Türkische Zentralbank hat neuen Chef: Personalkarussell dreht sich weiter

Die türkische Zentralbank hat schon wieder eine neue Spitze. Die bisherige Chefin Erkan musste gehen, weil sie Ärger mit Präsident Erdoğan hat.

die zurückgetretende türkische Zentralbankchefin Hafize Gaye Erkan vor einer türkischen Fahne

War nur acht Monate im Amt: Hafize Gaye Erkan, zurückgetretene Chefin der türkischen Nationalbank Foto: reuters

ISTANBUL taz | Die Haltbarkeitsdauer der Zentralbankspitze in der Türkei ist auch nach der Wiederwahl Erdoğans im vergangenen Jahr nicht länger geworden. Nach nur acht Monaten im Amt musste die bisherige Chefin Hafize Gaye Erkan am Wochenende zurücktreten. Ihr Nachfolger ist der bisherige Vizechef Fatih Karahan. Finanzminister Mehmet Şimşek kündigte allerdings an, durch den Wechsel solle sich an der Finanzpolitik nichts ändern.

Hafize Gaye Erkan war die erste Frau an der Spitze der türkischen Zentralbank. Sie hatte zuvor als Bankerin in den USA gearbeitet und vertrat wie die Mehrheit der westlichen Zentralbanken die Meinung, dass eine hohe Inflation durch hohe Leitzinsen bekämpft werden müsse. Präsident Recep Tayyip hatte seine ständig wechselnden Zentralbankchefs zuvor immer angehalten, die Zinsen möglichst niedrig zu halten, das würde auch die Inflation senken. Doch das Gegenteil war der Fall. Die Türkei hat eine der höchsten Inflationsraten weltweit, die türkische Lira verliert seit Jahren dramatisch an Wert. Ein gigantischer Kaufkraftverlust für die Bevölkerung ist die Folge, der viele in Armut gestürzt hat.

Gaye Erkan begann deshalb zügig, die Leitzinsen der Zentralbank zu erhöhen. Von nur 8,5 Prozent bei ihrem Antritt verließ sie die Bank bei einem Leitzins von 45 Prozent. Trotzdem verharrt die Inflationsrate nach wie vor auf offiziell 65 Prozent, unabhängige Experten sehen sie bei über 100 Prozent. Gaye Erkan hatte angekündigt, dass es wahrscheinlich bis Ende 2025 dauern werde, bis die Inflation spürbar sinken werde. Dennoch sehen die internationalen Kapitalmärkte die Türkei auf dem Weg der Erholung.

Dass Erkan gehen musste, soll an einem gestörten Verhältnis zu Erdoğan und Şimşek gelegen haben. In den türkischen Medien gab es eine Kampagne gegen sie, weil sie ihren Eltern, die sich um ihr einjähriges Kind kümmern, eine kleine Wohnung in den Räumen der Zentralbank hatte einrichten lassen. Ihr Nachfolger, Fatih Karahan, ist mit 42 Jahren der jüngste Zentralbankchef, den die Türkei bislang hatte. Er kommt ebenfalls aus den USA, hat zunächst zehn Jahre bei der US-Zentralbank FED in New York gearbeitet und war zuletzt bei Amazon.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.