• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 9. 2018

      Aus taz FUTURZWEI

      Was der Dreijährige weiß

      Abstraktion kann helfen, Zusammenhänge zu begreifen. Aber sie darf nie der einzige Blick auf die Gesellschaft sein. Ein Plädoyer für Menschlichkeit.  Kübra Gümüsay

      Ein Mann hält auf einer Demo ein Schild hoch, darauf steht "69 – jedes Leben zählt"
      • 19. 8. 2018

        Parteinahe Stiftung der AfD

        Was dachte Erasmus?

        Die AfD hat nun eine Stiftung, ihr Namensgeber Erasmus gilt als Humanist. Der rechte Thinktank scheint dessen Schriften genau studiert zu haben.  Micha Brumlik

        Eine Marmorbüste von Erasmus von Rotterdam
        • 24. 5. 2018

          Streit um Bremer Bamf-Außenstelle

          Ulrike B. verdient Auszeichnungen

          Die deutsche Asylpolitik ist für Tausende von ertrunkenen Flüchtlingen mitverantwortlich. Was ist falsch daran, sich dieser Politik nicht zu unterwerfen?  Juri Sternburg

          Flüchtlinge auf einem Boot fangen Rettungswesten
          • 24. 4. 2018

            Kommentar Asylgesetze in Frankreich

            Doppelte Enttäuschung

            Mehrere „En Marche“-Abgeordnete kritisieren die neue Linie von Macrons Asylpolitik. Der aber pocht mehr auf Parteidisziplin denn auf Humanismus.  Rudolf Balmer

            Manuel Macron grinst
            • 29. 12. 2016

              Kommentar Prozess gegen Aslı Erdoğan

              Gefährliche Wahrheit

              Sie schrieb über Menschenrechtsverletzungen und wird des Terrors beschuldigt. Der Prozess richtet sich gegen sie und gegen die Pressefreiheit.  Fatma Aydemir

              Aslı Erdoğan mit einem Kopfmikrofon, daneben das Logo von „Arte“
              • 18. 9. 2016

                Nichtreligiöse in Ghana

                Nicht gottgefällig

                Wer in Ghana nicht gläubig ist, gehört zu einer Minderheit. Skepsis über Religion sollte lieber vorsichtig geäußert werden.  Dshamilja Roshani

                Auf einer Wand steht "kein Gott"
                • 28. 7. 2016

                  Episodenfilm „Wiener Dog“

                  Seelandschaft mit Dackel

                  Todd Solondz erzählt Geschichten von Hunden und Menschen am Rand. Seinen Humanismus transportiert er durch wunderbar eigensinnigen Humor.  Toby Ashraf

                  Ein Dackel mit heraushängender Zunge blickt aus einem Autofenster, hinter ihm auf dem Fahrersitz sitzt eine junge Frau mit Brille
                  • 1. 4. 2016

                    Schorsch Kamerun zum Tod Genschers

                    „Nicht nur scheiße, auch okay“

                    Die Goldenen Zitronen sangen 1987 über den nun verstorbenen Ex-Außenminister. Schorsch Kamerun über einen, der Symbol einer „potenten BRD“ war.  

                    Zwei Männer sitzen auf Sesseln vor einem Jamin
                    • 17. 9. 2015

                      Debatte Flüchtlinge als Wirtschaftsfaktor

                      Sie steigern das Bruttosozialprodukt!

                      Deutsche Firmenchefs freuen sich über eine neue Humanressource: Flüchtlinge. Doch der Ökonomisierung von Menschen sind Grenzen gesetzt.  Ingo Arzt

                      Mehrere Menschen schlafen am Hauptbahnhof Frankfurt/Main auf dem Boden
                      • 5. 5. 2015

                        Essay zu Flüchtlingspolitik

                        Aufklärung vor Europäern retten

                        Nicht nur Geflüchtete sind in Gefahr. Auch die Ideale des Kosmopolitismus und Humanismus müssen vor der EU-Migrationspolitik gerettet werden.  Nikita Dhawan

                        • 2. 3. 2015

                          So wahr mir Gott helfe

                          Gretchenfrage nun an alle

                          In Schleswig-Holstein wirbt eine Volksinitiative mit Unterstützung der Kirchen für den Gottesbezug in der Landesverfassung.  Esther Geisslinger

                          Humanismus

                          Ausgewählte Artikel zum Stichwort Humanismus

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Debatte
                              • taz.gazete
                              • migration control
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Info
                              • Anzeigen
                              • Genossenschaft
                              • Shop
                              • taz zahl ich
                              • 40 Jahre taz
                              • taz lab 2019
                              • taz FUTURZWEI
                              • Veranstaltungen
                              • taz am Wochenende
                              • ePaper
                              • Blogs
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Hausblog
                              • Archiv
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Nord
                              • Podcast
                              • LE MONDE diplomatique
                              • KONTEXT: Wochenzeitung
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln