Margret Suckale: Optimistin mit eigenem Stil

Für Kommentatoren ist der Tarifkonflikt eine Sache zwischen GDL-Chef Schell und Bahnchef Mehdorn. Doch Margret Suckale setzt als Verhandlerin der Bahn Akzente.

"Wir brauchen optimistische Menschen in Führungspositionen": Margret Suckale Bild: dpa

Für die Kommentatoren ist der Tarifkonflikt der Bahn eine Sache zwischen Männern, eine persönliche Fehde zweier "Kampfgockel" (Süddeutsche), ein Duell zwischen Manfred Schell, Chef der Lokomotivführergewerkschaft, und Hartmut Mehdorn, Vorstandschef der Deutschen Bahn AG. Mit dem tatsächlichen Geschehen hat das wenig zu tun. Denn als Spielzeug, um das sich ausschließlich kleine Jungs kloppen, hat die Bahn ausgedient. Dafür steht Margret Suckale. Sie ist die Verhandlerin der Bahn AG, sie setzt die Akzente.

Suckale ist allerdings auch die einzige Frau in einem Vorstand der 30 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Und das haben die Männer sie in ihrem ersten Tarifkampf - mit den Gewerkschaften Transnet und GDBA - schon einmal spüren lassen. Obwohl sie den aufgeheizten Konflikt zu einem für alle vertretbaren Ende brachte, wurde laut getuschelt: Die Suckale sei nicht "hemdsärmelig" genug und habe kein Stehvermögen. Vor allem sei sie nicht die ganze Nacht mit den Gewerkschaftern am Tisch sitzen geblieben.

Vorwürfe, die man aus der Diskussion kennt, warum es Frauen nicht gelingt, in den Konzernspitzen Fuß zu fassen. Suckale selbst hat oft genug deutlich gemacht, dass sie die Führungskultur in Deutschland für "eindeutig männlich geprägt" hält - und dass es wichtig sei, eigene Leitbilder zu entwickeln. Ohne Stammtischgehabe zum Beispiel. Fragt man direkt nach, hört man übrigens auch Lob über die Verhandlungsführerin: Sie habe eine sehr klare Strategie gehabt und das Gespräch bestimmt.

Schon als Schülerin tourte die heute 51-jährige Hamburgerin per Zug durch Italien. An einem Ort konnte sie nie lange bleiben. An der Universität Hamburg studierte sie Rechtswissenschaften, an der Northwestern University im US-Staat Ilinois Betriebswirtschaft und im Schweizer St. Gallen Internationales Wirtschaftsrecht.

Danach wurde sie Mitglied in einem Frauennetzwerk - und stieg in eine echte Männerdomäne ein: ins Ölgeschäft. Elf Jahre lang arbeitete sie für den US-Konzern Mobil Oil in Hamburg, Wien, Kopenhagen und London. Dort schon verantwortete sie das Gebiet Arbeitsrecht und Tarifpolitik. Bevor Mobil Oil mit Exxon/Esso fusionierte, wechselte Suckale 1997 zur Bahn AG und übernahm dort die Rechtsabteilung. Dass die Zentrale in Berlin ist, kommt ihr entgegen, denn ihr Mann ist Berliner. Seit zwei Jahren gehört Suckale zum Vorstand und ist verantwortlich für die rund 230.000 Beschäftigten.

"Wir brauchen optimistische Menschen in Führungspositionen", sagt sie. Die Streiks werden es ihr nicht leicht machen, darin Vorbild zu bleiben.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.