Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
agerwiese
Populares in Rom oder American Populists im 19. Jh. - die taz sollte mehr über einen Begriff lernen bevor er als stupide Allzweckwaffe benutzt wird.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Bzgl. des Vermögens gibt es 2 Sachen, die in Deutschland auffallen:
1. Durchschnittliches Vermögen ist etwa 4mal so groß wie Medianvermögen - ein Zeichen der enormen Kopflastigkeit
2. Mit einem Durchschnittsvermögen bleibt Deutschland mit seiner starken Wirtschaft erstaunlicherweise unter den anderen Ländern (z.B. Zypern):
zum Beitragwww.faz.net/aktuel...sche-12144211.html
ich bin da aber nicht bei der faz und sehe dafür Gründe wie:
a) Vermögen wird ganz oben sehr unzureichend bis gar nicht erfasst
b) manche haben so die Taschen voll, dass sie einfach zocken - so sollten in der letzten Finanzkrise ca. 600.000.000.000 (600 Mrd) USD an deutschen Finanzanlagen im Ausland in Totalverlusten geendet haben:
agerwiese
Steuerquote ist eine der stabilsten Kennzahlen der BRD:
www.agpolitischeth...41_Steuerquote.png
zum Beitragagerwiese
Wo haben Sie denn die "2-3 Kinder" gesehen?
preview.redd.it/go...20aea2967d3cda7b66
zum Beitragagerwiese
[Re]: Rwanda vergessen? Auch ansonsten gibt es Beispiele en masse: der arabische Norden gegen den schwarzen Süden, Afrikaner, die Jagd auf andere machen und sie als Sklaven verkaufen, Bantu gegen die Pygmäen, Kuschiten gegen die Bantus usw usf.
zum Beitragagerwiese
"kann sich Afrika beim Niederreißen seiner Grenzen auf die Überwindung der Relikte einer verhassten kolonialen Fremdherrschaft berufen und auf die Rückkehr zu sich selbst."
Der Autor hat scheinbar gravierende Lücken was die vorkoloniale Geschichte Afrikas betrifft und eine durch exotisch-idealistische Schwärmerei gefärbte rosarote Brille an.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Daumen hoch (Vater von drei).
zum BeitragBTW, ein Agrourlaub auf La Gomera zu viert = ca. 70.000 km mit dem Auto...
agerwiese
[Re]: "The only vice that cannot be forgiven is hypocrisy. The repentance of a hypocrite is itself hypocrisy."
William Hazlitt
zum Beitragagerwiese
[Re]: Ich glaube, Sie haben's nicht verstanden. Hier geht es weniger um vernünftige Vorschläge, sondern um ein Verhalten (meinetwegen Konsumverhalten) was von dem Wasserprediger als schädlich dargestellt wird, obwohl er ihm selber frönt.
Wenn also z.B. die Strom-/Wasser-/Heizungsrechnung eines Al Gore das Zehnfache eines durchschn. amerikanischen Haushalts beträgt, dann relativiert dies für mich seine Predigten beträchtlich. Nennen Sie es wie Sie wollen: Glaubwürdigkeit, mit gutem Beispiel vorangehen, selber an die Sache glauben etc.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Dass sich diese ganzen Pläne in der GroKo nicht umsetzen lassen, versteht sich von selbst.
Also könnte es auf Neuwahlen hinaus laufen."
Die SPD nimmt stillschweigend an, dass der Koalitionspartner versteht, dass 4 Wahlen anstehen und man das Image aufpolieren muss. Im Großen und Ganzen wird es auch wohl so verstanden...
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Wirtschaftliche Freiheit ist also offensichtlich Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Freiheit."
Erstaunlicherweise mit der Entwicklung der gesellschaftlichen Freiheiten seit der Mitte/ dem Ende des 19. Jh. bis in die 1970er wurde die wirtschaftliche Freiheit immer mehr eingeschränkt (Sozialgesetze, Anti-Trust-Gesetze, New Deal, Soziale Marktwirtschaft).
zum BeitragDann wurden wir alle verdummt...
agerwiese
"Ein Punkt, der viele Leute so unheimlich erzürnt hat, war, dass Menschen, die viele Jahre in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben, nach einem Jahr aus der Versicherung raus- und in eine sozialpolitische Leistung gefallen sind."
Nun, für Altere gab es die Möglichkeit des ALGI Bezuges bis zu 24 Monaten. Das will die SPD um 9 Monate verlängern und für die anderen (?) gilt Wohn-/Vermögensschutz von bis zu 2 Jahren.
Das ist aber nicht der Punkt. Die SPD schreit "Arbeit, Arbeit, Arbeit" verkennt aber, welch lohnsenkende Wirkung HartzIV als System für Milionnen Arbeitnehmer hat. Oft sind diese Mechanismen nicht mal der Öffentlichkeit bewusst weil sie komplexer psychologischer,ökonomischer, sozialer und verwaltungstechnischer Natur sind. Ich nehme an, dass die Führung der SPD nicht dumm ist und um diese Wirkung weiß. deswegen möchten die Sozialdemokraten die entscheidenden Komponenten des Systems (Satzhöhe, Definition der "zumutbaren Arbeit", Sanktionen, gesellschaftliche Stigmatisierung inkl. Kinder) beibehalten. Denn diese Partei liebt den Niedriglohnbereich - sie hat ihn quasi kreiert.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Ich beginne zu denken, daß Hartz 4 schlichtweg Ausdruck der Mentalität der Mehrheit ist, und daß es deswegen so schwer ist, das wieder loszuwerden. Die SPD hat die häßliche Büchse der Pandora aufgemacht und kriegt sie nicht wieder zu."
Das ist 100%ig richtig.
1834 wurde im viktorianische England die bisherige Praxis der Armenhilfe abgeschafft und zwangsweise Kasernisierung in sog. Arbeitshäuser eingeführt. Die schrecklichsten Bilder von Dickens&Co lassen grüßen. Erst 1948 wurde diese Institution abgeschafft.
zum BeitragKönnte sein, dass Hartz-System eine genauso eindrucksvolle Langlebigkeit innehat.
agerwiese
SPD kümmert sich v.a. darum dass "die untere Mittelschicht" auch dementsprechend entlohnt wird. Alles was die SPD tut dient der Rettung des Niedriglohnbereichs.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Komisch,vor Hartz IV hatte SPD immerhin 30%+. Dann hat die die soziale Hängematte abgeschnitten und die Richtung der Umverteilung nach oben umgedreht (www.youtube.com/watch?v=ZiH20g2vWF4). Jetzt kommt sie gerade so auf 15%+. Ist das etwa "die klassische SPD Klientel"?
zum Beitragagerwiese
"Ein „Ad hominem“-Argument, also eines, das nicht auf die Sache zielt, sondern auf die Person, triggert billige Reflexe."
Damit ich es verstehe - wenn der fette, satte König dem hungernden Volk die kulinarische Enthaltsamkeit predigt, weil die ernte schlecht ausgefallen war, darf man seine Völlerei nicht kritisieren, weil es "ad hominem" ist?
zum Beitragagerwiese
[Re]: P.Hartz hatte damals (2004) etwa 500 € ausgerechnet. Ich gehe davon aus,dass er und seine Leute noch die Reformmaßstäbe der Ära Kohl im Kopf hatten. Dann kam die SPD und die Bertelsmänner und haben's um 30% gekürzt.
zum BeitragSeitdem ist einiges bei der Berechnung und Sanktionen passiert,wobei Frau NAhles in seiner Zeit als Arbeitsministerin auch ziemlich aktiv war.
agerwiese
[Re]: "noch werden die Regelsätze signifikant derart erhöht"
Und die liegen immer noch unter dem 2004 von Peter Hartz errechnetem Betrag.
zum Beitragagerwiese
Habe nicht etwa die gleichen Personen bei der SPD vor etwa einem Jahr den Koalitionsvertrag mit der Union abgeschlossen?
Ich glaube auch nicht,dass die SPD an der Realisierbarkeit ihrer, zugegebenermaßen eher kosmetischer, Vorschläge besonders interessiert ist. Das Ganze soll vor den anstehenden Wahlen bisschen parteipolitisches Leben ("endlich streiten die wieder!") in die Bude bringen und auf der Seite der Sozialdemokraten bisschen Makeup auf die Leiche des Teilhabe-Sozialstaates, den sie selber umgebracht haben...
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Wehret den Anfängen!"
Ich sehe Sie schon das 1968 schreien, denn Gewalt ga es auch damals...
de.wikipedia.org/w...1968_in_Frankreich
zum Beitragagerwiese
Bedarfssätze liegen immer noch unterm dem Satz (ca. 500 €), den Peter Hartz 2004 ausgerechnet hatte. Dann kam Schröder, SPD und Bertelsmann...
So, jetzt habe ich mir die Mühe gemacht, die 15 Seiten auch zu lesen (www.spd.de/fileadm...r_Sozialstaat.pdf). Lassen wir die 5 Seiten Vorgeplänkel außer acht und zerpflücken die restlichen 10:
- Mindestlohn *perspektivisch* auf 12€; "perspektivisch" bin ich mal 75...
- steuerliche Besserstellung der tarifgebundenen Unternemen? Das sehe ich schon vor dem BFG/BVerfG...
- Rentenversicherungszwang (SPD sagt "-schutz" für kleine Selbständige?) Viele werden's nicht bezahlen können.
- Brückenteilzeit, mobiles Arbeiten, Familienarbeitszeit etc etc - etwas für den öff. Dienst und (vielleicht) einige große/innovative Unternehmen.
- Qualifizierung/Weiterbildung - lief bisher auch im großen Umfang - entweder am Arbeitsmarkt vorbei oder (wahrscheinlicher) Arbeitsmarkt hat Bedarf nach noch billigeren Arbeitskräften.
- Arbeitslosengeld Q - s.o.
- Kindergrundsicherung - gebt den HartzIV-Familien einfach das Kindergeld statt herumzueiern...
- Bürgergeld - bisschen weniger Sanktionen ("sinnwidrigeundunwürdige" - welche?), 2 Jahre Wohn-/Vermögenssschutz (das einzig gute und konkrete).
Unterm Strich: 15 Jahre nachdem Peter Hartz den Betrag von etwa 500 € ausgerechnet hatte und H4 in dieser Strenge wohl als etwas "auf Zeit" gesehen hatte, sind wir bei niedrigeren Beträgen und einem noch strengeren System. Wozu auch Andrea Nahles als Arbeitsministerin beigetragen hatte.
Außer der fehlenden Realisierbarkeit der Vorschläge fällt auf,dass die SPD am System nichts ändern will. Solche Änderung wäre z.B. ein unbefristeter Wohn-/Vermögensschutz für über 50+-jährige, höhere H4-Sätze, Kindergeld für HartzIV-Familien (siehe Bayern), Veränderung bei Regelungen der "zumutbaren Arbeit", Anerkennung eines nicht sanktionierbaren *Existenz*minimums, Rückkehr zum Begriff "gesellsch. Teilhabe".
zum Beitragagerwiese
[Re]: Erfahrungsgemäß sind die einkommen des unteren Mittelstandes und der "ärmsten Schichten" t´ziemlich gut korreliert.
zum BeitragBTW, man kann sich kaum eine Bewegung für die "ärmsten Schichten" vorstellen, die nicht populistisch sein soll. Oder ist man mit SPD-8,80-Brutto bedient?
agerwiese
[Re]: "Heute"?
zum Beitragagerwiese
Bei solchem Vorgehen in irgendeinem EU-Land östlich der Oder und südlich der Donau hätte man der Regierung sofort sämtliche europäischen Institutionen an den Hals gehetzt.
zum BeitragMonsieur darf aber alles...
agerwiese
[Re]: Mit H4 ist jede Arbeit "zumutbar"...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Gibt es sonst eine Partei, die die Arbeitslosen mit Parasiten in einer offiziellen Broschüre verglichen hat?
zum Beitragagerwiese
[Re]: Sie merken wohl nicht mal, wenn es völlig unpassend wird...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Am Beispiel von London sieht man, wer remain, wer leave gestimmt hatte - posh City&Co vs. East End.
zum BeitragSie kommen hier als Dauererklärung mit Ihren "Populisten" und übersehen (?), dass die Union für viele Briten v.a. zu einem neoliberalen Projekt wurde. Gesteuert von solchen kaputten Witzfiguren wie Juncker.
agerwiese
Wie schlau von der SPD, dass sie vor den 2019 anstehenden Wahlen ihr "sozialpolitisches Profil schärft" mit den Sachen, die sie gar nicht in die koalitionsverhandlungen reingebracht hatte und die somit nicht durchsetzbar sind.
zum BeitragWie nennt man das nochmal? Genau, Linksblinken...
agerwiese
Die SPD möchte sich vom +Namen* "Hartz IV" verabschieden. Diese Partei, und Frau Nahles als Ministerin im besonderen, hatte in den letzten 15 Jahren alles getan, damit der gesetzliche und ökonomische Druck auf die Arbeitslosen weiterhin erhöht wird.
Wer die Ergebnisse sehen möchte, kann sich die ökonomische Lage der untersten 3-4 Einkommensdezile anschauen.
Jetzt blinken die Sozialdemokraten verzweifelt links, weil 2019 4 Wahlen anstehen...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Ich bezog mich auf ihre politischen Positionen, nicht auf ihre menschlichen Qualitäten. Arbeiten Sie an Ihrem Leseverständnis...
zum Beitragagerwiese
Ich hab's gelesen
apps.npr.org/docum...een-New-Deal-FINAL
Ansammlung von Stichworten, wishful thinking und Null Kostenanalyse.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Die warme: Uns schmilzt die Erde unterm Arsch weg."
Ihnen ist schon bewusst, dass über 85% der Erdgeschichte es kein nennenswertes Eis gab? Nirgends.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Nein. Deswegen sagen solche Leute wie Al Gore *den anderen*, sie sollen sich einschränken...
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Inzwischen sind erneuerbare aber billiger, jedenfalls im Neubau."
Und die Speicherung? Oder eine sonnen-/windarme Woche?
zum Beitragagerwiese
[Re]: Mc Kibben soll vielleicht zuerst seine Meilen reduzieren...
zum Beitragagerwiese
"Die Labour-Hinterbänklerin Angela Smith ist eine der rund 90 Befürworter*Innen der „People’s Vote“ innerhalb der Labour-Fraktion."
Smith ist eine Blairista und hat schon einen no confidence Antrag gegen Corbyn unterstützt. Oh und BTW, sie ist auch für das Verbleiben der Wasserversorgung in der privaten Hand,weil dies "Investitionen grantiert"...
zum Beitragagerwiese
Die Menge an Schwachsinn, die in den SPD-Vorschlägen enthalten ist, kann man kaum erfassen. Allein schon die Begründung man könne die Sätze nicht erhöhen,weil man "Motivation der Menschen, die jeden Tag arbeiten gehen nicht zerstören kann", zeigt wo die SPD viele Menschen die "jeden Tag arbeiten gehen" lohnmäßig hingetrieben hat - in den "besten Niedriglohnsektor" überhaupt.
Alles was die SPD gegenwärtig tut oder vorschlägt, ob Heil oder Nahles, dient dazu die Umverteilungen von unten nach oben der letzten 20 Jahre, die sich auf einen dreistelliggen Mrd-Betrag *p.a.* belaufen,mit einer Kosmetik im einstelligen Mrd-Betrag zu retten.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Ja v.a. hierzulande,wo viele von ihnen ihr schulisches Dasein in den Bildungssackgassen namens "Förderschule" fristen... Sarkasmus aus.
zum Beitragagerwiese
Paar Mrd? SPD streitet jetzt schon drüber wie viele Brotkrumen von dem von ihnen gedeckten Tisch nach unten fallen sollen...
www.youtube.com/watch?v=ZiH20g2vWF4
zum Beitragagerwiese
"woher die Finanzierungsspielräume für Heils milliardenschwere Grundrente kommen sollen"
Die SPD müsste es am besten wissen:
www.youtube.com/watch?v=ZiH20g2vWF4
zum Beitragagerwiese
Cory Morningstar, die der rechten Umtrieb völlig unverdächtig ist, hat zu Greta Thunberg einen erkenntnisreichen Artikel geschrieben:
www.theartofannihi...ndustrial-complex/
zum Beitragagerwiese
Spätestens, wenn die Masse, die sich ein 6.000 € Auto leisten kann, die Elektroprämie für einen Tesla bezahlt, haben wir Gelbwesten.
zum Beitragagerwiese
Anfang bis Mitte der 1990er Jahre habe ich einen Job ausgeübt (Spedition), der etwa 2200 DM netto gebracht hatte. Da das Volkseinkommen seitdem um etwa 100% nominal gestiegen ist, müssten es heute genauso viel in Euro geben. Pustekuchen. Man verdient viellicht 1300-1500 €.
Neben dem massiven Verfall bei den Niedriglöhnen wurde auch die Berechnung der gesetzlichen rente angepasst - beides mit massiver Anteilnahme der SPD.
zum BeitragJetzt bringt der Arbeitsminister das Besipiel von jemandem der (oder hier eher die) 40 Jahre gearbeitet hatte und auf etwa 550 € Rente kommt.
Ihm sollten eigentlich massive Zweifel an bisherigem Wirken der SPD in den Sinn kommen, stattdessen versucht er mit relativ bescheidenen einstelligen Mrd-Beträgen den Niedriglohnsektor zu retten und aufzuhübschen.
agerwiese
[Re]: ""Hartz" wirkt nach wie vor wie ein faktischer Mindestlohn."
Es ist so. Es wird auch übersehen wie nach Agenda die Löhne Richtung H4 angepasst wurden. Ich haben damals bei der privatisierten Post-Tochter DHL gearbeitet und die Chefetage war ganz aus dem Häuschen, dass hier endlich eine Vorlage für Niedriglohn geliefert wurde. Kürzungen um bis zu 30% (je nach Vertragslage des Einzelnen) kamen dann relativ schnell.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Für jeden Monat, den jemand SV-Beiträge gezahlt hat, gibt es einen Euro im Monat mehr als die Grundsicherung"
40 Jahre z.B. im öff. Dienst = 480 Euro extra +Zusatzversorgung?
zum Beitragagerwiese
"Politik ist kein Wunschkonzert."
Nein, Politik ist die Kunst der Kompromisse und dazu scheint die EZ nicht willig/fähig, damit hier ein Exempel statuiert wird.
zum Beitragagerwiese
Union und (in Teilen) SPD machen die Politik für Wohnungseigentümer - und da hängt der Wert der Immobilie auch vom grundsätzlichen Mietniveau. Das Interesse dasselbige zu dämpfen ist nur vorgeheuchelt.
zum Beitragagerwiese
Das ist eher ein verzweifelter Versuch, die liebste Schöpfung der SPD zu retten - den Niedriglohnsektor.
zum Beitragagerwiese
Die Anteil der Ausgaben für Equipment an den gesamten Militärausgaben beträgt in Deutschland ca. 14%.
zum BeitragWir haben eine Beamtenarmee...
agerwiese
Bei aller Achtung vor diesem großen Mann und seinen Warnungen - Israel ist eines der nationalistischsten Länder überhaupt. Die Staatsbürgerschaft fußt auf ethnisch-religiösem Prinzip und um "Vermischung" zu vermeiden gibt es z.B. keine Zivilehen.
zum BeitragBei all dem Sonderstatus, den Israel genießt, darf drüber nicht geschwiegen werden.
agerwiese
Bei vielen von denen würde ein genetischer Abstammungstest für 100 USD und Abgleich mit "Ariern" im genetischen Sinne Abhilfe schaffen...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Da haben Sie wahrscheinlich Debatten über Inklusion auf diesem Forum verpasst. Ich hatte mal hier als Betroffener (Sohn) hitzige Diskussionen und kann nur sagen, dass mit Abstand die meisten (nicht partikulär, sondern als Schnitt), die hier so glühend Greta unterstützen, damals sich auch vehement für das einzigartige deutsche Sonderschulwesen eingesetzt hatten.
zum Beitragagerwiese
"Es kann auch eine gefährliche Philosophie sein, die Privilegien zu persönlichen Leistungen umdeutet."
Wunderbarer Satz.
zum Beitragagerwiese
Klima ist ein komplexes Thema. Kinder taugen nicht als Botschafter für komplexe Themen. Schon gar nicht mit simplifizierenden ("unser Haus brennt") Botschaften.
zum Beitragagerwiese
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass westliche Vorstellung von der Demokratie überall implementiert werden kann.
zum Beitragagerwiese
Saturierte Bürger...
zum Beitragagerwiese
"Im Prinzip ist die Kontrolle demokratischer Spielregeln richtig."
Das glaube ich erst, wenn China ein Ultimatum bekommt.
zum Beitragagerwiese
Das sind die Vorteile, wenn man PR-mäßig als politische eierlegende Wollmilchsau funktioniert und keinem Rechenschaft ablegen muss.
zum BeitragBeweis? Bitte schön:
www.westfalen-blat...age_1024_width.jpg
agerwiese
„Kapitalismus kann das Klima retten“
Genauso wie der Aktienmarkt die Altersvorsorge...
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Es handelt sich wohl um eine logische Ableitung"
Schon ein Unterschied zw. die "Positionen in diesem Politikfeld" oder die Person als Ganzes "schadet uns".
zum BeitragAbgesehen davon - man soll die Zitate nicht "logisch ableiten" sondern getreu wiedergeben.
agerwiese
Verglichen damit ist es pille palle:
www.tagesspiegel.d...raus/23458922.html
zum Beitragagerwiese
„Sahra Wagenknecht schadet uns“
Anführungsstriche - also Zitat. Wo steht es denn so im Gespräch?
zum Beitragagerwiese
"Stattdessen fördert sie die privaten Charterschulen mit öffentlichen Geldern."
Vielleicht sollte man erwähnen, dass sich z.B. auch Elizabeth Warren mal für Bildungsgutscheine für private Schulen ausgesprochen hatte:
www.wsj.com/articl...ouchers-1486597126
zum Beitragagerwiese
Erfolgreiche Weiblichkeit schert sich auch einen Teufel drum...
zum Beitragagerwiese
In dem er 2 Wetterextreme (Hitzewelle, starken Schneefall) jeweils als Argument für seine These benutzt bzw. ablehnt, entlarvt sich der Autor selber als Ignorant.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Oxfam-Studie befasst sich mit dem Vermögen nicht mit dem Einkommen.
zum Beitragagerwiese
"Zeitlos unzeitgemäß"
Es ist auch von... damals.
zum Beitragagerwiese
[Re]: FAZ ist der Meinung, dass schon Essen und Obdach die Armut wegdefinieren. Na gut, das sind nicht mal MAßstäbe des 19. Jh.
zum BeitragNochmal - Oxfam vergleicht *Netto*vermögen*. Was kann man nicht daran verstehen, dass Kapitalismus diesselbiges eindeutig ungleich (und zwar immer schneller) verteilt. Bedenklicher ist, die Tatsache, dass 50% einfach nichts haben. Egal ob weltweit, oder hierzulande.
agerwiese
Ach ja, die SPD und die Nazis - scheint eine Hassliebe gewesen zu sein:
zum Beitragwww.vorwaerts.de/a...eis-2015-spd-nazis
agerwiese
Kein Wort darüber, dass Adamowicz vor der letzten Wahl nicht mehr von seiner (ehemaligen) Partei PO aufgestellt wurde? Die hat sich nämlich für den Sohn von Lech Walesa entschieden und, weil Adamowicz nicht freiwillig weichen wollte, ihn massiv angefeindet. U.a. hat der Jaroslaw Walesa gesagt, dass Adamowicz vielleicht "in Handschellen aus seinem Büro abgeführt wird".
zum Beitragagerwiese
[Re]: Die Heuchelei ist weniger, den Protest zu kritisieren, sondern vielmehr zu protestieren und dann trotzdem auf all diese Annehmlichkeiten nicht zu verzichten.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Ich habe nicht behauptet es sei eine Antwort, sondern eine Anspielung und da ich als einziger über SUVs/Geländewagen geschrieben hatte,klingt es auch plausibel.
Sippenhaftung? Mitnichten.
zum Beitragwww.handelszeitung...r-der-macht-103920
agerwiese
[Re]: Da Sie anscheinend auf mich anspielen, bemühe ich mich zu antworten:
Sie haben behauptet Kinder hätten eine kleinen "ökologischen Fussabdruck" und dabei ziemlich naiv und kurzsichtig (Ihr Posting 09:03 Uhr) nur auf den Konsum abgestellt, die Kinder direkt tätigen und nicht z.B. die Eltern entweder direkt für die Kinder oder auch indirekt durch veränderte Gewohnheiten tätigen.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Kinder den geringsten ökologischen Fußabdruck haben."
Die meisten Mütter, die einen SUV fahren (und es sind viele) sagen es sei wg. der Sicherheit der Kinder. Die meisten Menschen die einen Flugstrandurlaub machen, machen es wg. der Kinder. Die meisten Wegwerfprodukte (Becher, Windel) sind Kinderprodukte...
zum Beitragagerwiese
AfD will an die Macht, wo die Union die Eintrittskarten verteilt. So lange die Grünen und die Sozialdemokraten die Politik der CDU/CSU mitmachen, wird die AfD ein politischer Paria bleiben, was noch von dem Sieg von AKK bestärkt wird. Letztendlich aber geht es immer um die Wurst. Sollte die SPD wider Erwarten ihre soziale Seele entdecken und die Grünen ihren sozialeen Sonntagstalk ernst nehmen - dann kann es u.U. schnell (eine Wahlperiode) gehen bis Frau Weidel ministerabel wird.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "eine finanzielle Angelegenheit macht "
eher Wein trinken und Wasser predigen... WAs den jungen Menschen auch nicht ganz bewusst sein muss.
zum Beitragagerwiese
"25.000 SchülerInnen im Klimastreik"
Bin gespannt wieviele von ihnen sich schon jetzt auf ihren nächsten Flugurlaub freuen...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Die Autorin, die übrigens selber ausgiebig über Ausland schreibt, benutzt den Fall-Relotius als Opener für den "weißen Journalismus" und somit versucht ihn (Relotius) umzudeuten: von einem Geschichtenerzähler (und Lügner), der den Bedarf bedient, zu einem Invasoren in die Psyche und Realität fremder Kulturen. Netter Versuch, einen und seine Methoden abzuwatschen, wo er aufgeflogen ist.
zum Beitragagerwiese
Relotius hat nichts mit "weißem Journalismus" zu tun. Er wusste um den Bedarf (auch den politischen) und so schrieb er auch. Dabei bleib er nicht bei "aus Erlebtem, Gesagtem und Gedachtem einen Text zu komponieren", sondern log wo es passend erschien. So hat er ein Bild einer amerikanischen Kleinstadt abgeliefert, wie es sich die Redaktion und wohl auch Zielgruppe des Magazins vorstellt und insgeheim auch wünscht - Trump-Wähler, die irgendwie waffenverrückt, engstirnig und unbelehrbar:
medium.com/@michel...-town-d92f3e0e01a7
zum Beitragagerwiese
"dass wir wieder in eine Situation kommen, wo große Nationalstaaten die kleinen Nationalstaaten dominieren"
Es reicht, dass große Nationalstaaten die EU dominieren (Abschaffung der Einstimmigkeit) und dann kann Deutschland+Frankreich + paar andere entsprechend "überzeugte" Länder den anderen zeigen, wo es lang geht:
www.welt.de/politi...aet-abzugeben.html
zum Beitragagerwiese
[Re]: Sie hat glänzende Augen und das bestimmt nicht nur vom Champagner oder Blitzlicht...
zum Beitragagerwiese
"Zu links für die taz"
... wäre schon der damalige Arbeitnehmerflügel der CDU unter Norbert Blüm.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "ökologisch, sozial und liberal"
Das Soziale ist immer das erste, was Grüne bei Verhandlungen fallen lassen und erfüllt eher die Funktion eines politischen Feigenblattes.
"wäre Wahlkampf für die Grünen doch mal eine erfreuliche Wende."
"*für* die Grünen"? OK, gehe davon aus,dass es noch vor dem Kaffee war...
zum Beitragagerwiese
"Wie naiv man doch sein kann! Unsere Autorin dachte, Emmanuel Macron könne Frankreich befrieden."
Mit einer Neuauflage des neoliberalen Programms a la Schröder? Das ist echt naiv.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Frau Kipping scheint vielmehr eine Art Groupie von Gerd zu sein...
img.nrz.de/img/pan...yo21wm6-MASTER.jpg
zum Beitragagerwiese
Neben der disziplinierenden Funktion hat HartzIV, und das v.a. durch gewisse Strenge und sogar Ruppigkeit des Systems, eine lohnsenkende Funktion auf die unteren zig % der Einkommensskala. Das ist sicherlich nicht ungewollt. Erstaunlicherweise es sind oft die Niedriglohnmalocher, die man bereitwillig als Zeugen gegen faules Rumsitzen heranzieht, die nicht begreifen, dass sich die strenge Ausgestaltung der sozialen Sicherungssysteme auf ihr Verdienst auswirkt.
zum Beitragagerwiese
"Aber drei Viertel dieser potenziellen WählerInnen entscheide sich anders, jeder Dritte davon kreuze eher die Grünen an. Kaum Potential für die Linkspartei sieht Emnid dagegen bei AfD-AnhängerInnen: Von den potentiellen WählerInnen tendiert nur ein Prozent zur dorthin."
Also 25% (1/3 von 3/4) der *potentiellen* Wähler der Linken wählen die Grünen, 25% wählen dann tatsächlich die Linke und die anderen 50%? Warum sollte man sich um die 25% Grüne-Wähler bemühen und nicht um die anderen 50%?
zum Beitragagerwiese
"Sozialminister Heil verteidigte in Karlsruhe die 2005 eingeführten Hartz-IV-Reformen mit ihrer „aktivierenden“ Arbeitsmarktpolitik: „Wir wollen Arbeitslosigkeit nicht verwalten, sondern überwinden.“"
Durch Lohndumping dessen Komponente auch die HartzIV-Regelungen sind.Dumm und kurzsichtig.
zum Beitragagerwiese
Dass der Täter eindeutig psychische Probleme vorweist, erwähnt Frau Lesser nicht. Genauso wenig, dass auch schon ein PIS-Politiker von einem Geistesverwirrten ermordet wurde. Hat jemand 1990 bei Schäuble/Lafontaine versucht irgendwelche politische Dimension dieser abscheulichen Taten zu kreieren?
zum Beitragagerwiese
Ach ja, die Klimawissenschaft:
climate.nasa.gov/n...eater-than-losses/
BTW, das war unter Obama...
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Hegemonie auf Konsensbasis" usw...
kommt ja von Ihnen ;)
zum Beitragagerwiese
[Re]: Lt. der Definition ist z.B. eine 3ZKDB 80qm Wohnung bewohnt von 2 Eltern und 2 Jungs + 2 Mädchen nicht überbelegt. Genung Platz? Wohl kaum.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Referendum.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "ist man es von den USA nicht gewohnt, dass sie sich aufführen wie Putin und ganz plump ihre Hegemonialansprüche (und den jeweiligen Knüppel, mit dem sie sie durchsetzen wollen) auf den Tisch knallen."
Da weiß man jetzt, wie sich z.B.Polen oder Ungarn fühlen denen man ständig ihre Entscheidungen (auch interne Reformen) aus Berlin kritisiert...
www.stuttgarter-na...-637c4373152a.html
BTW,die Anzahl der deutschen Stiftungen, die z.B.in Polen *politisch* aktiv sind, dürfte locker zweistellig sein.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "hat sich bisher stets an Lieferverträge gehalten"
Mindert das etwa die Abhängigkeit?
zum Beitragagerwiese
Was ist mit der Meinung, dass der Kanzlerin die humanitären Gründe völlig Schnuppe waren bei ihrer Entscheidung 2015 und die Ökonomie v.a. aber Demographie entscheidend waren? Ist das rechts?
zum Beitragagerwiese
Steuersenkungen - das ist echt "gewieft"...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Doch die Mühe habe ich mir gemacht und gerade deswegen komme ich zu solchem Schluss. EU-Parlament hat z.B. kein Initiativrecht - das liegt fast ausschließlich bei einem höchst undemokratischen Organ: der Kommission. Die Abstimmungen im Parlament erfolgen oft in Sekundenschnelle und deren Ergebnis wird oft genauso schnell "optisch" ausgewertet.
zum Beitragagerwiese
Ich finde es immer wunderbar wie beim Trump der Putin zum bedrohlichen kaltblütigen russischen Tschekisten aufgebauscht wird und hier, wo man sich quasi an seine Infusion begibt, beschwichtigt wird - "alles bloß Geschäft".
zum Beitragagerwiese
EU-Parlament ist eine reine Abnickbude. Formell und verfahrenstechnisch.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Mal gut lesen:
"In den meisten europäischen Ländern besteht, wie auch in Deutschland vor 1919,[1] keine Schulpflicht, stattdessen Unterrichtspflicht oder Bildungspflicht. Die Vermittlung von Wissen ist mithin für das Kind nicht an den Besuch einer staatlichen oder staatlich anerkannten privaten Schule (Schulpflicht im eigentlichen Sinne) gebunden."
zum Beitragagerwiese
Ob man den jungen Menschen auch sagt, dass das EU-Parlament mangels Initiativrechts nur eine Abnickbude ist?
zum Beitragagerwiese
"nach Angaben des Innenministeriums landesweit 32.000 Demonstranten"
Hier sagt Innenministerium 84.000:
news.abs-cbn.com/o...-but-violence-down
zum Beitragagerwiese
[Re]: Gut, dann eine ganz einfache Erklärung. Es ist einem nicht wichtig, wie er verglichen mit 1936 oder verglichen mit irgendeinem Land in Zentralafrika steht.
Entscheidend ist, ob es einem im zeitlichen Verlauf besser, gleich oder schlechter geht. Dazu kommen noch, wie diffus sie auch nicht sein mögen, die Gerechtigkeitsfragen - d.h. ganz simpel: wie viel bekommen andere vom Kuchen ab.
Und wenn man die *richtigen* Statistiken liest, dann haben große Teile der Bevölkerung in Frankreich (und in Deutschland) jeden Grund angepisst zu sein.
zum Beitragagerwiese
"Das ebenso „wunderbare“ und noch viel massivere Auftauchen der Gelbwesten zeugt von der allmählichen Verarmung immer breiterer Bevölkerungsschichten."
So ist es. Und so ist es auch hierzulande, wo es überdeckt wird von a)Exportzahlen und b)Arbeitslosenzahlen garniert mit Uns-Geht-Es-Gut-Rhetorik. Dabei reicht ein Blick auf 2-3 andere Statistiken, um rosarote Brille abzunehmen.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Sie zitieren keine Statistik, sondern einen unverbindlichen Satz aus einem unverbindlichen Artikel bei helpster, der genauso ungenau wie unverbindlich ist.
Hier die Daten zu Schulpflicht (rot):
de.wikipedia.org/w...oling_legality.png
OK, Schweden und Slowakei sind noch dabei.
"In der EU gibt es nur 3 Länder ohne gesetzliche Schulpflicht..."
Falsch. Es sind 19. Schweden, Spanien, Deutschland sind übrigens die *einzigen* westlichen Länder, wo home schooling nicht erlaubt ist.
Ich habe nichts gegen die Kontrolle der Unterrichtspflicht. Ich habe etwas gegen Schulzwang in einem Land, das das eigene Schulwesen immer noch als mittel der sozialen Selektion (4-jährige Grundschule) begreift.
zum Beitragagerwiese
Hat die SPD nicht gerade das Familiengeld in Bayern blockiert?
zum BeitragSozialdemokraten sind und bleiben eine PArtei der schönen Worte und unschöner Taten...
agerwiese
[Re]: Wenn ich nicht irre hat Deutschland nach Norwegen die höchste Quote der Kinder, die den Familien weggenommen werden. Gewiise ethnische Schieflage ist dabei auch erkennbar:
www.forbes.com/sit...ations-for-europe/
www.taz.de/!5067066/
Das mag in vielen Fällen berechtigt sein, in vielen Fällen aber nicht. Wir hatten mit dem JA zu tun (Integrationshilfe in der Schule) und von den 3-4 Betreuern (häufige Wechsel) eine zeigte eine ungeheure drohende Arroganz. Ich kenne einen Fall, wo einer Mutter mit der Inobhutnahme gedroht wurde, damit sie der Beschulung an einer Förderschule (Sohn sollte mit Schulbegleitung aufs Gymnasium) zustimmt.
zum Beitragagerwiese
"Sein Urteil bekräftigt zurecht das hohe Gut der Interaktion."
Wirklich? In Europa haben nur Deutschland, Spanien und Balkan die Schulpflicht oder eher Schulzwang. In der Kombination mit den berüchtigten deutschen Jugendämtern ist es verheerend.
zum Beitragagerwiese
"Kinder, die in Hartz IV lebten, sollten bessere Startchancen bekommen, weil sie sie verdienten."
...
"Die SPD will dem Wortlaut nach entschiedener gegen Kinderarmut vorgehen. Alle Kinder und Familien sollten „frei von finanziellen Nöten“ selbstbewusst am gesellschaftlichen Leben teilhaben, heißt es in dem Papier."
Und als Paradebeispiel für den Unterschied bei der SPD zwischen Linksblinken und linker Politik:
www.br.de/nachrich...miliengeld,R0Je5io
zum Beitragagerwiese
"Das Kindeswohl sei gefährdet, wenn Eltern ihre Kinder nicht in die Schule schicken und sie in einem „symbiotischen Familiensystem“ halten."
Na dann müsste EGMR gegen all die Länder vorgehen, die home schooling erlauben (blau):
de.wikipedia.org/w...oling_legality.png
zum Beitragagerwiese
DAs Einkommen der unteren Mittelschicht, was sehr oft außer Acht gelassen wird, hängt auch von dem Niveau der sozialen Sicherung ab, an der sich dann häufig das Lohnniveau für diese Gruppen orientiert. Wobei die bezeichnung "Mittelschicht" sicherlich ein Euphemismus. In der Schweiz wird sie z.B. ab 70% des *durchschnittlichen* Einkommens definiert. Bei uns sind es 60% vom *Median*.
zum Beitragagerwiese
Nachdem der BDI und die deutsche Politik den Chinesen jahrzehntelang alles für den Marktzugang angeboten haben, setzt sich jetzt die Erkenntnis durch, dass die chinesische Wirtschaft irgendwann mal die deutschen Waren nicht mehr braucht. China verfügt als Markt über solche economies of scale, dass es nur die Frage der Zeit ist, bis es den internen Bedarf auch intern befriedigen will.
Die Dummheit des deutschen auf Export basierten Geschäftsmodels wird immer klarer...
zum Beitragagerwiese
[Re]: "die Linken und die Demokraten und die demokratischen Konservativen"
Was sind die "Demokraten" und die "demokratischen Konservativen"?
zum Beitragagerwiese
"Selbst Claas Relotius müsste bei der Lektüre dieser Reportage neidvoll erbleichen: Nichts in dem Text deutet darauf hin, dass der Autor die Stadt Duisburg je betreten hat. Keine konkrete Person wird zitiert, kein konkreter Ort beschrieben, kein konkretes Ereignis erzählt."
Ach was. Die Hansel vom DK betreiben selektive Netzauslese, Relotius betrieb eine "journalistische" Mischung aus scripted und virtual reality:
medium.com/@michel...-town-d92f3e0e01a7
Wir hatten auch in der taz die Phase: "Meine Eltern wählen jetzt AfD - ich fahre Weihnachten nicht mehr hin" oder so ähnlich.
zum Beitragagerwiese
Ist mißtraue grundsätzlich "Bewegungen" (PoE, Unteilbar), die durch Rechtsanwälte initiert werden...
zum Beitragagerwiese
Weiß nicht was die "Mehrheit denkt", aber Herr Habeck hat sicherlich ein Verständnisproblem mit dem Adjektiv "demokratisch". Vielleicht verständlich in einem Land wo der ultimative Schurke "demokratisch" an die Macht kam. Nichtsdestotrotz sollte er sich jeden erdenkliche Definition dieses Wortes zu Gemüte führen und dann einsehen, dass er ein Repetitorium in Politikwissenschaft braucht.
zum Beitragagerwiese
Es ist ein gutes von Frau Nahles gegen BGE zu sein. Jedenfalls in der Form "1000 Euro für jeden" spricht fast alles dagegen. Wirds das "B" im BGE dagegen kleiner, und der Betrag auch, spricht alles dafür.
zum BeitragUm zurück auf Frau Nahles zu kommen - gegen BGE zu sein und (fast) alles tun, damit der Niedriglohnsektor niedrig entlohn bleibt - das ist asozialdemokratische Heuchelei.
agerwiese
"Die fetten Jahre seien vorbei, warnt Finanzminister Scholz. Ein kluger Schritt, um ein Steuergeschenk für Reiche zu verhindern."
Bisher waren solcher Worte eher das Preludium für Reformen, die am Ende den Reichen das Geschenk und den Armen die Rute brachten...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Wer will denn Profit maximieren? Richtig, Eigentümer. Und zwar um jeden Preis. Dafür müssen sie aber ihre angestellten Minions entsprechend bezahlen. Nur dann wird das auch entsprechend umgesetzt.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Nahles auf einer Harley vielleicht...
zum Beitragagerwiese
Verstehe die Aufregung nicht - Habeck hat nur gesagt, was er auch denkt: Demokratie ist wenn wir gewinnen.
zum Beitragagerwiese
"Nach Expertenmeinung schaden Feuerwerkskörper der Umwelt mindestens so sehr wie Dieselabgase."
Diesel fahren das ganze Jahr...
zum Beitragagerwiese
Da fragt man sich, wie kann 40 Jahre später eine Serie wie "Unsere Mütter, unsere Väter" mit einer Szene anfangen,die gemütlichen Kneipenabend mit den uniformierten Ariern und dem offen jüdischen Freund zeigt.
zum Beitragagerwiese
"und könnte damit der Partei schaden."
Und das wenn man denkt, die SPD hätte schon den Totalschaden...
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Das wäre so, als würde man die Gehälter der deutschen Manager zur Ursache für die neoliberale Globalisierung verklären."
Wenn Sie zwischen den beiden Sachverhalten keine Kausalkette entdecken, dann haben Sie sicherlich volks- und betriebswirtschaftlichen Bildungsbedarf...
zum Beitragagerwiese
Bei all der Vielfalt, die den Öff-rechtl. sicherlich nicht abzusprechen ist, zeigt sich eindeutig, dass in den Schlüsselfragen bestimmte NArrative verfolgt werden, die eindeutig Merkmale von Auf-Der-Linie-Sein erfüllen - bis auf die Abstimmungen im Wording, die weiter gehen,als die übliche Harmonisierung.
Sogar bei meinem geliebten WDR5 fällt mir jetzt mehr auf, dass bei den "heiklen" Themen - und dazu gehört auch Soziales - bei den nicht so ganz genehmen Meinungen der anrufenden Zuschauer, dann vom Redakteur sehr oft kommt: "ja aber".
zum Beitragagerwiese
[Re]: ich gehe schon davon aus,dass der Intendant/in hier symbolisch dazu dient die exorbitanten Gehälter bei den Öff-Rechtl. darzustellen.
"2018 erzielte nach KEF ein ARD-Angestellter im Durchschnitt eine Gesamtvergütung von 113.064 € jährlich oder 9.422 € monatlich (siehe Tabelle zusammengestellt aus KEF-Angaben). Dieser Betrag setzte sich aus 7.717 € Gehalt und 1.705 € Zuführung zu den Pensionsrückstellungen zusammen, aus denen seine zukünftige Betriebsrente gespeist wird."
www.heise.de/tp/fe...ernen-4260410.html
Und das mit dem "Regierungsfunk" kann man spätestens seit Causa Brender kaum bestreiten...
zum Beitragagerwiese
"wenn man das Fach Mathematik in der zweiten Klasse abgegeben hat..."
Die Personalquote bei Öffentlich-Rechtlichen ist mit über 50% fast dreimal so hoch wie bei den Privaten. Da reicht schon die Mathematik der 2. Klasse, um festzustellen,dass da was faul ist.
zum Beitragagerwiese
www.heise.de/tp/fe...ernen-4260410.html
Und was "Regierungsrundfunk" betrifft...
www.faz.net/aktuel...nberg-1653477.html
Nach Causa Bender hat wohl auch der begriffsstutzigste Redakteur bei den Öff-Rechtl. verstanden, was von ihm erwartet wird.
zum Beitragagerwiese
Hier ein bisschen mehr reflektierter Artikel, u.a.mit einer Zahl: 80% der Franzosen unterstützen die Gelbwesten:
www.zeit.de/2019/0...frankreich-protest
zum Beitragagerwiese
[Re]: Sehr gut geschrieben. Schon erschreckend wie bei der taz doppelte Standards kultiviert werden...
zum Beitragagerwiese
"Protest schrumpft und schrumpft"
Und BBC schreibt: "Interior Minister Christophe Castaner said some 50,000 people had protested across France on Saturday - higher than last week"
www.bbc.com/news/world-europe-46771363
zum Beitragagerwiese
Dafür dass in diesem Artikel fast unetwegt "Trump" und "Aktionismus" nebeneinander stehen, hat der Mann verdammt viel von der prekären Handelssituation der USA und der chinesischen Dominanz in spe verstanden. Von der Lage im Mittleren/Nahen Osten ganz zu schweigen.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Ihre Ausführungen zeigen, dass Ihnen wohl die Unschärfe des Begriffes nicht im geringsten geläufig ist. Ich glaube auch nicht, dass die meisten "Populisten" behaupten das Volk zu vertreten. Sie reden manchmal davon (auch nicht alle), das ist wohl wahr. Tat aber z.B. Willy Brandt auch (mal kurz recherchieren). War er etwa der erste sozialdemokratische Populist?
zum Beitragagerwiese
[Re]: Die meisten Revolten kamen nicht von den Ärmsten der Armen. Ob Bauernaufstände in England (14 Jh) und Deutschland (16. Jh), Civil War unter Cromwell, Französische Revolution, Revolutionen 1848 oder die Russischen (die richtigen, nicht der kommunistische Coup).
Ihre Vorstellung, dass nur eine Pauperisierung einen dazu berechtig angepisst zu sein, zeigt, dass Ihr Sozialverständnis ziemlich schief ist. Entscheidend ist immer das Gefühl der *verhältnismäßigen* (nicht verglichen mit Jemen, sondern im eigenen Land) Ungerechtigkeit und zeitliche Entwicklung (geht es mir besser/gleich/schlechter).
zum Beitragagerwiese
[Re]: Erdogan wurde von der eigenen Flugzeugstaffel kreuz und quer durch die Türkei gejagt. Was glauben sie,was würde Macron in *so einem* Fall für Maßnahmen ergreifen?
zum Beitragagerwiese
[Re]: www.huffingtonpost...cbe4b03b230fa59f96
"working class background", "modest means"...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Wenn Sie eine *Öko*steuer erheben weniger mit dem Ziel der "Lenkung" und vielmehr nur um sich die Staatskasse zu füllen, dann ist es eine Zweckentfremdung.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Wenn ca. 80% der Menschen der Meinung sind, ihnen ginge es wirtschaftlich gut oder sehr gut"
Da fragt man sich natürlich angesichts solcher (s.unten) Umfragen, ob die Deutschen besonders an der paradoxen Wahrnehmung leiden...
www.spiegel.de/wir...mut-a-1246104.html
zum Beitragagerwiese
[Re]: Sehr gut geschrieben. Mich erstaunt immer wieder wie die verheerende Wirkung von doppelten Standards bei manchen Medien, Politikern oder auch taz-Lesern sich ihrer Kenntnis entzieht.
zum Beitragagerwiese
[Re]: An die beiden Herren - nicht schön von Ihnen, auf das betagte (78) Alter von Frau Pelosi anzuspielen...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Sämtliche Kommentare mit dem Begriff Populismus/populistisch (bisher 7x) kommen von Ihnen. Ich hoffe es ist Ihnen bewusst, dass Sie da einem Begriff aufsitzen, dessen Definitionssschärfe noch geringer ist als z.B. "Elite/elitär", deren Verwendung Sie hier so verbissen angreifen.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Alleine schon der Satz
"Bis 2050 soll der Energieverbrauch halbiert werden"
ist ein Witz, wenn man bisschen Ahnung hat...
Und BTW - 400 Mio. sind ein Klecks...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Nun, wir leben erklärtermaßen in einer "marktgerechten Demokratie", was wohl unterm Strich bedeutet, dass wir von einer "unsichtbaren Hand" geführt werden.
zum BeitragUnd BTW, an alle Europa-Freunde - es soll einem schon zu denken geben, dass ein nicht aus universeller Demokratie stammendes Gremium wie die Kommission ein Monopol auf die Legislativvorschläge hat.
agerwiese
[Re]: Komisch, wenn die Demos irgendwo im Osten (Polen, Rumänien, Ungarn) stattfinden, dann spielt die Akzeptanz der demokratischen Wahlen keine Rolle mehr...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Klingt wie monarchistische Fraktion 1848...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Der direkte Grund für den Erstürmung der Bastille war die Entlassung des Finanzministers vom Ludwig XVI und gestürmt wurde sie von den Handwerkern und Deserteuren. So gesehen halten die Gelben Westen dem Vergleich stand.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Es gibt einen Unterschied zwischen einer erklärter Maßen "gelenkten Demokratie" und einer etablierten europäischen Demokratie. Deshalb ist da schon mit zweierlei Maß zu messen."
Sie haben's wohl vor dem Posten nicht so richtig gelesen...
zum Beitragagerwiese
"Keine Auswirkung hat die gestiegene Ökostrommenge auf die Kosten der Verbraucher. Weil neue Wind- und Solaranlagen kaum noch Mehrkosten verursachen, ist die EEG-Umlage, mit der der Ausbau finanziert wird, zum Jahreswechsel leicht gesunken."
Die Kosten und die EEG-Umlage hängen v.a. von dem Börsenpreis für Strom. Und der folgt immer noch dem Öl-/Kohlepreis:
zum Beitragwww.ispex.de/energ...lle-energiepreise/
agerwiese
Dem Autor ins Stammbuch:
www.cnbc.com/2017/...nks-and-women.html
So ist wirklich Brüssel-Europa.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Vor jedem Gericht ist der psychische Zustand des Täters sehr relevant - Stichwort: Zurechnungsfähigkeit.
zum Beitragagerwiese
Linke Mehrheiten haben nur dann Sinn, wenn ihnen auch linke Politik folgt. V.a.im Bund. Wie toll auch das deutsche föderale System nicht sein mag - linke Koalitionen in den Ländern sind mehr oder weniger Alibiveranstaltungen.
zum Beitragagerwiese
Das wäre wahrlich ein Geschenk für Trump. Wenn man sich die Demokraten mit Pelosi&Co anschaut, dann erinnert deren "Erneuerung" so bisschen an die SPD.
zum Beitragagerwiese
Ich hab mal in der Nachtschicht (schwere, körperliche Arbeit) mit einer alleinerziehenden Mutter gearbeitet, die bei einem Verdienst von etwa 1.200 netto sich gerade ein Auto für 1.000 € leisten konnte.
zum BeitragWelcher Teil der "neuen Erzählung" der Sozialdemokraten beschert der Frau das neue Elektroauto? Oder einen besseren Job?
agerwiese
[Re]: "Herr Trump ist ein intellektuell schwer zugänglicher Menschen, im Grunde ein Behinderter mit dem geistigen Horizont eines 13-jährigen und deutlichen Demenz-Anzeichen."
Erstaunlich, dass ausgerechnet so einer begriffen hat, dass USA im NAhen/Mittleren Osten nichts verloren haben...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Will Ihnen nichts unterstellen. Man wundert sich halt immer wieder, dass Sie bei jeder Diskussion, auch der über Rechts, den "Feind" immer noch, damals und heute, auch oder gar vorzugsweise links verorten.
zum BeitragWas ist denn Ihr Traum - eine Supergroße Koalition der Konfliktfreien Mitte? Na ja, tazkompatibel sind Sie damit auf jeden Fall...
agerwiese
Macron als Hoffnung? Da konnte man als Journalist nur blind oder verblendet gewesen sein.
zum Beitragagerwiese
„Schicksalsfrage Klimawandel“
Wie ist denn die persönliche CO2-Bilanz der Kanzlerin?
zum Beitragagerwiese
[Re]: Oh ja. V.a. "gemeinsam gegen TTIP" - wie schrecklich...
zum BeitragWie konnte man nur dagegen sein...
agerwiese
[Re]: Nö. Keine "Dolchstoßlegende". Nur pure historische Fakten, die Sie geflissentlich auslassen.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Na ja, leztendlich hat die SPD den Weimar begonnen, indem sie mit den Freikorps-Händen zwei Kommunisten-Führer ermordet hatte. Erwarten Sie da Dankbarkeit?
Und BTW, SPD war für den Krieg (den 1.) und die Kommunisten dagegen. Für die damalige Zeit konnte mal als Kommunist die SPD nur als Gegner sehen.
zum Beitragagerwiese
"Gegen „Propaganda und Fehlinformationen“ im Internet"
Gibt's auch hier:
www.zeit.de/politi...freiheit-fake-news
zum Beitragagerwiese
[Re]: :)
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Kein Mensch lebt von der Primaärverteilung"
Einverstanden. Aber zum einen stehen Steuern und Soziales immer auf jeder Reformagenda, zum anderen wird die immer schiefere Fiskalbelastung (die aus immer schieferer Einkommensverteilung resultiert) zunehmend als sozial-politisches Argument benutzt ("wer bezalht das alles hier eigentlich").
zum BeitragWas Sorge macht ist vielleicht nicht (nur) der gegenwärtige Zustand, sondern die scheinbar langfristige Richtung. Stellen Sie sich eine Gesellschaft vor, wo der Markt nicht 30, nicht 15, sondern vielleicht 5% des Volkseinkommens der Bevölkerungshälfte gönnt. Sehen Sie jetzt das Problem?
agerwiese
[Re]: "Es handelt sich um relative Daten, die nur zeigen, wie sich die Einkommen im Verhältnsi zueinander entwickelt haben, bevor die staatliche Umverteilung greift."
Die "relativen Daten" sind A und O. Auch weil die staatliche Umverteilung immer das ist worauf rumgeritten wird und woran es dann immer bei nächsten "Reformen" auch geht.
Sie unterschätzen die Tatsache, welch verheerende Wirkung es hat, wenn die Hälfte (!) der Gesellschaft immer weniger durch die reine Marktverteilung bekommt. Die Beziehungen sind da komplex und lassen sich nicht nur mit der "spezialisierten Wirtschaft" erklären.
Das Problem ist, dass wir in einer Volkswirtschaft leben, die wohl auf absehbare Zeit mit 1,5-2% wächst, wo manche der Meinung sind, dass da für sie mehr rausgeholt werden muss.
Volkswirtschaftlich gesehen sind die Binnenachfrage und Investitionen (private und öff.) im Keller. Soziale Spaltung kommt dazu. Exporte und Arbeitslosigkeitszahlen als Aushängeschilder des ökonomischen Erfolges? Das ist wie dick Makeup auf faltige Haut...
zum Beitragagerwiese
"Obama, Trudeau oder auch Macron."
Schein vor Sein...
"Sie wollen die ökosoziale Wende in Europa."
Mich beschleicht der Verdacht, dass dies bedeutet, dass das Ökologische zum besseren und das Soziale sich zum schlechteren wendet...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Frau Kipping ist halt noch ein wannabe...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Zu den Quellen: wusste nicht, dass wir uns hier in quasi-akademischer Diskussion befinden. Die Grafik resultiert u.a.aus den Erhebungen Pikettys et al (wid.world/country/germany/) und die würde ich jedem Uns-geht-es-gut-Apolegeten als Zwangshintergrundbild für sein Handy/Tablet/Rechner installieren...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Klar sind das Bruttoangaben vor der steuerlichen und SV-Umverteilung, die jedoch durch die Reformen der letzten 20 Jahre einiges am Umfang verloren haben.
Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, was der Markt für die untere Bevölkerungshälfte sozusagen hergibt und die sich daraus ergebenden Folgen. Nicht nur direkt für die Einkommen, sondern auch für die Beteiligung am Fiskaleinkommen des Staates. Wenn jetzt in der faz steht "wer zahlt hierzulande Steuern", dann ist diese Grafik zumindest ein Teil der Antwort, warum das so ist.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Nationaleinkommen ist die Summe aller erwirtschafteten Einkommen (Arbeit, Unternehmen, Kapital) und unterscheidet sich vom BIP um ca. 700 Mrd Euro (2,5 Billionen vs. 3,2 Billionen). Sozusagen ist es die Kohle die alle machen vor direkten Steuern.
Man sieht, dass der Anteil der unteren 50% stark in den 60ern/70ern gesunken ist und dann nochmal ab Mitte der 1990er. Der Unterschied? Der reale Wachstum der 60er/70er betrug 4-5% und der letzten 15-20 Jahre so bis. max 2%. Die untere Hälfte verliert nicht nur anteilmäßig sie verliert auch häufig real (nach Inflation).
zum Beitragagerwiese
"Es hat viele Jahre gebraucht, um zu kapieren, warum ich ein Gefühl wie nirgends sonst spüre, wenn der Airbus die Landebahn von San Francisco berührt."
Das liegt bestimmt an der ausgestoßenen CO2-Menge.
Was die "Kraft der Gegenkultur" und "das freien Leben" betrifft - es gibt schöne Analysen, die belegen wie der Individualismus der Hippie-Bewegung die neoliberale Revolution der 1970er ermöglicht hatte und folgerichtig die soziale Spaltung, die der Autor hier beklagt.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Dass es darüber hinaus der überwiegenden Mehrheit recht gut geht in DE..."
Was verstehen Sie unter "überwiegende Mehrheit"?
pbs.twimg.com/media/DRQiza1WsAE0Ntl.jpg
zum Beitragagerwiese
"Dabei ist sie seit Jahren Teil der politischen Klasse."
Sie genießt es aber nicht so offensichtlich wie ihre Kollegin...
www.tagesspiegel.d...jpg?inIsFirst=true
zum Beitragagerwiese
"Populismus mit der Harpune"
Jetzt bringt der Populismus auch noch die Wale um...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Also, es heißt "Visegrad" und stimmt es einen nicht irgendwie misstrauisch, dass man die Mängel an "Demokratie" oder "Rechtsstaatlichkeit" immer im Osten verortet? Will nur daran erinnern, dass die einzigen politischen Gefangenen der EU bisher eher im Westen (Spanien) zu finden sind. Interessiert nicht die EK, nicht das EP, überhaupt keinen der Verfechter der "Demokratie und Rechtsstaatlichkeit".
zum Beitragagerwiese
[Re]: Vulkansturm hat nichts über den etwaigen Zusammenhang zwischen dem Niveau der Sozialleistungen irgendwo auf der Welt und hierzulande geschrieben. Das kommt immer als Rechtfertigung des Status quo von Ihnen.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Und die Pubertät dauert immer noch an...
zum Beitragagerwiese
Hatte mal in einer Firma angefangen,wo schon während des Vorstellungsgesprächs die grundsätzliche Bereitschaft zur 2-stündigen Mehrarbeit jeden Tag (ohne Vergütung, ohne Freizeitausgleich) als Bedingung gestellt wurde. Hatte mal in einem großen (ehemals staatlichen) Unternehmen gearbeitet, wo die Angestellten um 17.00 uhr nach unten stempeln gingen, um dann bis 20 , 21 Uhr oder gar länger zu bleiben.
zum BeitragUnd was sagt das Gesetz bei uns? So ca. 200 Std. pro Halbjahr?
agerwiese
Es kann nur selten etwas an einer Entscheidung falsch sein, die USA-Rückzug beinhaltet.
zum BeitragAber für die taz frisst der Trump immer kleine Kätzchen zum Frühstück...
agerwiese
[Re]: Sie lachen nicht, sie tun nur so...
zum Beitragagerwiese
"Grüne finden Koalitionsvertrag „geil“"
In der besten Tradition...
www.youtube.com/watch?v=XPynZgJgMt4
zum Beitragagerwiese
[Re]: Es wird immer irgendwo ein Hungerlohn gezahlt - soll dies ein Grund sein für asoziale Ausgestaltung der sozialen Sicherung hierzulande?
zum BeitragPragmatische Ausgestaltung ist immer möglich (z.B. Residenzzeit).
agerwiese
"Macron kann sich zurücklehnen"
Das hatte Louis XVI Mitte Juli 1789 auch gedacht, wo das Volk "vive la nation, vive le roi" geschriehen hat...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Sollte man sich nicht fragen, warum dann der demokratieliebende Westen sich gerade mit Nordstream/NS2 an Putins Tropf anschließt?
zum Beitragagerwiese
"Von dort schallte es zurück: „Wir sind doch jetzt die Groko.“"
Kollektive Weisheit kann man es sicherlich nicht nennen...
zum Beitragagerwiese
Grüne Asylpolitik ist wie grüner Pazifismus...
zum Beitragagerwiese
"Gewerkschaftsvertreter drohten mit einem Generalstreik im Januar. „Das Land muss zum Stillstand gebracht werden“"
Man stelle sich vor, die deutschen Gewerkschaften nach der Agenda hätten das gebracht...
Soros muss echt sauer sein ;) wg. seiner "Universität".
zum Beitragagerwiese
[Re]: Trump hat verstanden, dass die USA nicht den Weltpolizisten spielen sollten, v.a. nicht im Nahen und Mittleren Osten.
Deswegen auch die Ansage des Rückzugs aus Afghanistan.
Sie dagegen verstehen nur Schwarz und Weiß. Und das verwechseln Sie noch ab und dann...
zum Beitragagerwiese
[Re]: War eher Ihre Flexibilität der Empörung gemeint - je nachdem woher die Meinung kommt.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Die Grünen-Wähler,die sind so gut gebettet - die brauchen keinen Protest. Meistens.
Wollen Sie grünen Protest sehen? NRW-Landtagswahlen 2017. Das grüne Klientel wähnte eigene Interessen bedroht durch die grüne Bildungsministerin, die die UNO-Behindertenkonvention wörtlich genommen hatte und in schulische Inklusion umgesetzt hatte. Ergebnis? Teilweise Verluste von über 40% und in Großstädten sogar über 50%.
Sicherlich, man ist weltoffen und öko - so lange eigene Interessen nicht tangiert werden. Grüne Heuchelei.
zum Beitragagerwiese
"Hungerlöhne plus fast keine Arbeitslosigkeit bedeutet: Die ArbeiterInnen können höhere Löhne verlangen. Das will Orbán verhindern – Ungarn soll als Niedriglohnland attraktiv bleiben."
Überstunden (auch unbezahlte) dienen v.a. der Flexibilität. Das ist doch das was hierzualnde gepredigt wird. Es sind auch gesetzlich ca. 200 Überstunden pro Halbjahr erlaubt und wohl die meisten werden nicht vergütet. Oft wird sogar Mehrarbeit ohne Freizeitausgleich oder Geld erwartet.
Dass die deutsche Autoindustrie in ungarn Druck ausgeübt hatte, ist klar. Dennoch ist Orban nicht das gleiche neoliberale Gewächs wie Macron, dessen Reformen viel tiefgreifender waren.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Erstaunlich, Sie scheinen die Aussagen nicht nur an ihrem Inhalt aber auch anscheinend auch an ihrer Quelle zu messen.
zum Beitragagerwiese
Wie der Ökonom Heinz-Josef Bontrup sagte:
"Kein Mangel an Fachkräften, sondern an Zahlungsbereitschaft"
zum Beitragagerwiese
[Re]: Wie kommen Sie darauf, dass die Ausgaben für Konsumgüter (= Einzelhandel) in Deutschland auf "hohem Niveau" sind? Sind das die Presseartikel in der Weihnachtszeit mit Begriffen wie "Konsumlaune" oder gar "Konsumrausch"?
Nochmal: wir sind *real* mit den Konsumausgaben auf dem Niveau von Anfang der 1990er (USA,UK, Frankreich: in der Zeit 50% im Plus). Und auch wenn man andere Erklärungen bemüht (Saturierung, Ökologie) - es ist ein Zeichen einer tieferliegenden Krankheit (genauso wie die private und öff. Investitionsflaute).
zum Beitragagerwiese
[Re]: " dass sich z.B. Amazon freiwillig für den Sektor "Einzelhandel" zurückmeldet"
Die Statistik interessiert nicht in welchem Sektor sich ein Unternehmen "anmeldet" sondern was es betreibt.
"Eine solche Grafik ist wertlos, da überhaupt nicht klar ist, was dort verglichen wird, von welcher Institution die Daten erhoben wurden und ob die Daten überhaupt vergleichbar sind."
Das ist, mit Verlaub, Korinthenkakerei. temporäre Zeitreihenvergleiche mit standardisierter Basis sind Usus und was da verglichen wird steht drüber. Auch wenn Sie's nicht glauben: "Einzelhandelsumsätze" sind volkswirtschaftlich sehr gängiger und übertragbarer Begriff.
"Der Anteil an privat zugelassenen PKW geht zurück."
Nein. Der Anteil (und natürlich auch die Anzahl) der privat gekauften und zugelassenen *Neuwagen* geht zurück. Der durchschn. deutsch PKW wurde in den letzten Jahren um 4 Jahre (von 9 auf 13) älter. Zuverlässigkeit, andere Prioritäten? Ja und vielleicht, aber viele können es sich halt nicht mehr leisten.
"PS: Haben Sie hier mal was verbrochen? Warum werden Ihre Antworten erst nach Stunden freigeschaltet?"
Und das nur, wenn ich Glück habe.
zum BeitragNichts verbrochen, die taz möchte halt einen gesunden "linksliberalen" Mix auch in den Kommentaren haben.
agerwiese
"Die Arbeitnehmervertreter haben im derzeit größten Autokonzern der Welt ungewöhnlich viel zu sagen. Das zeigt sich nicht nur am ungewöhnlich üppigen Haustarif, sondern auch daran, dass erst vor wenigen Monaten Gunnar Kilian, enger Vertrauter von Betriebsratschef Bernd Osterloh, in den VW-Vorstand wechselte. Er ist jetzt Personalvorstand im Autoimperium."
Vom Arbeitnehmervertreter zum Personalvorstand? Auch bei den ganzen Eigenarten von VW - das riecht eher nach Hansen.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Alle Kräfte der Gesellschaft werden ihren Beitrag leisten müssen: Unternehmer und Arbeitnehmer, freiberuflich Tätige und auch Rentner."
zum Beitragagerwiese
[Re]: "trotzdem ist eine Steigerung von ca. 2 Prozent zu erwarten"
Sie meinen "nominal". Und da Inflation über 2% liegt, ist es eher ein Minus...
de.statista.com/st...um-vorjahresmonat/
zum Beitragagerwiese
[Re]: Einzelhandel = alles was an Endverbraucher verkauft wird (inkl. Versand und Online).
"Die zweite Grafik ist komplett wertlos, da nicht angezeigt wird, auf welcher Datenbasis die Grafik fußen."
Sie sehen die Entwicklung. Was ist daran wertlos?
"Die dritte Grafik ist sehr erfreulich!"
Nein, ist sie nicht.Sie interpretieren sie bloß falsch.
zum Beitragagerwiese
"Die Elektroautos werden also im Massenmarkt ankommen müssen, und zwar schneller als derzeit geplant"
ich hatte gute paar Jahre einen Nachtjob auf der grünen Wiese, wo nach 20 Uhr kein öff. Verkehr stattfindet. Anfang war so 23.00 bis 1.00 Uhr. Da war auch eine alleinerziehende Mutter, die sich gerade ein Auto für 1.000-1.500 Euro leisten konnte. Wie lange dauert's bis der "Massenmarkt" sie erreicht?
zum Beitragagerwiese
[Re]: Den Eindruck gewinnt man vielleicht, wenn man solche Meldungen liest:
www.handelsblatt.c...MqGCcfxrIgebDZ-ap4
Was natürlich oft fehlt, sind Langzeitdaten
www.nachdenkseiten...lder/140207_01.gif
(wobei es in den letzten 3 Jahren tatsächlich einen Zuwachs gab, der uns etwa auf das Niveau.... von Anfang der 1990er brachte)
oder Vergleiche:
www.querschuesse.d...s/2014/11/A785.jpg
Wobei in die PKWs steckt man anscheinend das Geld auch nicht:
img.zeit.de/mobili...__820x461__desktop
zum Beitragagerwiese
Man kann natürlich mit deutscher Geschichte, deutschem Wesen (?), deutscher Sprache, deutschem Essen oder auch den Deutschen hadern, aber - wo verdammt nochmal sonst auf der Welt wird so genüsslich in der Presse das Anti[beliebiges Nationaladjektiv] verbreitet oder gar gefeiert?
Da ich selber Migrationshintergrund habe, kann ich einigermaßen mitfühlen. Allerdings sollte die Verarbeitung eigener Erfahrungen oder gar Komplexe nie in einem verbal-pejorativen Rundumschlag enden, der quasi die ganze Nation in Sippenhaft nimmt.
zum Beitragagerwiese
Zu den fiskalen Märchen von Herrn Theurer:
www.freitag.de/aut...e-steuerpropaganda
zum Beitragagerwiese
Na ja, wie schon der ehemalige Chef der Eurogruppe Dijsselbloem mit einer entwaffnenden Ehrlichkeit sagte:
www.telegraph.co.u...thern-europe-blew/
und deswegen:
www.ansa.it/englis...-6f53e24ed425.html
zum Beitragagerwiese
"schließt die Bundesregierung nun auch eine neue Abgabe auf den CO2-Ausstoß nicht aus."
Hatte der AfD-Typ etwa recht, wenn er meinte, dass Arme jetzt den Reichen die Sonnenkollektoren bezahlen?
zum Beitragagerwiese
"Aber mir hat bis heute keiner erklären können, warum beide Aspekte – Umverteilung und Liberalisierung – im Widerspruch zueinander stehen. Das ist doch kein Entweder-Oder!"
Weil die dem Liberalismus innewohnende Individualität priorisiert und auch ökonomisch durchdekliniert wird, Kevin.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Die Linkspartei hat langsam die Schnauze voll von ihren Speränzien, die der Partei mehr schaden als nützen."
Das sind die Teile der Linkspartei, die sich am liebsten so sehen wie auf dem Bild hier:
www.tagesspiegel.d...takt/23676348.html
zum Beitragagerwiese
[Re]: Es ist auch ein Irrtum (von Herrn Unfried im besonderen), dass Macrons Persona und nicht seine Politik maßgeblich für seine Ablehnung ist.
zum BeitragMag natürlich sein, dass die deutsche Erfahrung mit dem Hol-Mir-Ein-Bier-Gerd einem vermittelt, dass eine volksnahe Rustikalität ein besserer Makler des Asozialen ist, aber das lag daran, dass sich viele (ich auch) durch den Parteinamen des Herrn Schröder täuschen ließen.
agerwiese
"Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist um mehr als 5 Millionen Menschen gestiegen und die (Langzeit-)Arbeitslosigkeit hat sich mehr als halbiert."
Und die unteren 50% der Bevölkerung haben seit dem einen dreistelligen Milliardenbetrag an ihrem Volkseinkommenanteil eingebüßt. *Pro Jahr*
pbs.twimg.com/media/DRQiza1WsAE0Ntl.jpg
"Weiterhin geben wir ein Drittel der Wirtschaftsleistung für Sozialtransfers aus."
Dass man jetzt den ganzen Batzen der Versicherungsleistungen (60-70% an Sozialausgaben) einfach "Transfer" ("eine einseitige Leistung ohne äquivalente wirtschaftliche Gegenleistung") nennt ist eine semantische Meisterleistung der Neoliberalen.
"Normalverdiener ächzen unter der zweithöchsten Steuer- und Abgabenlast aller Industrieländer, Unternehmen unter der bald höchsten Steuerlast weltweit. Menschen mit mittleren Einkommen und kleine und mittlere Unternehmen tragen dabei die Hauptlast."
Doe oberen 10% haben in den letzten 20 Jahren ihren Anteil am Volkseinkommen um 1/3 ausgeweitet - 260 Mrd mehr *jedes Jahr* + der übliche Wachstum. Es ist auch unwahr, dass die Mitte die steuerliche Belastung trägt. Jedenfalls nicht bei der ESt. Das mit der Mitte wird gerne angeführt, damit sie für evtl.Steuersenkungen ist.
"Arbeit muss sich lohnen."
... und das wird sie nie mit einem System, der die Verhandlungsposition der Arbeitnehmer so stark schwächt.
zum Beitragagerwiese
"Damit können sich aufstrebende Schwellenländer wie China oder Indien, deren Emissionen schon lange die alten Industriestaaten überflügelt haben, nicht mehr aus der Verantwortung stehlen."
Sorry, China ist verantwortlich für 60% des Zuwachses an CO2 und hat immer noch Zeit bis 2030 um zu peaken. Dann? Mal schauen. Die größte Dreckssschleuder hat sozusagen freie Hand das gewünschte Level zu erreichen und wurde auf der konferenz von Leuten wie z.B. Al gore in höchsten Tönen gelobt. Verrückte Welt.
zum Beitragagerwiese
"Macron mit seiner überragenden Intelligenz, Belesenheit, Risikobereitschaft und inszenierten Aura speist bei den einen das großartige Gefühl, dass hier noch eine ganze Menge geht – und bei anderen die Gekränktheit, die Wut, das Selbstmitleid und den Hass."
Elitarismus par excellence. Ob das Herrn Unfried bewusst ist?
zum Beitragagerwiese
[Re]: ... und vergisst, dass schon die VWL/BWL-Studenten im Grundstudium die 7 (zu meiner Zeit) Versagen des Marktes lernen.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Bei mir steht nicht "verdächtig", sondern "günstig". Ich unterstelle da auch der Wissenschaft keinen Trick, bloß das Verschweigen, dass diese Basisreferenz eine ungewöhnlich *kalte* Periode abbildet.
Zu dem Medieval Warm Period - so weit ich weiß zeigen über 90% der Studien (davon 21 von 22 für die Südhalbkugel), dass es eine globale Erwärmung war. Haben Sie etwa Links, die Gegenteiliges beweisen?
zum Beitragagerwiese
[Re]: Wenn der Begriff so unwichtig ist, warum hat die taz neben dem Artikel einen Hashtag #Klimaleugner?
zum BeitragSimplifizierung führt zu Verdummung. Auf beiden Seiten.
agerwiese
[Re]: Jenseits von irgendwelchen Sympathien für die Alternative oder ihre Mitglieder/Sympathisanten: Ihnen ist schon bewusst, dass die "Beschreibung eines armen Würstchens" größtenteils auf der selektiven Arbeit von Herrn Pötter beruht?
zum Beitragagerwiese
[Re]: OK, nach dem Link nie eine Klammer setzen ;)
also nochmal:
www.atmos.washingt...roject2/group4.htm
zum Beitragagerwiese
[Re]: Na ja,hier ein Beispiel für etwas was die meisten vielleicht für fake news halten würden - offenes Eingeständnis, dass wir massive Zuwanderung für den Lohndumping brauchen (?) und planen:
www.welt.de/politi...derungsgesetz.html
zum Beitragagerwiese
[Re]: Die Berichterstattung über Klimaproblematik lässt allerdings die meisten Menschen 2 Sachen glauben:
1) Es war noch nie so heiß
2) Es war noch nie so viel CO2 in der Atmosphäre
Beides stimmt nicht.
zum Beitragagerwiese
"Hans-Otto Poertner, Meereswissenschaftler am Alfred-Wegner-Institut und Leitautor des IPCC, wundert sich: „Das steht gleich auf Seite 6 im 1,5-Grad-Bericht: Wir nehmen einen Schnitt aus den Werten von 1850 bis 1900 an.“"
Das ist aber ziemlich "günstig", weil die Welt da sozusagen gerade begonnen hatte aus der Kleinen Eiszeit herauszukommen (www.atmos.washingt...oject2/group4.htm) - man bedient sich sozusagen einer Basisreferenz unter Normalwert.
zum Beitragagerwiese
[Re]: OK, nach dem Link nie eine Klammer setzen ;)
also nochmal:
www.atmos.washingt...roject2/group4.htm
zum Beitragagerwiese
"Gegen Armut arbeite die SPD ohnehin „mit Hochdruck“."
Eher "gegen Arme"...
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Pseudolinken"
Und für Sie sollten sich "echte Linke" selbstverständlich in der Mitte befinden?
zum Beitragagerwiese
Na ja folgende Sätze des Pakts (refugeesmigrants.u...for_migration.pdf) gehen sicherlich über die bloße Zusammenfassung der gegenwärtigen Rechte hinaus:
"To achieve this, we commit to facilitate and ensure
safe, orderly and regular migration for the benefit of all."
"This Global Compact recognizes that safe, orderly and regular migration works for all when it
zum Beitragtakes place in a well-informed, planned and consensual manner"
agerwiese
[Re]: Das mit der Innovationsverschleppung durch Lohndumping ist ein sehr wichtiger Aspekt, der zu selten angesprochen wird.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "Extra für Sie nochmal: CO2 verbleibt Jahrtausende in der Atmosphäre! Auch das für E-Mobile, E-Fahrräder, E-Trettroller!"
Da habe ich meine zweifel. Das neueste wissenschaftliche Papier bringt sogar die Abbauzeit für das überschüssige CO2 auf 4 Jahre runter.
www.sciencedirect..../S0921818116304787
Haben wir leider (noch) keine Gelegenheit, es zu prüfen. Die abrupten Sprünge zwischen Kalt- und Warmzeiten in den letzten 800.000 Jahren sprechen schon dafür.
zum Beitragagerwiese
"Die Erde lässt sich nur retten, wenn der Kampf gegen den Klimawandel das Geschäft des Jahrhunderts wird."
Das dürfte z.B. Emissionshandel tatsächlich sein. Man muss sich nur Al Gore anschauen.
zum BeitragCO2-Steuer, die von breiten Bevölkerungsschichten bezahlt wird und dann in eine Zockerbude gepumpt wird, die vielleicht sogar den Aktien den Rang ablaufen könnte...
agerwiese
Vielleicht ist diese Verrohung zumindest teilweise auf Kuscheltendenzen im politischen Mainstream zurückzuführen? Wenn alle Mitte sein wollen, dann wird der politische Streit halt außerhalb ausgetragen.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Sooo krachend war's auch nicht. Und wenn die CDU 2019 (1xEU, 4xLänder) nicht liefert, dann können die Christdemokraten ihre AKK schneller austauschen als die Sozis in ihren "besten" (8 Vorsitzende unter Merkel;) Zeiten...
zum Beitragagerwiese
Man vermag gar nicht zu denken, was für Aufschrei es gegeben hätte, kämen solche Bilder irgendwo aus den Osträndern der EU. Die "reifen Demokratien" dürfen aber anscheinend so was...
zum Beitragagerwiese
Hätte jetzt meine letzten Ersparnisse auf Merz gesetzt. Erstaunlich, dass viele Stimmen von Spahn zu AKK gegangen sind. Wohl ein Beweis, dass Merz schon jeglichen Stallgeruch verloren hatte. Nichtsdestotrotz - dieses fast 50:50 Ergebniss wird nicht ohne Konsequenzen bleiben und AKK hat sicherlich keine 18, und v.a. keine einfachen, Jahre vor sich.
zum Beitragagerwiese
[Re]: BTW, The Guardian ist was die etwaigen Sympathien für etwaige Rechte betrifft über jeden Zweifel erhaben. Lesen Sie und hören Sie auf alles bloß nach Ihrer Abneigung gegen Frau Wagenknecht zu beurteilen...
www.freitag.de/aut...and-der-peripherie
zum Beitragagerwiese
[Re]: Mir ist scheißegal, ob da FN-Anhänger mitmachen. Bei #Unteilbar-Demo gab es Linksekstreme, Israelfeinde u.e.m. Und sie durften sogar reden. Bei allen grassroot Bewegungen mischen sich verschiedene Leute ein. Auch solche,die man nicht haben will.
zum Beitragagerwiese
Merz gewinnt, weil Merkel (auch von der taz) als links (bzw. linksliberal, bzw. liberal) verklärt wurde, wobei sie hauptsächlich die neoliberale Steilvorlage von den Schröderianern dankbar angenommen und weiterentwickelt hat.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Die Gelbwesten jagen keine Ausländer durch die Straßen und wenn die Franzosen glauben rebellieren zu müssen, dann haben sie meistens auch eine triftigen Grund. Auch wenn Sie es nicht unbedingt verstehen.
zum BeitragDa der Grund nicht viel mit Ihrer buntgefärbten aber im Grunde tief egoistischen Welt zu tun hat, sondern knallharte materialistische Ursachen hat - deswegen verstehen es "Wagenknecht Fans".
agerwiese
Sicherlich. Spaltungstendenzen gibt es sowieso nur bei der Linkspartei, weil da die böse Wagenknecht ihr Unwesen treibt. Die Christdemokraten können um die Gunst der Delegierten mit der Abschaffung der GG-Rechte oder dem "Grenzregime" buhlen - it's democracy.
zum Beitragagerwiese
Wie daneben der Mann liegen kann:
www.deutschlandfun...:article_id=385464
zum Beitragagerwiese
Kaum eine Kennzahl ist in der Wirtschaftsgeschichte der BRD so konstant wie die Steuerquote:
www.agpolitischeth...41_Steuerquote.png
Was innerhalb dieser Kennzahl stattfindet ist (seit Ende der 1970er) eine Einnnahmeverschiebung zugunsten der indirekten Steuern.Dies und die Kapital- und Unternehmensentlastungen innerhalb der direkten Steuern führen zu einer (relativen) Mehrbelastung der einkommensschwächeren Bevölkerungssschichten.
Wie gesagt, bei einem Wachstum von 2% muss man halt als guter Neoliberaler das untere Ende der Zitrone auspressen...
zum Beitragagerwiese
Jusos wollten nie die "alte Garde" stürzen - die wollten bloß deren Posten in der Erwachsenenpolitik haben. Rebellion war nur Mittel zum Zweck. Kühnert ist da nicht anders.
zum Beitragagerwiese
[Re]: OK,dann nur von diesem Jahr:
www.reuters.com/ar...boom-idUSKCN1BQ29G
money.usnews.com/i...blic-pension-funds
www.sovereignman.c...big-problem-23994/
zum Beitragagerwiese
"Aber schlaue Eltern halten sich im Hintergrund, bis sie wieder gebraucht werden. Und das werden sie garantiert."
Wer Frau Merkel für "gebraucht" erachtet, sollte sich Europa AD 2005, am Anfang ihrer Kanzlerschaft, und 13 Jahre später anschauen. Scherbenhaufen an dem der deutsche Hammer in Form einer Raute nicht ganz unschuldig war...
zum Beitragagerwiese
Der Westen hat die letzten Jahrzehnte seine Politik an China ausgerichtet. Die größte Diktatur der Welt wurde zum Modelstaat des Kapitalismus und Geld und Technologie flossen gen Osten.
zum BeitragDiejenigen die chinesische Mentalität kennen, wissen, dass China sich nichts sagen lässt und jetzt beginnt sich die Politik der letzten 25 Jahre zu rächen.
agerwiese
Ich finde es erstaunlich, dass ab und dann "Umfragen" auftauchen die AKK vorne sehen. über 3/4 der CDU Mitglieder sind Männer, über 50% der CDU-Mitglieder sind Männer über 50. Nur 10% sind konfessionslos. Sie alle wollen keine Merkel II. ein bisschen wird sich auch rächen, dass Merkel von vielen (auch der taz) als "links" verklärt wurde und jetzt ein Ausgleich las notwendig erachtet wird.
zum Beitragagerwiese
[Re]: AfD sieht die Zuwanderung als biologisch-kulturelle Bedrohung, SW&Co als u.U. für einige ökonomische - wenn Sie beides unter Rassismus/Nationalismus subsumieren, dann haben Sie gewaltige Differenzierungsprobleme.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Imageoptimierung...
zum Beitragagerwiese
"Marquardt hat Abitur. Sie hat Pädagogik studiert und in Polen in einem Kinderhort gearbeitet. In ihrer neuen Heimat sei ihr Deutsch zu schlecht für den Job gewesen, sagt sie."
Das könnte auch die neue Zuwanderung von Fachkräften sein (Plan - vorhandener Abschluss) - verheizen von qualifizierten und willigen Menschen in billigen Dienstleistungsjobs...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Bild ist doch nicht so blöd. Dass Hartz IV sich auf die Lohnhöhe der unteren zig % auswirkt ist unbestritten. Genauso, dass es, weil steuerfinanziert, eh von der oberen Hälfte finanziert wird - also ist sozusagen eine Art des sozialen Ausgleichs.
Und jetzt kommt die Spieltheorie.
de.wikipedia.org/wiki/Ultimatumspiel
Die Menschen lehnen eine für sie im Prinzip günstigere ökonomische Ausgestaltung, wenn sie das (subjektive) Gefühl der Ungerechtigkeit haben. Das wissen die Wirtschaft und entsprechende Medien zu nutzen...
zum Beitragagerwiese
Also BILD bringt Besipiele wie scheißschlecht Menschen verdienen können und sieht die Lösung im Treten nach unten und nicht im (Lohn)Anstieg nach oben?
Die Menschen im Artikel fragen "Sind wir die Dummen?" Ja, das ist man, wenn man der Bild-Zeitung diese Argumentation abkauft.
zum Beitragagerwiese
2003 wurde in Deutschland im Baugewerbe der erste Mindestlohn überhaupt eingeführt: 10,36 € für unqualifzierte, bzw. 12,47 € für qualifizierte Tätigkeiten. Jeweils für den Westen.
15 Jahre später - das Volkseinkommen ist um 50% gestiegen und die betroffenen Mindestlöhne um 8,6% bzw. um 15,9% (alle Beträge nominal).
zum BeitragWenn sich die Freunde der "open borders" fragen sollen,wem ihre Naivität am meisten schadet...
agerwiese
Beispiele, wenn eine jüdische Frau einen Araber heiratet (bzw. heiraten will) wären genauso erhellend...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Der "lokal" überlaufene Markt dürfte mittlerweile mehr als 50% der Bevölkerung betreffen.
Die Preissteigerung resultieren auch wirklich daraus, dass sich der Staat als Wohneigentümer immer mehr zurückgezogen hat.
Ob kaufen/bauen jetzt eine Alternative ist? Gibt es eine andere? Die unsichtbare Hand jedenfalls scheint es nicht zu sein.
zum Beitragagerwiese
"wie schwierig sozial gerechte Politik ist."
Eigentlich nicht. Das Problem ist, dass man in vielen Bereichen (Wohnungspolitik, Leiharbeit, Kinder) keine Schräbchenstellungspolitik betreiben sool, sondern sozusagen all in gehen muss - Sozialbau en masse, Verbot oder finanzielle Gleichstellung (mit Aufschlag) bei Leiharbeit, Mindestteilhabe bei Kindern. Alles andere ist nur Augenwischerei.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Sie haben was vergessen:
"würden davon zwar nur die Beschäftigten städtischer Unternehmensbeteiligungen und solcher Firmen profitieren, die im Dienst der Kommune tätig sind."
Wenn man schon heute in solchen Unternehmen nicht mindesten 10,80 verdient, dann lief da was gehörig falsch...
zum Beitragagerwiese
"Im deutschen Interesse"
Ja, sind angeblich die Exporte (bzw. "Wettbewerbsfähigkeit") auch und trotzdem haut die Exportorientierung etwa 50% der bevölkerung ökonomisch in die Pfanne.
Ich möchte gerne auf diesen Abschnitt hier hinweisen:
"21. Wir verpflichten uns, die Optionen und Wege für eine reguläre Migration in einer Weise anzupassen, die in Widerspiegelung der demografischen Wirklichkeit und der Realität auf dem Arbeitsmarkt Arbeitskräftemobilität und menschenwürdige Arbeit erleichtert..."
Das heißt nicht mehr und nicht weniger, dass man hier z.B. nie und nimmer zulassen wird, dass bestimmte Arbeiten durch Verschiebungen der Angebot-Nachfrage-Situation teurer werden. Billigjobs sollen auch billig bleiben und der Zuwachs fällt, wie bisher auch den oberen 50% zu.
zum BeitragSch... neue Welt schön verpackt...
agerwiese
[Re]: "Die größte Ungerechtigkeit an Hartz IV ist mMn, dass jemand, der 20, 30 oder 40 Jahre lang eingezahlt hat, nach 12 Monaten das gleiche erhält wie jemand, der noch nie gearbeitet hat."
Hartz IV ist keine Versicherungsleistung. Das was Sie ansprechen war in etwa die Arbeitslosenhilfe und sie wurde gerade mit Agenda 2010 abgeschafft. Und wie sagte nochmals neuerdings Frau Nahles? "Keiner will zurück in die 90er Jahre."
zum Beitragagerwiese
Spahn hat nicht die Präsent, AKK nicht die Eloquenz - Merz hat's quasi schon in der Tasche.
zum BeitragMan wird noch staunen wie reibungslos die SPD und "cremig" die Grünen den Wechsel zum Hardliner begrüßen werden...
agerwiese
Voll die Erneuerung...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Also Frau Kipping denkt die Hochzeit des Neoliberalismu haben wir schon hinter uns? LOL.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Ich sehe da -30% in Niedersachsen. Ist das schon Osten?
zum Beitragagerwiese
Zu Lauterbach:ich ihn eigentlich immer gemocht und er ist ein cleveres Kerlchen. Aber - wenn "Löhne senken im unteren Bereich" das seiner Meinung nach wirksame und richtige Rezept gegen Arbeitslosigkeit sein sollte, dann wird einem schon richtig bange vor der Zukunft.
Zu Kipping: jetzt muss sie es noch in realistischen Einklang mit "offenen Grenzen" bringen ;)
zum Beitragagerwiese
[Re]: Paradox mutet an, dass die SPD jetzt die Demokratie verteidigen will
www.spd.de/aktuell...oennen/26/11/2018/
und gleichzeitig von einem *direkt* gewählten Abgeordneten die Niederlegung des Mandats verlangt. Die verstehen genauso viel von Demokratie, wie von Sozialem...
zum Beitragagerwiese
"dass die SPD zum ersten Mal seit Jahren in der Lage zu sein scheint, endlich mit der Agendapolitik zu brechen."
Die SPD möchtebloß den Namen "Hartz IV" und die Erinnerung an sozialdemokratische Handschrift (wobei die Hand von Bertelsmännern geführt wurde ;) austilgen. Im Prinzip das Gleiche neu verpackt und vielleicht noch großkoalitionär (oder sogar ganz großkoalitioner = + Grüne + FDP) absegenen und dann ist man aus dem Schneider.
zum BeitragDie Phrasendrescherei und Heuchelei trieft doch aus jedem Interview zum Thema:
www.spiegel.de/pol...lig-a-1239778.html
agerwiese
Wenn wir schon bei Harari sind, dann brauchen wir keine "säkuläre Moral" oder selbstgestrickte Spiritualität. Denn zu Göttern werden wir selber. Mal schauen was die Götter dann mit der "nutzlosen Klasse" anfangen werden...
zum Beitragagerwiese
Cojones!
zum Beitragagerwiese
"Die Verteidigung des Wohlstands gegen die Armen kann nicht auf Dauer funktionieren."
Würde mal gerne sehen, wie die Migranten an das obere 1% rankommen...
wir2018.wid.world/...-2/figure-232a.png
zum Beitragagerwiese
"Doch warum will Kiew es ausgerechnet jetzt verhängen?"
Krieg ist die beste Ablenkung...
zum Beitragagerwiese
de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkrat
zum Beitragagerwiese
"Der Kampf um die „Ostmark“ blieb bis zum Ende der Weimarer Republik ein Thema deutscher Nationalisten."
Dann mutet es irgendwie paradox an, dass man z.B. dem ehemaligen polnischen Außenminister Bartoszewski unter den zahlreichen Preisen u.a. den Gustav-Stresemann-Preis verliehen hatte - benannt nach dem deutschen Außenminister, der sagte "Es wird nie ein Locarno im Osten geben" und nie den Einsatz der Gewalt für die Grenzenrevision ausgeschlossen hatte.
zum Beitragagerwiese
Es ist wichtig, dass in der Praxis eine Exit-Option realisiert wurde. Wir wollen sicherlich nicht 1860er-Revival in Europa wo ein künftiger europäischer Lincoln für die "Einheit der Union" Krieg führen muss.
zum Beitragagerwiese
Ich nehme dem Hoffmann sein lauwarmes Statement nicht ab... Demnächst gibt es bestimmt noch ein Interview.
zum Beitragagerwiese
Der Autor erwähnt nicht, dass Italien immer noch unter den in den Defizitkriterien festgelegten 3% liegt. Dass sich neue Regierung nicht an die Absprachen der alten hält? Kein Wunder, wenn sie andere Vorstellungen vom Wirtschaften hat. Soll jetzt Brüssel die Innenpolitik im Osten und im Süden diktieren?
zum Beitragagerwiese
WAs ich nie verstanden hatte, ist warum auf europäischer Eben nie was in Sachen Dieselskandakl unternommen wurde, obwohl da eine Bundesbehörde in Sachen Verdunkelung tätig war:
www.spiegel.de/wir...ten-a-1151932.html
Scheinbar haben wir auf rechtlicher Eben Zwei-Klassen-Europa. Da wird einem erst richtig Angst und Bange, wenn man an die "gemeinsame" Armee denkt...
zum Beitragagerwiese
"Patriotismus ist, wenn man im deutschen Interesse auch andere mit einbezieht und Win-Win-Situationen akzeptiert."
An Sprechblasigkeit kaum zu überbieten...
zum Beitragagerwiese
Bertelsmann ist mir mehr als suspekt. Man kann zwar davon ausgehen, dass bei den Studien gewisse Unabhängigkeit der Forschung einbehalten wird, nichtsdestotrotz scheint die Stiftung, nach der berüchtigten Hartz-IV-Zeit, jetzt eine Art Good-Cop-Bad-Cop-Politik zu betreiben. Mit Aart de Geus und Jörg Dräger stehen der Stiftung auch 2 ehemalige Politiker vor, die in der aktiven Zeit eher die soziale Wärme eines Kühlschrank ausgestrahlt haben.
Nun, vielleicht wird man mit der Zeit klüger. Oder demnächst kommt die nächste Studie, die besagt, dass das erhöhte Kindergeld in die private Rente investiert werden sollte.
zum Beitragagerwiese
[Re]: www.geldsyndrom.de...ehneAbgehaengt.jpg
DAs ist aber noch nicht alles. Die steuerliche Belastung der Unternehmensgewinne sinkt seit JAhrzehnten...
zum Beitragagerwiese
Na ja, Hoffmann kommt von der IG BCE und die hat sich schon immer für Arbeiteradel gehalten. Zu seinem vorgänger zu Hartz IV - Zeiten nur so viel:
www.taz.de/!844928/
BTW, der Vater von Herr Hoffmann war (lt. Wikipedia) Maurer und die Mutter Putzfrau - wieder ein Beweis, dass die Parvenüs bei den Sozialdemokraten immer noch am besten asozial können...
zum Beitragagerwiese
[Re]: AfD ist eine 10-20% Partei. Auch wenn ab und dann die Geister der Vergangenheit beschworen werden - diese Republik ist weiter.
zum Beitragagerwiese
Erstaunlich, auch wenn man den Text liest - von dr sozial-kulturell Teilhabe spricht scheinbar (fast) keier mehr. Stattdessen werden reine Existenzbedarfe runtergerechnet. Vielleicht sollten sich die Verfechter des Marktes zu Gemüte führen, was Adam Smith von der Armut hielt und v.a. was Armut für ihn bedeutete:
economistsview.typ...am-smith-on-p.html
zum Beitragagerwiese
"18 Saudis dürfen nicht mehr nach Deutschland"
Wenn sie in SIS eingetragen werden, dann eher in den Schneger-Raum. Wobei Deutschland anscheinend auf die Eintragungen der anderen Staaten pfeift:
zum Beitragwww.welt.de/politi...ch-Berlin-ein.html
agerwiese
Soll das Erste Parteipolitik betreiben?
zum Beitragagerwiese
Also erst
„Klare Mehrheiten für offene Grenzen“
und dann
"Aber als Realpolitiker habe ich ein Interesse daran, dass die Debatte nicht immer weiter nach rechts gezogen wird, sondern nach links."
Das ist so "real" wie das Gefühl eines Friedrich Merz Mittelschicht zu sein...
zum Beitragagerwiese
Frau Dribbusch sollte sich nicht nur mit den Auswirkungen von H4(Sanktionen) auf das Arbeitsaufnahmeverhalten, ergo auf die Arbeitslosigkeit, auseinandersetzen, sondern auch mit den Auswirkungen auf das Lohn- und Einkommensniveau der unteren zig % der Bevölkerung.
zum BeitragÜbrigens, die moralische Argumentation mit dem Steuerzahler verkennt, dass die hier verteidigte Politik dazu führt, dass die unteren 50% der Bevölkerung lediglich 6,8% der ESt-Last tragen und damit siebenmal weniger als die 40% der Bevölkerung, die wir als wahre Mittelschicht bezeichnen können. Es liegt nicht unbedingt an den Steuersätzen, sondern vielmehr an der Entwicklung der Bruttoeinkommen in der unteren Hälfte.
agerwiese
[Re]: Sie könnten ja eine Spaßkolummne bei der faz oder Welt haben. Sozusagen ein Don Alphonso für Arme (wobei dies nur im übertragenen Sinne ;).
So, ihre Definition hinkt natürlich an Begriffen "erwartbar" und "gesellschaftlich auferlegte Aufgaben". Bevor Sabine Christiansen und BILD&Co dieses Land in die Hartz-Stimmung hochgepeitscht haben (was dann von den Bertelsmännern umgesetzt wurde), hätte wohl keiner in diesem Land erwartet, dass man nach einem Jahr praktisch jede Arbeit für jedes Geld annehmen muss. Genauso wenig, dass dann alles (bis auf die kümmerliche Reste) bisher Erarbeitete nach dem Runterlassen der eigenen Hosen sozusagen völlig entwertet wird.
Andere Sache ist sozusagen der gesellschaftliche Wandel. Während der Kartoffelpest in Irland in den 1840er starben fast eine Million Menschen an Hunger. Ganze Familien lagen tot in ihren Hütten und Kinder am Straßenrand aus denen das Leben langsam entströmt, waren ein gängiger Anblick. Abgesehen von der Kolonialeinstellung der Engländer und damit verbundener Problematik, muss man sagen, dass auch Irland damals genug Nahrung hatte, um sich selber zu ernähren. Nun, die Nahrung war natürlich nicht immer bei denen, die starben. Warum hat man also dem Sterben zugeschaut? Nun, u.a. weil die gesellschaftliche Einstellung damals lautete, dass man sich selber zu helfen soll. Extremes und kompliziertes Beispiel, zugegeben, aber sicherlich einleuchtend.
zum Beitragagerwiese
Die SPD macht Politik für Menschen die nie, direkt oder (was wichtiger ist) indirekt von H4 betroffen sind/werden und die Grünen machen's momentan verbal und unpräzise.
Letztendlich ist die Verbindung einer Sozialleistung mit einem fast unkonditionierten Arbeitszwang verheerend für Abermillionen Menschen. Der Verlust an der Einkommensentwicklung nach H4 liegt bei den einkommensunteren 50% so bei 2.500-3.000 € per Kopf, p.a. - Kinder und Alte inklusive.
Letztendlich stellt sich die Frage, ob die Umkehr dieser Entwicklung überhaupt erwünscht ist. Denn bei Wachstumsraten von 2% und weniger ist klar, dass dann die andere hälfte ihre Zugewinne irgendwie einbüssen müsste.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Nicht mal unter McCarthy in den USA wurde kommunistische Partei verboten. Mehr noch - der Verbot der KPD ist der einzige Verbot der kommunistischen PArtei in Westeuropa nach dem 2.WK - und das spricht Bände.
zum Beitragagerwiese
Das links-alternative Bürgertum sagt dann, dass nicht jeder in der Stadt wohnen müsse - da draußen gäbe es noch viel Platz und schöne Landschaften. Liest man auch hier ab und dann...
zum Beitragagerwiese
"Die Kommission will zu einem Trick greifen..."
Das sind halt auch Gründe, warum die Begeisterung für Europa so brodelt...
zum Beitragagerwiese
Das Beste kommt natürlich vom "linken Flügel" und seinem Paradiesvogel namens Ralf Stegner: "Jeder, der arbeiten kann, der muss auch arbeiten". Da weiß man gleich - SPD kann "Hartz IV" nicht mehr hören, deswegen macht sie jetzt aus Raider einfach Twix. Inhalt bleibt gleich. Und BTW, wenn demnächst die Hundertausenden Ukrainer sich die Arbeit suchen dürfen, da werden die Niedriglohner noch betteln, dass sie durch irgendeine schlüpfige Ausnahme für weniger als Mindestlohn arbeiten dürfen. Denn schließlich - das muss jeder".
zum Beitragagerwiese
"Macron möchte zunächst eine schlagkräftige Interventionstruppe aufbauen, außerhalb EU und Nato."
"Interventionstruppe"? Was war nochmal das Attribut von Jupiter? Aaah, Bündel von Blitzen...
zum Beitragagerwiese
"Doch jetzt rauszugehen, würde zu schweren sozialen Verwerfungen führen."
Das wage ich zu bezweifeln. Ein Währungswechsel kann, muss aber nicht, zu sozialer Schieflage führen. Alles Sache der Ausgestaltung. Mittel- und langfristige Vorteile für Europa und die unteren 50-60% der Bevölkerung in Deutschland (nicht: für "Deutschland") liegen auf der Hand.
zum Beitragagerwiese
Frage: wird nach "Männerhorden" jetzt der Kretschmann auch auseinandergenommen?
zum Beitragagerwiese
Bei ökonomischen (und nicht nur) Diskussionen über Osten oder Süden wird gerne Deftiges auf einem Klischeetablet serviert. Paradebeispiel:
zum Beitraginews.co.uk/news/w...oney-drinks-women/
agerwiese
[Re]: Das hat man den Deutschen irgendwann mal in 1952 auch angeboten (Stalin-Note). Sogar mit Wiedervereinigung. Und? Irgendwie hat sich wohl keiner hier im Westen drauf eingelassen. Vielleicht, weil es um eigenen Ar... ging?
zum Beitragagerwiese
[Re]: Ich komme aus dem Osten und kann einseitige Propaganda auf 10 Meilen riechen.
zum Beitragagerwiese
[Re]: "verharmlosen und relativieren"
Präzisieren...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Sie liegen aber so was von daneben. Russophobie war am Anfang gar nicht vorhanden. walesa wollte gar die post-sovjetischen Militärstandorte in polnisch-russische "Joint-Ventures" (=KGB) umwandeln. EU-Beitritt und Abtritt der Kompetenzen im Lisabon-Vetrag geschahen mit Zustimmung des damaligen Präsidenten KAczynski.
Was bleibt, ist Soziales. Es gibt politischen Flügel, der sich als option für die Arrivierten und erfolgreichen präsentiert und auch solche Politik betreibt und als Gegenreaktion auf die Vernachlässigung der Interessen der Bevölkerungshälfte und das Versagen der Linken, kommt die Antwort aus einer anderen Ecke.
zum Beitragagerwiese
"Im Meer der weißroten Nationalfahnen waren mehr als deutlich auch die grünen Fahnen der Falanga zu sehen, der Kampforganisation des faschistischen Nationalradikalen Lager (ONR)."
"Mehr als deutlich"?
niezalezna.pl/imgc...a1de260cc0b372.jpg
Auf der #Unteilbar-Demo waren mehr als deutlich antiisraelische Plakate und Redner sichtbar:
www.israelnetz.com...-redner-in-berlin/
Alles eine Frage der Perspektive und des Verhältnisses? Genau.
zum Beitragagerwiese
[Re]: Hat man sich das im westen bei z.B. Kiesinger auch gefragt?
zum Beitragagerwiese
Frau Lesser vergisst, dass die sog. III Republik, kein Überwinden des Kommunismus war, sondern einen abgesprochene "Systemtransformation" zwischen Teilen der Solidarnosc, mit dem mitterweile überführten IM-Bolek (aka Walesa) und den kommunistischen MAchthabern.
Was die Verfassung betrifft - sie wurde v.a. von den ehemals kommunistisch-stalinistischen Politikern wie Kwasniewski und Mazowiecki 1997 konzipiert und genoss in der Abstimmung 23%ige Zustimmung des Elektorats...
zum Beitragagerwiese
[Re]: Diese "Fratze" wird ihr lediglich von Frau Lesser draufgepinselt.
Und was "wieder" betrifft - dieses LAnd verurteilte über Jahrzehnte nur einen Bruchteil (1-5%) der Kriegsverbrecher, hatte einen NSDAP-Bundeskanzler und erlaubt gerichtlich (und unter Beifall) immer noch, dass etwa zwei Duzend solcher Glocken hängen:
www.spiegel.de/pan...gen-a-1195540.html
www.n-tv.de/panora...ticle20683025.html
zum Beitrag