FB-Analysen zum russischen Überfall: Das Schreckliche verstehen

Der italienische Militäranalyst Orio Giorgio Stirpe schreibt auf Facebook erhellende Post zum Krieg in der Ukraine – und zur Stimmung in Italien.

Zwei ukrainische Soldaten halten sich die Ohren zu, nachdem sie eine Granate abgefeuert haben

Ukrainische Soldaten an der Front in der Nähe von Saporischschja Foto: Efrem Lukatsky/ap

„Tag 495: Die Vorbereitungsphase der ukrainischen Gegenoffensive geht weiter. Ich weiß, es ist frustrierend, dies immer wieder zu hören, aber so ist die Lage. Noch frustrierender ist es, wenn man gezwungen ist, es immer wieder zu wiederholen, das kann ich Ihnen versichern: Es ist deprimierend, immer wieder zu lesen, dass ‚die Ergebnisse der Gegenoffensive enttäuschend sind‘, dass die Gegenoffensive ‚ein Flop‘ ist und dass westliche Regierungen und Militärs ‚entmutigt‘ sind über den Verlauf der Operationen. Es ist normal, dass die russische Propaganda versucht, diese Botschaften zu vermitteln, aber es ist bedenklich, dass so viele westliche Medien sie so bereitwillig weitergeben.“

Es sind solche erhellenden Passagen – hier vom 3. Juli 2023 –, die mich fast seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine regelmäßig das gute alte Facebook nach Posts des Italieners Orio Giorgio Stirpe durchsuchen lassen.

Stirpe ist ein Oberst im Ruhestand der italienischen Streitkräfte, ein Militäranalyst mit Einsätzen von Somalia bis Afghanistan. Zu den angenehmsten Aspekten seiner Lagebeschreibungen der militärischen Lage in der Ukraine gehört, dass er mit großer Geduld immer am Anfang anfängt und schon durch die Länge seiner jeweiligen Artikel jede Art von im hiesigen Diskurs ja immer wieder mal unterstellter „Kriegsbegeisterung“ ausschließt.

Stirpe ergreift durchaus Partei, aber er bleibt immer Profi. Und natürlich bleibt man einer Informationsquelle letztlich deswegen treu, weil sich ihre Analysen als richtig erweisen – beziehungsweise ihre gar nicht so seltene Weigerung, angesichts mangelnder Informationen einfach mal munter drauf los zu schwadronieren als dem Ernst eines mörderischen Konflikts angemessen.

Übersetzungstools, im obigen Fall DeepL, bieten sehr brauchbare deutsche Versionen seiner sich insbesondere an eine italienische Öffentlichkeit richtenden Artikel, die solche Aufklärung vielleicht noch dringender nötig hat als die hiesige.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir alle wollen angesichts dessen, was mit der Ukraine derzeit geschieht, nicht tatenlos zusehen. Doch wie soll mensch von Deutschland aus helfen? Unsere Ukraine-Soli-Liste bietet Ihnen einige Ansätze fürs eigene Aktivwerden.

▶ Die Liste finden Sie unter taz.de/ukrainesoli

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.