Im Flüchtlingscamp in Afghanistan: Das geflohene Dorf

Als es kein Trinkwasser mehr gab, sind sie aufgebrochen. An einem afghanischen Fluss kampieren 10.000 Menschen. Hier stirbt keiner am Durst, aber bald an Seuchen.

Afghanische Flüchtlingskinder in der Nähe von Peschawar, Pakistan,. Bild: dpa

SCHOLGARA taz Abdur Rauf ist der Letzte, der Albus verlassen hat. Gerade ist er in Scholgara angekommen, nun steht er ratlos zwischen den wenigen Dingen, die ihm geblieben sind: ein paar Töpfe und Pfannen, Kissen und Decken, die bessere Tage gesehen haben. "Ich würde das auch noch verkaufen, um etwas zu Essen zu besorgen, aber niemand will es haben", sagt der Mann mit dem dunklen Bart. Tränen stehen ihm in den Augen.

In letzter Minute ist er aus seinem Dorf in der nordafghanischen Provinz Balch geflohen, dort gibt es schon seit Wochen kein Wasser mehr. "Alle anderen sind schon vor vierzehn Tagen weggegangen, aber mein Bruder sitzt im Rollstuhl und niemand hat uns mitgenommen. Heute habe ich ihn vor ein durchfahrendes Auto geschoben und gesagt: Wenn ihr uns nicht hier rausbringt, stirbt dieser Junge."

Wie 10.000 andere Bewohner der Region Albus campiert Rauf nun in der Wüste, zwei Autostunden von Masar-i-Scharif entfernt, dem Hauptquartier der deutschen Truppen in Afghanistan. Zwischen den kargen Bergen in Scholgara reiht sich ein notdürftiges Zelt ans andere. Es gibt keinen Baum, keinen Strauch, keine Sanitäreinrichtung. Doch durch das unwirtliche Tal läuft ein Fluss - und an einem Fluss verdurstet man nicht.

"Wir sind auf dem Nullpunkt angekommen", sagt Tschak Mullah Scher, ein Geistlicher mit grauem Turban. "Wir hatten in diesem Jahr einen sehr kalten Winter, und dann hat es im Frühjahr überhaupt nicht geregnet. Auf den Feldern ist alles verdorrt, das Vieh ist gestorben. Die meisten haben verkauft, was sie loswurden, und sind dann hierher gekommen."

Obwohl die Flüchtlinge schon seit zwei Wochen bei vierzig Grad hier in der Wüste ausharren und die Medien in Afghanistan darüber berichtet haben, haben weder die Internationale Schutztruppe Isaf noch die Vereinten Nationen bisher Hilfe geschickt. "Es ist eine Katastrophe", sagt Nafisa Scharifi von der afghanischen Menschenrechtskommission. Gestern ist sie in Scholgara angekommen. "Es gibt so gut wie keine Hilfe, die Menschen leiden unter Dehydrierung wegen der Hitze, Durchfall und Augeninfektionen wegen des Staubes. Die Mütter haben aus Mangel an Wasser keine Milch für ihre Babys mehr."

Der Einzige, der die Flüchtlinge bisher unterstützt, ist der Geschäftsmann Hadschi Mohammad Ibrahim Ghasanfar aus Masar-i-Scharif. Vor zwei Tagen hat er eine Notküche aufbauen lassen. Die Männer der Ghasanfar-Gruppe, die im Ölgeschäft tätig ist und dem lokalen Warlord Abdul Raschid Dostum nahesteht, rühren am Rande der Wüste in riesigen Stahlkesseln, in denen sie Fleisch und Reis zubereiten. "Wir kochen täglich für 2.000 Familien", sagt Mitarbeiter Sajed Gul. "In den letzten beiden Tagen haben wir 30.000 Brote verteilt."

Doch eine Lösung ist das nicht. "Natürlich ist das Essen eine Hilfe", sagt Tschak Mullah Scher, "aber es reicht nicht. Wir essen den Reis zum Mittag, das Brot bewahren wir für das Abendessen auf. Zum Frühstück essen wir Staub."

Die Misere des Dorfes Albus hat schon vor langem begonnen. "Wir hatten in den letzten Jahren immer wenig Wasser", sagt der 55-jährige Geistliche. Vor zehn Jahren gab es eine vergleichbare Dürre, noch unter den Taliban. "Deshalb", erzählt Scher, "wollte auch kein Lehrer in unserem Dorf unterrichten. Mein Leben ist ja vorbei, aber was soll bloß aus unseren Kindern werden?"

Die Vereinten Nationen argwöhnen, dass hinter dem Auszug aus Albus mehr steckt als die bloße Not. "Wir wollen die Menschen ermutigen, in ihre Dörfer zurückzukehren", sagt Sheila Henry, UN-Beauftragte für humanitäre Angelegenheiten in Masar. Es gebe sehr wohl Wasser in Albus, allerdings keine Lebensmittel. Hinter der Massenflucht vermutet sie Streitigkeiten um Landbesitz.

Heute wollen UN-Vertreter nach Rücksprache mit Gouverneur Mohammad Atta erklären, wie sie den Menschen helfen wollen. "Wir appellieren an die Geberländer, schnell zu reagieren, vor allem auch an die deutsche Regierung", sagt Sheila Henry. Leider konzentriere Berlin seine Mittel auf Gegenden, wo regionale Wiederaufbauteams stationiert sind, statt "dort zu helfen, wo es dringend nötig ist".

Vor allem die kleinen Kinder in Scholgara liegen apathisch mit ihren Müttern in den heißen Zelten. Sonst gibt es keinen Schutz vor der brennenden Sonne. "Ich habe Durst, ich habe Kopfschmerzen, mir ist schwindelig, und mir tut der ganze Köper weh", sagt Aman Gul, eine Frau mit grünem Kopftuch und einer Tätowierung auf der Stirn. Ihre Beschwerden sind Symptome für Wassermangel. Die vierzigjährige Mutter von fünf Kindern sieht aus wie siebzig. Sie hat Angst. "Wir sterben hier", klagt sie.

"Die Kinder sind alle krank", sagt Mohammad Saer. Der Krankenpfleger arbeitet in dem Klinikzelt, das der Rote Halbmond vor ein paar Tagen hier aufgebaut hat. Saer ist überzeugt, dass erste Fälle von Typhus aufgetreten sind. Sicher können sich die Helfer nicht sein - hier in der Wüste haben sie kein Labor, um Blutproben zu analysieren. Auf einer Liege im Krankenzelt liegt sein Mitarbeiter Haq Sia am Tropf. Auch er ist dehydriert. "Wir haben 400 Tropfe mit Serum im ganzen Lager verteilt", sagt er. "Noch ist niemand gestorben, aber das ist nur noch eine Frage der Zeit."

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.