Die Linkspartei und Sahra Wagenknecht: Ist sie Lady Voldemort?

Viele Linke haben „Harry Potter“ nicht gelesen. Sonst wüssten sie: Der Vergleich von Wagenknecht mit Voldemort fällt auf die Linke selbst zurück.

Sahra Wagenknecht mit geschlossenen Augen.

Sahra Wagenknecht, die Verkörperung des Bösen? Foto: imago

Zu den Vorteilen, sich ein Kind anzuschaffen, gehört, dass man Kinderbücher noch mal lesen darf, ohne so zu wirken, als wäre man völlig in der eigenen Kindheit hängen geblieben.

Zum Beispiel „Harry Potter“. Mein Sohn ist jetzt mit dem ersten Band durch und ich vorlesenderweise auch. Und was soll ich sagen, es ist immer noch so gut wie beim ersten Mal. Auch wenn man mit erwachsenem Blick manches anders liest als damals.

Vielleicht haben Sie auch schon gelesen, dass Sahra Wagenknecht von einigen ihrer Noch-GenossInnen als „Lady Voldemort“ bezeichnet wird. Als das ultimativ Böse also. In den nächsten Wochen biete ich deshalb einen „Harry ­Potter“-Lesekreis an. Lesekreise sind ja unter Linken sehr beliebt, weil man dann lang und breit über Texte labern kann, die man nicht verstanden hat. Anders als Marx macht „Harry Potter“ aber wirklich Spaß.

Und offensichtlich haben viele Linke „Harry Potter“ nicht gelesen oder nicht verstanden. Denn sonst wüssten sie: Der Vergleich von Sahra Wagenknecht mit Voldemort fällt auf die Linke selbst zurück.

Wenig schmeichelhaft

Klar, ich verstehe schon, warum der Vergleich erst mal naheliegend ist. Zum Beispiel, weil Sahra Wagenknechts nationaler Sozialismus nur für Auserwählte ist und nicht für ­Muggels, also Ausländer.

Trotzdem ist er wenig schmeichelhaft. Wer „Harry Potter“ gelesen hat, weiß: Voldemort ist nur deshalb so mächtig, weil er sich aus Harrys Blut einen neuen Körper erschaffen hat. Voldemort und Harry Potter sind schicksalhaft miteinander verbunden. So, wie sich die Stärke von Sahra Wagenknecht auch nicht ohne die Linkspartei, deren Geschichte und Potenzial erklären lässt. Die Linke hat Wagenknecht groß gemacht, ohne die Partei wäre sie heute nicht mal ein Talkshowgast.

So wie Voldemort und Potter haben auch Wagenknecht und viele GenossInnen in ihrer Partei mehr gemeinsam, als sie wahrhaben wollen: ein Weltbild, das zum Teil in den 80er Jahren hängen geblieben ist, insbesondere das der Außenpolitik gegenüber Russland und der Vorstellung von Pazifismus.

Wenn Sahra Wagenknecht Lady Voldemort wäre, dann würden sie und ihre Getreuen die nächsten Jahre brandschatzend durchs Land ziehen. Und nur eine ähnlich elitäre, avantgardistische Truppe könnte sie stoppen. Aber kann sich irgendwer vorstellen, dass die Linke ohne Sahra Wagenknecht das Zeug hätte, als „Orden des Phoenix“ die Welt zu retten?

Der Erlösungsglaube der Linken

Am problematischsten ist aber der Erlösungsglaube, der in dem Vergleich steckt. Als wären die Probleme der Linken plötzlich gelöst, wenn Sahra Wagenknecht die Partei endlich verlassen hätte. Am Ende des letzten „Harry Potter“-Bands bekommt das religiöse Züge: Die Welt ist gerettet, ein paar glückliche Kinder laufen durchs Bild, es gibt keinerlei Böses mehr auf der Welt. Und der allerletzte Satz ist tatsächlich: „Alles war gut.“

Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

Solche kommunistischen Erlösungsfantasien sind beliebt unter Linken. Mit der Realität aber haben sie nichts zu tun.

Bei der Linken ist nichts gut, wenn Sahra Wagenknecht die Partei verlässt. Es mag ihre einzige Chance sein zu überleben, aber die großen Herausforderungen warten dann erst auf die Partei: Die Außenpolitik und die Haltung zu Russland sind in der Partei auch ohne Wagenknecht unentschlossen. Die Frage, ob man reformorientierte Regierungspartei sein will oder Fundamentalopposition, scheint auch nicht geklärt. Und da draußen wartet das wirkliche Böse, 20 Prozent, die eine rechtsextreme Partei wählen wollen.

Ist die Linke noch zu retten? Mit Wagenknecht sicherlich nicht. Und ohne sie? Das weiß nur der Stein der Weisen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Kersten Augustin leitet das innenpolitische Ressort der taz. Geboren 1988 in Hamburg. Er studierte in Berlin, Jerusalem und Ramallah und wurde an der Deutschen Journalistenschule (DJS) in München ausgebildet. 2015 wurde er Redakteur der taz.am wochenende. 2022 wurde er stellvertretender Ressortleiter der neu gegründeten wochentaz und leitete das Politikteam der Wochenzeitung. In der wochentaz schreibt er die Kolumne „Materie“. Seine Recherchen wurden mit dem Otto-Brenner-Preis, dem Langem Atem und dem Wächterpreis der Tagespresse ausgezeichnet.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.