 Millionen Euro spendieren Bund und Bahn.

Bereits seit 2001 existiert in Berlin das "Call a bike"-System der Deutschen Bahn (DB). 1.650 Leihräder können dabei kreuz und quer im S-Bahn-Ring benutzt und abgestellt werden. Die Mietkosten werden dabei per Handy bezahlt. Mit den neuen Radstationen werde es verlässliche Anlaufpunkte für die Nutzer geben, so der Geschäftsführer der zuständigen DB Rent, Rolf Lübke. Die künftige Nutzung der Räder zusätzlich zu S- oder U-Bahn, Tram oder Bus werde für die meisten Kunden kostenlos bleiben, da mit dem Rad vor allem kurze Strecken zurückgelegt werden, die in einer halben Stunden zu bewältigen seien, so Lübke. Wer länger radelt, muss an den Stationen nachzahlen.

Die Berliner Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, Sarah Stark, ist "gespannt, wie viele Berliner das Angebot annehmen". Schließlich hätten die meisten Hauptstädter ein eigenes Rad. "Profitieren werden primär Berlinbesucher", so Stark.

Der Fahrradbeauftragte des Senats, Benno Koch, nennt die Initiative "interessant, aber ein Randthema". Die Leihräder würden in Berlin bisher im Durchschnitt nur einmal täglich benutzt. Bei einem ähnlichen System in Paris würden die Räder sechsmal so häufig ausgeliehen. Wenn sich die Bahn mit dem Thema beschäftige, solle sie für die Mitnahme von Fahrrädern im ICE sorgen. "Das ist nämlich unmöglich."

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.