Von Nazis ermordeter Mosambikaner: Dresden erinnert an Jorge Gomondai

Im Jahr 1991 ermordeten Rechtsradikale in Dresden den Ex-Vertragsarbeiter Jorge Gomondai. Mit einer Gedenkveranstaltung wurde nun an ihn erinnert.

Gedenkstein mit Blumen und Kerzen

Gedenkstein für den Mosambikaner Jorge Gomondai im Jahr 2021 Foto: Sebastian Kahnert/dpa

DRESDEN epd | In Dresden ist am Donnerstag an den rassistischen Angriff auf den ehemaligen DDR-Vertragsarbeiter Jorge Gomondai erinnert worden. Am Gedenkstein für den Mosambikaner wurden bei einer Gedenkfeier Blumen niedergelegt. Der 28-jährige Gomondai gilt als das erste Todesopfer rassistisch motivierter Gewalt in Dresden nach der Wiedervereinigung Deutschlands.

Eine Gruppe Jugendlicher hatte Gomondai in der Nacht zum Ostersonntag 1991 in einer Straßenbahn bedrängt und mit rassistischen Äußerungen beleidigt. Er stürzte unter nicht vollständig geklärten Umständen aus dem Wagen. Wenige Tage später erlag er am 6. April 1991 seinen schweren Kopfverletzungen.

Gomondai war 1981 als Vertragsarbeiter aus Mosambik in die DDR gekommen. Sein Todestag markiert in Dresden jährlich den Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

1993 wurde am Tatort ein Gedenkstein eingeweiht, seit dem 30. März 2007 heißt der Ort Jorge-Gomondai-Platz. Der Vorbereitungskreis „Gedenken. Erinnern. Mahnen“ organisiert jährlich das Gedenken in Erinnerung an den Mosambikaner.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Mit der taz Bewegung bleibst Du auf dem Laufenden über Demos, Diskussionen und Aktionen gegen rechts.

Hier erfährst du mehr

Rechtsextreme Terroranschläge haben Tradition in Deutschland.

■ Beim Oktoberfest-Attentat im Jahr 1980 starben 13 Menschen in München.

■ Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) um Beate Zschäpe verübte bis 2011 zehn Morde und drei Anschläge.

■ Als Rechtsterroristen verurteilt wurde zuletzt die sächsische „Gruppe Freital“, ebenso die „Oldschool Society“ und die Gruppe „Revolution Chemnitz“.

■ Gegen den Bundeswehrsoldaten Franco A. wird wegen Rechtsterrorverdachts ermittelt.

■ Ein Attentäter erschoss in München im Jahr 2016 auch aus rassistischen Gründen neun Menschen.

■ Der CDU-Politiker Walter Lübcke wurde 2019 getötet. Der Rechtsextremist Stephan Ernst gilt als dringend tatverdächtig.

■ In die Synagoge in Halle versuchte Stephan B. am 9. Oktober 2019 zu stürmen und ermordete zwei Menschen.

■ In Hanau erschoss ein Mann am 19. Februar 2020 in Shisha-Bars neun Menschen und dann seine Mutter und sich selbst. Er hinterließ rassistische Pamphlete.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.