• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2019

      Elf Jahre Unabhängigkeit des Kosovo

      Balkan-Stabilität wird brüchig

      Die Grenzen des von Serbien abgespaltenen Landes werden auch nach elf Jahren Unabhängigkeit von außen her infrage gestellt. Das ist hochriskant.  Erich Rathfelder

      Menschen wehen rote und blaue Fahnen
      • 16. 1. 2019

        Proteste in Serbien

        Gerechtigkeit für Oliver Ivanović

        Teilnehmer mehrerer Kundgebungen fordern Aufklärung im Fall des Mordes an dem serbischen Politiker im Kosovo 2018. Von den Tätern fehlt jede Spur.  Andrej Ivanji

        Proteste gegen Serbiens Präsidenten Aleksandar Vucic am vergangenen Samstag im Zentrum von Belgrad. Auf dem Plakat steht: Es hat angefangen!"
        • 14. 12. 2018

          Militär im Kosovo

          Klares Ja zur Armee

          Mit deutlicher Mehrheit votiert das Parlament für den Aufbau eigener Streitkräfte. Für Serbien ist die Entscheidung eine Provokation.  Erich Rathfelder

          Abgeordnete im kosovarischen Parlament vor der Abstimmung über eine eigene Armee am Freitag vormittag
          • 19. 10. 2018

            Militäraufbau im Kosovo

            Erste Schritte zur eigenen Armee

            Das Kosovo will zehn Jahre nach seiner Unabhängigkeitserklärung eine reguläre Armee. Aus Serbien kommt scharfe Kritik.  

            Bundeswehrsoldt im Kosovo
            • 11. 9. 2018

              Grenzverschiebungen auf dem Balkan

              Serbiens Präsident rudert zurück

              Bei seiner angeblich größten Rede in Nordkosovo gibt sich Aleksandar Vucic eher kleinlaut. Einen Kompromiss mit den Albanern hält er für fast unmöglich.  Erich Rathfelder

              „Willkommen Präsident!" Serben in Nordmitrovica warten am Sonntag auf Aleksandar Vucic
              • 3. 9. 2018

                Grenzänderungen auf dem West-Balkan

                Angst vor neuen Konflikten

                Diskussionen über einen Gebietsaustausch zwischen Serbien und Kosovo sorgen für Verunsicherung. Solch ein Schritt wäre in russischem Interesse.  Erich Rathfelder

                Blick auf die Stadt Mitrovica, die zwischen Serben und Kosovaren geteilt ist.
                • 27. 6. 2018

                  Nationalismus bei der Fußball-WM

                  Doppeladler kommt teuer

                  Die Fifa ahndet die politisch provokativen Gesten von drei Spielern der Schweizer Nationalelf mit Geldstrafen. Der Kosovo-Konflikt lässt grüßen.  Erich Rathfelder

                  Xherdan Shaqiri mit dem Doppeladler-Jubel
                  • 24. 6. 2018

                    Nationalismus bei der WM

                    „Die Mannschaft massakriert“

                    Das Spiel zwischen Serbien und der Schweiz wurde von einem verbalen Schlagabtausch überschattet. Provokationen gibt es auf beiden Seiten.  Erich Rathfelder

                    Die Fahne Kosovos ziert der rechten Schuh von Xherdan Shaqiri
                    • 4. 4. 2018

                      Kommentar Balkan

                      Im Griff der Potentaten

                      Russland und die Türkei verfolgen ähnliche Ziele. Sie versuchen mehr Einfluss auf dem Balkan zu gewinnen. Dem Westen sollte das nicht egal sein.  Erich Rathfelder

                      Eine junge Frau hält ein Bild hoch, sie steht zwischen anderen Menschen
                      • 3. 4. 2018

                        Türkischer Präsident Erdoğan

                        Zoff mit dem Kosovo

                        Erdoğan hielt den Kosovo bisher für einen Verbündeten. Doch die Affäre um die Auslieferung von Gülen-Lehrern erzeugt schlechte Stimmung.  Erich Rathfelder

                        Mädchen hält Bild mit einer Person in den Händen
                        • 29. 3. 2018

                          Kommentar Konflikt im Kosovo

                          Ein fragiler Frieden

                          Nach der Festnahme eines serbischen Ministers spitzt sich die Situation im Kosovo zu. Jetzt muss die Europäische Union Position beziehen.  Erich Rathfelder

                          Polizisten mit Maschinengewehren blockieren eine Straße
                          • 28. 3. 2018

                            Konflikt im Kosovo

                            Serbische Minderheit protestiert

                            Nach der Festnahme eines serbischen Politikers nehmen die Spannungen zu. Vertreter der serbischen Minorität im Kosovo verlassen die Regierung.  

                            Ein Mann wird von mehreren Polizisten abgeführt
                            • 17. 2. 2018

                              Debatte 10 Jahre Kosovo

                              Krawatten und Hass

                              Keine Reisefreiheit, Arbeitslosigkeit, Korruption: An den Problemen des jungen Staates Kosovo ist zur Hälfte die internationale Gemeinschaft schuld.  Erich Rathfelder

                              Ramush Haradinaj und seine Krawatte
                              • 17. 2. 2018

                                Emanzipation im Kosovo

                                Die Unabhängigkeit ist weiblich

                                Seit zehn Jahren ist Kosovo ein eigenständiger Staat. Seitdem hat sich politisch viel verändert. Doch Frauen haben es noch immer schwer.  Erich Rathfelder

                                Eine Frau trinkt Sekt
                                • 16. 2. 2018

                                  Leben in Kosovo

                                  Tanzen gegen die Enge

                                  Zehn Jahre nach der Unabhängigkeit ist Kosovo das isolierteste Land des Westbalkans. Teuta Krasniqi bringt ihre Sehnsüchte auf die Bühne.  Franziska Tschinderle

                                  Frauen tanzen auf einer Bühne
                                  • 15. 2. 2018

                                    Kosovos Präsident über einen EU-Beitritt

                                    „Wir sind über Brüssel verwundert“

                                    Die EU sollte ihre zögerliche Beitrittspolitik überdenken, sagt Kosovos Präsident Hashim Thaçi. Das Land stehe fest an der Seite der westlichen Welt.  

                                    Porträt Hashim Thaci
                                    • 11. 2. 2018

                                      Debatte Integration des Westbalkans

                                      Die falsche Reihenfolge

                                      Brüssel und Berlin scheinen immer noch zu glauben, dass Serbien ein Stabilitätsfaktor für die Region ist. Das Gegenteil trifft zu.  Erich Rathfelder

                                      Vor einem großen Gebäude ist ein Banner aufgespannt, auf dem „Espana: Kosovo -> EU No Pasaran“ steht
                                      • 6. 2. 2018

                                        Kandidaten zum EU-Beitritt

                                        Brüssel lockt Westbalkan

                                        Favoriten für die EU-Erweiterung sind Serbien und Montenegro. Das Kosovo muss sich hinten anstellen. Doch die neuen Anwärter sind konfliktbeladen.  Eric Bonse

                                        Eine Frau läuft über einen Marktplatz
                                        • 16. 1. 2018

                                          Mord an serbischem Politiker im Kosovo

                                          Schüsse auf Oliver Ivanović

                                          Er war eine der schillerndsten politischen Figuren des Kosovo. Noch unklar ist, wer für die Schüsse auf ihn verantwortlich ist.  Erich Rathfelder

                                          Kerzen und Rosen vor einem gerahmten Bild
                                          • 15. 11. 2017

                                            Propaganda mit Fotos

                                            Wenn Luftbilder zu Kriegen führen

                                            Mit falschen Satellitenaufnahmen beschuldigt Russland die USA der Zusammenarbeit mit dem IS. Die Geschichte zeigt: Das ist gefährlich.  Jörg Wimalasena

                                            • 11. 9. 2017

                                              Kommentar Regierungsbildung im Kosovo

                                              Premier von Serbiens Gnaden

                                              Will Haradinaj regieren, muss er einen serbischen Teilstaat anerkennen. Konflikte mit der Opposition sind programmiert – zum Vorteil Serbiens.  Erich Rathfelder

                                              Ramush Haradinaj, seine Frau Anita lehnt lächelnd an seiner Schulter
                                              • 10. 9. 2017

                                                Neuer Regierungschef im Kosovo

                                                Der Premier im Dauerspagat

                                                Der Ex-UCK-Führer Haradinaj wird Premierminister – mit serbischen Stimmen. Serbiens Regierung hält derweil am Haftbefehl gegen in fest.  Erich Rathfelder

                                                Ramush Haradinaj sitzt in einem schwarzen Auto
                                                • 26. 6. 2017

                                                  Abgeschobene Flüchtlinge im Kosovo

                                                  Fremde Heimat

                                                  Eineinhalb Jahre lebte Familie Kukaj in Österreich, dann wurde sie in ihr Heimatdorf ins Kosovo abgeschoben. Doch heimisch wird sie dort nicht mehr.  Anna Kücking

                                                  • 9. 6. 2017

                                                    Vor der Parlamentswahl im Kosovo

                                                    Gefahr für die alte Garde der UÇK

                                                    Die Jungen sind genervt von den Krieghelden, die mit Klientelismus und Korruption den Kosovo beherrschen. Ihr Hoffnungsträger heisst Albin Kurti.  Erich Rathfelder

                                                    Abends, Blick durch ein Autofenster: Ein Mann mit mürrischem Gesicht sitzt auf dem Rücksitz
                                                    • 4. 5. 2017

                                                      Debatte Nationalisten auf dem Balkan

                                                      Kriegsverbrecher als Helden

                                                      In Exjugoslawien versuchen nationalistische Kräfte, die Vergangenheit für ihre Zwecke instrumentalisieren. Das verhindert eine demokratische Zukunft.  Erich Rathfelder

                                                      Ein Mann mit einem kleinen Mädchen an der Hand rennt auf der Flucht vor Heckenschützen durch Sarajevo
                                                      • 14. 4. 2017

                                                        Sigmar Gabriel besucht Westbalkan

                                                        Hauptsache, die Geschäfte laufen

                                                        In Serbien und im Kosovo äußerte der Außenminister eine Liste guter Wünsche. Zudem stellt er den zwei Ländern eine EU-Perspektive in Aussicht.  Andrej Ivanji

                                                        Zwei Männer an Redepulten
                                                        • 21. 2. 2017

                                                          Arte-Doku über Bosnien und Kosovo

                                                          Scheitern in Exjugoslawien

                                                          Die Dokumentation „Bosnien und Kosovo – Europas vergessene Protektorate“ zeigt das Dilemma einer der ärmsten Regionen Europas.  Sonja Vogel

                                                          Männer sitzen auf einer Bank auf einem Platz. Vor ihnen ist ein großes Spiel mit Figuren aufgebaut
                                                          • 15. 1. 2017

                                                            Serbien und Kosovo

                                                            Eine echte Entgleisung

                                                            Ein Zug von Belgrad nach Priština wird gestoppt. Die Waggons sind mit nationalistischen Aufschriften versehen. Kosovaren sprechen von Provokation.  Andrej Ivanji

                                                            Sonderzug in Belgrad
                                                            • 9. 1. 2017

                                                              TV-Krimi „Mörderische Stille“

                                                              Späne beim Hobeln der Weltpolitik

                                                              Friedemann Fromm ist zu ambitioniert, um einfach nur einen spannenden Krimi zu drehen. Und Liefers zeigt, dass er nicht nur „Börne“ kann.  Jens Müller

                                                              Hauptkommissar Holzer in Wilhelmshaven
                                                              • 14. 11. 2016

                                                                Donald Trump und der Balkan

                                                                Angst vor wachsender Unsicherheit

                                                                Die Menschen in Sarajevo und Prishtina können dem Sieg des Republikaners nichts abgewinnen. Die Orthodoxen veranstalten Jubelfeiern.  Erich Rathfelder

                                                                Menschen an einem Wahlkampfstand für Hillary Clinton
                                                                • 9. 9. 2016

                                                                  Mutter Teresa und ihre Heimat

                                                                  Heilig, heilig, heilig

                                                                  Als Papst Franziskus Mutter Teresa heiligsprach, feierten gleich drei Heimatländer. Albaner sind muslimisch? Egal, nur das nationale Symbol zählt.  Erich Rathfelder

                                                                  • 21. 8. 2016

                                                                    Politbühne Olympia

                                                                    Alles andere ist ein naiver Mythos

                                                                    Das IOC sagt, Sport habe mit Politik nichts zu tun. Es verbittet sich jegliche politische Äußerung bei Olympia. Warum das nicht klappen kann.  Sören Haberlandt

                                                                    Selfie: Hong Un-jong (l.) mit Lee Eun-ju im Olympiastadion
                                                                    • 10. 8. 2016

                                                                      Serbien-Kosovo-Zoff bei Olympia

                                                                      Und jetzt also auch noch Gold!

                                                                      Serbien hat immer noch nicht verdaut, dass eine Kosovarin Judo-Gold gewann. Der Sportminister stichtelt weiter gegen das kleine Land.  Barbara Oertel

                                                                      Majlinda Kelmendi mit erhobenen Armen
                                                                      • 3. 8. 2016

                                                                        Drohende Abschiebung Richtung Kosovo

                                                                        Der Unrechtsstaat wohnt in Leer

                                                                        Nachdem ein Familienvater ohne Rechtsgrundlage elf Tage lang in Abschiebehaft saß, soll er am Donnerstag mit seiner Frau und sechs Kindern das Land verlassen.  Gareth Joswig

                                                                        • 4. 7. 2016

                                                                          Abschiebung von Flüchtlingen in Berlin

                                                                          Die Familie spielt keine Rolle mehr

                                                                          Der CDU-Innensenator profiliert sich mit Abschiebungen: Selbst Familien werden entzwei gerissen, wie der Fall von Havere Morina zeigt.  Uta Schleiermacher

                                                                          Protestplakat
                                                                          • 30. 5. 2016

                                                                            Debatte Nationbuilding im Kosovo

                                                                            Mit besten Absichten versenkt

                                                                            Die Hilfen des Westens sollten Europas jüngsten Staat demokratisieren. Stattdessen haben sie nur das korrupte System gestärkt.  Andrea Lorenzo Capussela

                                                                            Menschen halten Flaggen in die Höhe
                                                                            • 17. 4. 2016

                                                                              Homophobie im Kosovo

                                                                              Sie sind doppelt eingesperrt

                                                                              Im Kosovo gewährt die Verfassung Schwulen und Lesben viele Rechte. Tatsächlich können sie sich nicht einmal gefahrlos auf der Straße küssen.  Franziska Tschinderle

                                                                              Eine junge Frau, deren Gesicht man nicht erkennt, steht zwischen Blüten tragenden Ästen
                                                                              • 5. 3. 2016

                                                                                Krise im Kosovo

                                                                                Es ist zum Heulen in Prishtina

                                                                                Politische Auseinandersetzungen entladen sich immer häufiger in Gewalt. Der Hauptstreitpunkt sind spezielle Rechte für die serbische Minderheit.  Erich Rathfelder

                                                                                Männer in Anzügen und aufgesetzten Tränengasmasken sitzen in einer Reihe
                                                                                • 29. 10. 2015

                                                                                  Neue Zerreißprobe auf dem Balkan

                                                                                  Offener Machtkampf im Kosovo

                                                                                  Die Annäherung an die EU mag noch mehrheitsfähig sein. Doch aufgezwungene Privilegien für die serbische Minderheit empören die Opposition.  Erich Rathfelder

                                                                                  Tränengas im Parlament
                                                                                  • 26. 8. 2015

                                                                                    Serbien und Kosovo

                                                                                    Durchbruch bei Gesprächen

                                                                                    Laut der EU-Außenbeauftragten haben sich Serbien und Kosovo ein Stück angenähert. In vier Themenbereichen hätten sie eine Einigung erzielt, sagte sie.  

                                                                                    Isa Mustafa, Denis Zvisdic, Aleksandar Vucic
                                                                                    • 4. 8. 2015

                                                                                      Kolumne German Angst

                                                                                      Balkanisierung ist Europas Albtraum

                                                                                      Die EU erschafft sich gerade genau den Balkan, den sie so sehr fürchtet und doch erfunden hat: chaotisch, korrupt und nah am Bürgerkrieg.  Sonja Vogel

                                                                                      Flüchtlinge in einem Park in Belgrad
                                                                                      • 4. 8. 2015

                                                                                        Kriegsverbrechen im Kosovo

                                                                                        Ein Sondergericht soll‘s richten

                                                                                        Das Tribunal soll Kriegsverbrechen im Unabhängigkeitskrieg ahnden. Dafür beschloss das kosovarische Parlament eine Verfassungsänderung.  

                                                                                        Premierminister Isa Mustafa und Außenminister Hashim Thaci
                                                                                        • 14. 5. 2015

                                                                                          Debatte Lage auf dem Balkan

                                                                                          Korruption und Krise

                                                                                          Im Norden von Mazedonien explodierte vergangene Woche die Gewalt. War das ein Auftakt neuer bewaffneter Kämpfe in der vernachlässigten Region?  Andrej Ivanji

                                                                                          • 13. 5. 2015

                                                                                            Asyl in Deutschland

                                                                                            Sonderverfahren für Balkanier

                                                                                            Antragsteller aus Südosteuropa sollen bis zu ihrer Abschiebung in Einrichtungen der Länder bleiben. So will der Bund die Kommunen entlasten.  Christian Jakob

                                                                                            • 11. 5. 2015

                                                                                              Kommentar Kämpfe in Mazedonien

                                                                                              Tradition der Unterdrückung

                                                                                              Den heterogenen Staat Mazedonien zusammenzuhalten, erfordert Staatskunst. Zumal ein möglicher Zerfall des Landes Begehrlichkeiten weckt.  Erich Rathfelder

                                                                                              • 28. 4. 2015

                                                                                                Misshandlung von Flüchtlingen in Ungarn

                                                                                                Käfigknast und Arbeitszwang

                                                                                                Per Referendum will Premier Orbán rechtswidrige Maßnahmen gegen Asylsuchende absegnen lassen. Die Zahl der Flüchtlinge soll eingedämmt werden.  Ralf Leonhard

                                                                                              Kosovo

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Kosovo

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln