Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Katev
Vorher hieß es noch: Empört euch! Jetzt heißt es: So bitte nicht!
zum BeitragKatev
Nicht nur der Staat, sondern Millionen Deutsche halten Arbeitslose für Drückeberger. Das ist ja das tragische, diese Radfahrer-Haltung, nach oben buckeln, nach unten treten. Dabei träumen schon alle heimlich von einem Leben ohne Arbeit.
zum BeitragKatev
Na klar, die Russen stecken dahinter...
zum BeitragKatev
Habecke so: Mist...
zum BeitragKatev
[Re]: Sie vergessen, dass heutzutage nichts mehr sozial ist, was arbeitet schafft. Die heutigen Arbeitsverhältnisse sind immer öfter zum Kotzen, die Löhne niedrig, die Bedingungen mies. Dazu kommt die Angst vor der Arbeitslosigkeit. Auch die, die auf Hart-IV-Empfänger herunterblicken, haben Angst, selbst dort zu landen. Dazu kommt, was in Rente und Pflege schiefläuft. Stress macht intolerant. Natürlich gibt es einen eingewurzelten Rassismus im Land, der konnte nur langsam mit Wohlstand und Bildung zurückgedrängt werden und findet jetzt durch die neoliberale Umgestaltung neue Verbreitung. Warten Sie ab, wenn die Konjunktur abstürzt, was zweifellos geschehen wird, dann kann es hier richtig übel werden. Der Aufstieg der AFD hat defintiv sozio-ökonomische Ursachen. In den USA hatten auch Millionen Trump-Wähler zuvor Obama gewählt...
zum BeitragKatev
Das ist nur ein Karrierist, der auf den nächsten Trend setzt. Außenpolitisch voll auf Regime Change, deswegen wird er auch so gnädig besprochen.
zum BeitragKatev
[Re]: Ein Land, das Abermilliarden für das Militär aufwenden kann, kann ganz easy mehr Geld für die eigene Bevölkerung aufbringen.
zum BeitragKatev
"Sie stehen für das Werben um die bürgerliche Mitte und gemäßigte Wirtschaftspolitik."
Sie stehen für nicht eingehaltene Versprechen und für Korruption.
zum BeitragKatev
Uri Avnery war ein anständiger Mann. Manche dagegen würden ihn als Antisemiten bezeichnen.
zum BeitragKatev
Die progressiven Neoliberalen zeigen mal wieder ihr wahres Gesicht.
zum BeitragKatev
Riexinger wird auch nur als Wagenknecht-Kritiker gebraucht.
zum BeitragKatev
Die SPD gibt für mich schon lange nicht mehr Rätsel auf. Wenn man kein Journalist ist, merkt man halt schnell, dass die Partei eine kapitalhörige Organisation ist und dies auch bleiben wird. Mit Ideologie hat das gar nichts zu tun. Trotzdem danke für dieses Beispiel!
zum BeitragKatev
Wenn Gutverdiener übers Scheitern jammern, muss ich brechen
zum BeitragKatev
Schön geschrieben.
zum BeitragKatev
Das arme Establishment. Mir kommen gleich die Tränen...
zum BeitragKatev
Danke für dieses Interview!
zum BeitragKatev
Klasse geschrieben!
zum BeitragKatev
[Re]: Der war gut
zum BeitragKatev
Den ersten Absatz von Ihnen finde ich richtig klasse.
Die Aussage des dritten halte ich für falsch. Die Mauern werden ja (vorläufig) nicht dazu errichtet, um Waren und Güter abzuhalten, davon kann die Wirtschaft bestimmt nicht kollabieren. Sie soll (leider) Menschen abhalten und was das anbetrifft, glaube ich nicht, dass Arbeiter und Angestellte noch mehr Konkurrenz herbeisehnen sollten.
zum BeitragKatev
[Re]: Der Spruch ist so billig, den können Sie im Ein-Euro-Laden verkaufen...
zum BeitragKatev
Alle drei Landesregierungen, in denen die Linke vertreten ist oder sie sogar führt, werden Abschiebungen vorgenommen. Die Statistik weist für 2017 für Berlin 1.645, Thüringen 657 und Brandenburg 490 Abschiebungen aus.
Das gilt also auch für die Regierung, in der sich Frau Breitenbach befindet! Diese ganze Beschluss-Internationalismus ist nämliche totale Heuchelei, weil er schlichtweg nicht machbar ist. Man wird das Gefühl nicht los, dass es nur darum geht, Wagenknecht loszuwerden. Die weltfremden Open-Border-Enthusiasten sind nützliche Fußsoldaten für die Funktionäre, die die Linke endgültig dem Establishment anpassen wollen. Und im Tenor scheint mir dieser Artikel in dieselbe Kerbe zu hauen...
zum BeitragKatev
Die Ignoranz der No-Border-Fraktion ist peinlich und ägerlich.
zum BeitragKatev
[Re]: Völlig richtig, was Sie das sagen. Ob all die prominenten Open-Border-Fürsprecher wirklich internationalistische Motive im Sinn haben, da habe ich übrigens meine Zweifel.
zum BeitragKatev
Macht doch mal eine Geschichte über Flüchtlinge, die bei Burger King arbeiten. Immer diese Mittelschichtsperspektive...
zum BeitragKatev
Schön.
zum BeitragKatev
Ach ja, wenn man hierin oder dorthin reist, dann heisst das zunächst einmal nur, dass man konsumiert. Man nennt das imperialen Lebensstil. Ob man dadurch automatisch schlauer oder solidarischer wird, darf bezweifelt werden. Diese angebliche Vielfalt führt eben nicht zu einem demokratischen Leben. Freiheit hat vielmehr mit Mitspracherechten als mit offenen Grenzen zu tun. Und über die wird "zu Hause" entschieden.
Und welcher klar denkende Mensch ist schon mit der EU, diesem neoliberalen Monster, "innigst verbunden"? Doch nur diejenigen, die hoffen, in ihr Karriere machen zu können...
zum BeitragKatev
Oh ja, Brüssel ist der Hort der Verantwortung, wo skrupellose konservative Parteien in die Schranken gewiesen werden. Hat man ja bei Griechenland gesehen... Ich lach mich tot!
zum BeitragKatev
Richtig so!
zum BeitragKatev
Hat die Hamas geschossen? Hab ich was verpasst?
zum BeitragKatev
Ist das Die Wahrheit?
zum BeitragKatev
Die Neoliberalen in den einstmals linken Parteien stemmen sich mit aller Macht gegen einen Politikwechsel. Befehl von oben.
zum BeitragKatev
Hoffentlich bleibt es bei dieser Inkohärenz. Der Westen sollte seine Niederlage in Syrien akzeptieren lernen, das vermindert das Blutvergießen. Man kann ja Menschenrechte erst mal in Ägypten, Saudi-Arabien und Pakistan anfangen durchsetzten. Wenn es darum geht, ha, ha.
zum BeitragKatev
[Re]: Ja
zum BeitragKatev
Ganz toller Text. Danke.
zum BeitragKatev
Der Oppurtunismus der AfD wird in diesem Kommentar dazu genutzt, um sozialpolitische Forderungen zu diskreditieren. Die Linke möge doch bitte denselben Weg gehen wie die SPD und die Grünen, scheint der letzte Absatz zu besagen. Und wie Herr Hillenbrand, möchte man hinzufügen. Eben der Weg, der die Arbeiter und die Unterschicht links liegen lässt. Der Weg, der absehbar in die Katastrophe führt.
Wie kann man nur so vernagelt sein?
zum BeitragKatev
Phrase des Tages: Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende
zum BeitragKatev
Als ob Andrea Nahles wirklich auch nur eine Sekunde darüber nachgedacht hat, den Parteivorsatz zu übernehmen, Hier weden Legenden gestrickt, dass es kracht... Die Taz ist echt putzig
zum BeitragKatev
Und rechts daneben Werbung für Auslandseinsätze der Bundeswehr...
zum BeitragKatev
Für den kleinbürgerlichen Kontrollwahn müssen jetzt die Frauenrechte herhalten. Das ist der Zeitgeist.
zum BeitragKatev
Wirklich gut geschrieben.
zum BeitragKatev
Richtig so.
zum BeitragKatev
[Re]: Wohl war!
zum BeitragKatev
Ja, Herr Peter, Sie sind schön auf Linie. Im Fall Oury Jalloh kann man gut und gerne von einer kriminellen Vertuschung einer kriminiellen Tat von Staatsbeamten ausgehen. Nach Ihrer Logik würde das alles unter den Aluhut passen, oder? Wie Sie hier staatlicher Anmaßung, der Zensur das Wort reden, ist sagenhaft.
zum BeitragKatev
Eine total inakzeptable Aktion von meinem "Parteifreund"!
Dass die USA übrigens skrupellos ihren Hegemonie-Anspruch durchgestezt haben, ist ja wohl vielfach belegt. Davon abgesehen, welcher Hegemon war nicht skrupellos?
zum BeitragKatev
House of Cards ist überschätzt
zum BeitragKatev
Beim Lesen verwechsel ich ständig Schulz und Scholz. Ist auch nichts so schlimm...
Die Partei ist fertig. Schröder, Steinbrück, Steinmeier, Schulz: alles Seeheimer.
zum BeitragKatev
SPD ist Mist
zum BeitragKatev
Ja, Sahra Wagenknecht ist voll skrupellos... Will sich nicht mehr von Heckenschützen bekämpfen lassen und droht mit Rücktritt. Das geht ja gar nicht! Voll undemokratisch! Will als gewählte Fraktionsvorsitzende ihr vorrangiges Rederecht behalten. Total autoritär! Während der nicht mehr maßgebende Klaus Ernst als Kronzeuge angeführt wird, wird weder die Online-Petition pro Wagenknecht angesprochen noch Riexingers vermeintliche Mobbing-Aussage problematisiert... Außerdem hat sie sich nicht durgchgemogelt, sondern alles auf eine Karte gesetzt. Trauriger Versuch, taz. Die Kinder der Grünen-Stammwähler gehen trotzdem zur Linken...
zum BeitragKatev
War klar, dass die taz aus der Sicht der Wagenknecht-Gegner berichtet. Diese werden jedoch scheitern.
zum BeitragKatev
Guter Artikel
zum BeitragKatev
Die Linke rückt in manchen Städten Westdeutschlands allmählich an die Grünen heran. Was sie im Osten verloren hat, hat sie im Westen dazugewonnen. Kritische Fragen an das Potential der Linke ist okay, aber die müsste man den Grünen dann auch stellen. Wie auch immer, keine Partei wird in den Medien mit solch spitzen Fingern angefasst wie die Linke, auch von der taz nicht...
zum BeitragKatev
Ganz klar: JANE BOND, eine schwarze Lesbe
zum BeitragKatev
Widerlicher Typ. Altes Deutschland. Hoffentlich stirbt sowas einfach aus.
zum BeitragKatev
Thailand heisst übrigens "Land der Freien"
zum BeitragKatev
Ja, die Babyboomer, die halten Deutschland sowieso konservativ
zum BeitragKatev
Als ob nur die Jungs auf die Beine der Mädchen gucken würden...
zum BeitragKatev
Die Schildkröte sieht ein wenig aus wie Wolfgang Schäuble
zum BeitragKatev
Gut geschrieben
zum BeitragKatev
Schön geschrieben
zum BeitragKatev
Schön geschrieben
zum BeitragKatev
Komisch, es gibt immer noch Journalisten in Deutschland, die diese "Revolution im Serienfernsehen" als eine Art Neuigkeit behandeln. Bei der Darstellung jenes Qualitätsschubs aus den USA benennen sie stets beispielhaft weitere Produktionen der letzten Jahre und dabei lassen sie jedes Mal genau die Serie außer Acht, die auf diesem Gebiet die erstaunlichste Leistung geboten hat: "The Wire".... Als wäre diese Serie eben doch ein wenig zu hoch für solche Medien-Journalisten...
zum BeitragKatev
Ich verstehe nicht, warum derart viele Journalisten den spanischen Fußball so verehren. Weil die Idee dahinter so schön war? Schön anzusehen war er nämlich überhaupt nicht. Tiki-taka fing an zu nerven.
zum BeitragKatev
Na ja, in diesen Zeiten enormer Produktivität ist mehr als zwei Kinder zu haben sowieso fragwürdig. Wo sollen wir für unsere Nachkommen denn die Arbeitsplätze hernehmen, abgesehen davon, dass unsere ökologischen Fußabdrücke freiwillig nicht kleiner werden - wobei als Nebeneffekt die Verstädterung unaufhörlich zunimmt. Trotzdem sind die Mieten in den Großstädten natürlich zu hoch
zum BeitragKatev
[Re]: Hä?
zum BeitragKatev
Es wäre vielleicht auch noch die Rolle der US-amerikanischen Waffenproduzenten in diesem "Krieg gegen die Drogen" zu erwähnen
zum BeitragKatev
Das sind doch alles nur Verschwörungstheorien...
Nein, im Ernst, sehr guter Artikel.
zum BeitragKatev
Während Gysi noch immer ausgesprochen respektvoll von der grünen Gegenseite spricht, kann sich Frau Göring-Eckhardt ein verächtliche Nuance nicht verkneifen ("der größte Entertainer", direkt zum Aufmacher gemacht). Das hat wohl damit zu tun, dass die gute Frau argumentativ eher in Bedrängnis ist und auch ihre Heuchelei desavouiert sieht - was bislang immer zu feindseligen Reaktionen geführt hat.
"Unterirdisch" nennt sie die Vorwürfe der Linken. Klar: Nicht die (grüne) Unterstützung der von Faschisten geprägten Regierung ist ein Skandal, nein: das Problematisieren dieses Sachverhalts durch die Linke muss skandalisiert werden - fleißig unterstützt von taz-Autoren. Die grünen Mitglieder der ATLANTIK-BRÜCKE treiben die gefährliche West-Expansion der NATO mit einiger Skrupellosigkeit voran. Da drückt man bei den Faschisten auch mal ein Auge zu, umso rabiater muss in der Innenpolitik echte Opposition verunglimpft werden.
zum BeitragKatev
Schöner Artikel, gut geschrieben
zum BeitragKatev
hippes Geschwurbel
zum BeitragKatev
Aha, wieder wird diese "Steilheit" aufgefahren. Auch Herr Schulte bringt mir ein Argument, der taz-Genossenschaft weiterhin nicht beizutreten. Auftrag der taz-Hauptstadt-Journalisten scheint es zu sein, die Leserschaft außenpolitisch auf Linie zu bringen. Da spielen die paar Faschisten in der (kaum als legitim zu betrachtenden) ukrainischen Regierung ja nun wirklich keine Rolle... Seit Eric Bonse habe ich hier nichts mehr Vernünftiges gelesen. Was ist hier eigentlich los?
zum BeitragKatev
Was ist das für eine Logik, Herr Reinecke? Durch die Entlarvung der Doppelmoral, mit der das Völkerrecht bemüht wird, wird also dasselbe "zu einem Haufen Papier" degradiert? Nicht die NATO hat das Völkerrecht entwertet, sondern Frau Wagenknecht ist es, weil sie die den Angriff auf Jugoslawien im Zusammenhang mit Rußland thematisiert... Soso! Und natürlich wieder mal die Wagenknecht, nicht Gysi, obwohl der in diesem Fall quasi dasselbe gesagt hat. Aber der gehört ja zum "guten" Flügel und muss geschont werden.
zum Beitrag