Mikroapartments in Berlin: Der Wohnzirkus als Geldmaschine

Wer verzweifelt eine Wohnung sucht, darf sein Geld solange in Mikroapartments von „Circus Living“ verbrennen. Was beweist: Der Markt regelt nichts.

Clownin mit Geldsäcken

Höchstgewinn im Mietenzirkus! Foto: IMAGO / Pond5 Images

BERLIN taz | Auf den ersten Blick ist unklar, ob es sich bei dem riesigen Plakat am Gerüst des frisch gebauten Wohnblocks in der Holzmarktstraße um Satire handelt. „Need a comfy base while apartment hunting?“ – „Brauchen Sie eine komfortable Basis zur Wohnungssuche?“ steht dort in eigenwilliger Schriftart. Dazu ein paar im Infografik-Style gehaltene Personen, die mit Ferngläsern in alle Richtungen gucken. Darunter dann noch etwas genauer: „Möblierte Micro-Apartments ab 28 Tagen“. Das ganze Elend des Berliner Wohnungsmarkts, zusammengefasst auf einem Werbeplakat.

Ein Blick auf die Website von „Circus Living“ (auch kein Witz) beantwortet dann auch die Frage, warum die „comfy base“ nicht eigentlich gleich das sweete Home bleiben kann: Die Preise für einen Monat in einem 22-Quadratmeter-Apartment starten bei knapp 1.600 Euro. Also quasi ein Hotel, nur mit einer Mindestdauer von 28 Tagen und ohne Frühstücksbuffet.

Erstaunlich ist, dass die Be­trei­be­r:in­nen keinen Hehl daraus machen, dass ihr Angebot maßlos überteuert und wenig attraktiv ist. Mehr noch, sie machen sogar Werbung damit, dass der einzige Grund, warum sich jemals jemand dafür entscheiden sollte, 1.600 Euro im Monat für die im seelenlosen Ikea-Charme eingerichtete Mini-Butze hinzublättern, pure Verzweiflung ist.

Passend dazu ist die Ansprache konsequent in Englisch gehalten – internationale Wohnungssuchende gehören bekanntermaßen zu den Verzweifeltsten auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Nicht nur erschweren fehlende Sprachkenntnisse und Kontakte die Wohnungssuche, sie sind auch dringend auf eine offizielle Wohnungsanmeldung angewiesen, an der oft existenzielle Dinge wie der Aufenthaltstitel oder die Krankenkasse hängen.

Toll an Circus Living ist auch, dass es eindrücklich zeigt, welchen Beitrag der Markt leisten kann, um die Wohnungkrise zu lindern: überhaupt keinen. Denn um es frei nach einer beliebten SPD-Phrase auszudrücken: Durch Mikroapartments entsteht keine einzige bezahlbare Wohnung.

Aus Verzweiflung Kapital schlagen

Wenn Circus-Living-Mie­te­r:in­nen weiterhin nach einer Wohnung suchen, weil sie sich die überteuerten Mieten nicht länger als ein paar Monate leisten können, nehmen sie kaum Druck aus dem Wohnungsmarkt heraus. Eine gesellschaftliche Funktion, die darüber hinausgeht, aus der Verzweiflung Wohnungssuchender Kapital zu schlagen, erfüllt das Zeitwohnen also nicht. Hotelbetten gibt es in Berlin bereits genug, Airbnbs auch.

Aus unternehmerischer Perspektive ist der Zirkus jedoch ein doppelter Gewinn: Mehr Mikroapartments verknappen das Wohnungsangebot, erhöhen die Verzweiflung und somit den Bedarf an Mikroapartments. Der Markt regelt!

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.