• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 8. 2018

      Die Deutsche Bahn rüstet auf

      Bodycams für Hamburger DB-Sheriffs

      Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn tragen in Hamburg ab sofort Körperkameras. An Innenstadt-Bahnhöfen können sie in eskalierenden Situationen filmen.  Maren Knödl

      Eine Deutsche Bahn-Uniform mit integrierter Körperkamera.
      • 13. 5. 2018

        Neuanschaffung der Polizei

        Straßensperre in drei Minuten

        Die Polizei in Berlin hat sich 118 neuartige Straßensperren gekauft, die man mit Wasser befüllen kann. Sie sollen vor Lkw-Attentaten schützen.  Plutonia Plarre

        Blöcke aus Beton sperren eine Straße für Autos und Lkw ab, eine Radfahrerin kommt aber durch
        • 4. 4. 2018

          Sicherheitskosten bei Innenstadt-Events

          Hamburg feiert weiter

          Wer trägt bei Großveranstaltungen wie dem Hafengeburtstag oder dem Alstervergnügen die erhöhten Sicherheitskosten aufgrund von Terrorgefahr?  Marco Carini

          Eine bunt gekleidete Menschenmenge füllt eine Hamburger Straße.
          • 15. 9. 2017

            Sicherheit und Persönlichkeitsrechte

            Härter, schärfer, weiter

            Union und SPD fordern Law & Order, dabei wurden in der letzten Legislaturperiode Sicherheitsmaßnahmen drastisch ausgeweitet. Eine traurige Bilanz.  Konrad Litschko

            Eine Videokamera
            • 16. 3. 2017

              Sicherheits-Kosten für G20-Gipfel

              Hamburgs Katze im Sack

              Bundesregierung stellt Hamburg 50 Millionen Euro für Sicherheit beim Gipfeltreffen bereit. Damit sind wohl auch die Aufwendungen für das OSZE-Treffen abgegolten  Kai von Appen

              • 3. 3. 2017

                G-20 Vorbereitungen in Hamburg

                Polizei baut Mega-Knast

                In Harburg hat der Aufbau einer großen Sammelstelle für Gefangene begonnen. Die Gipfelgegner sehen darin eine echte „Kampfansage“.  Kai von Appen

                Natodraht
                • 23. 12. 2016

                  Nach dem Anschlag

                  Mehr Beamte und Betonpoller

                  Weihnachtsmärkte und die Silvesterparty in Berlin sollen besser geschützt werden, sagt Innensenator Geisel (SPD) am Freitag im Innenausschuss.  Leonie Schlick

                  Polizisten patrouillieren über einen Weihnachtsmarkt in Berlin.
                  • 2. 11. 2016

                    Hannover-Braunschweig-Derby

                    Niedersachsens Problemspiel

                    Die Polizei hat die Partie Eintracht Braunschweig gegen Hannover 96 als Hochsicherheitsspiel eingestuft. Die Fans der Teams mögen sich gar nicht.  Axel Klingenberg

                    Ein Schwein mit Hannover-96 Schal
                    • 12. 6. 2016

                      Verbot von Google Street View

                      Keine Straßenperspektive aus Indien

                      Aus Angst vor Anschlägen bekommt Google Street View in Indien keine Genehmigung. Die Bilder des Onlinedienstes könnten Attentätern helfen.  

                      Das Hotel Taj Mahal Palace - ein dunkelrotes Gebäude mit weißen Verzierungen
                      • 10. 6. 2016

                        EMtaz: Sicherheit in Frankreich

                        Uniformen, wohin das Auge schaut

                        Mit einem Maximalprogramm will die Regierung für einen friedlichen Verlauf des Sportereignisses sorgen. Und der Bevölkerung Angst nehmen.  Rudolf Balmer

                        Französische Soldaten im Flecktarn auf Patrouille in der Nähe der Fanmeile in Paris.
                        • 23. 3. 2016

                          Kommentar Terror und Schuldzuweisung

                          Brüssels fataler Fehler

                          Die Attentate zeugen von Sicherheitsproblemen. Doch die beschränken sich nicht auf Molenbeek in Brüssel – morgen kann es auch Deutschland treffen.  Eric Bonse

                          Kerzen, Blumen und ein Teddybär auf der Straße

                          Sicherheitsmaßnahmen

                          Ausgewählte Artikel zum Stichwort Sicherheitsmaßnahmen

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Debatte
                              • taz.gazete
                              • migration control
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Info
                              • Anzeigen
                              • Genossenschaft
                              • Shop
                              • taz zahl ich
                              • 40 Jahre taz
                              • taz lab 2019
                              • taz FUTURZWEI
                              • Veranstaltungen
                              • taz am Wochenende
                              • ePaper
                              • Blogs
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Hausblog
                              • Archiv
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Nord
                              • Podcast
                              • LE MONDE diplomatique
                              • KONTEXT: Wochenzeitung
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln