Bilanz des Deutschlandtickets: Nicht immer reibungslos

Rund 1.000 Nut­ze­r:in­nen des 49-Euro-Tickets beklagen Probleme bei Kauf und Kündigung. Das Abo müsse verbessert werden, sagen Verbraucherzentralen.

Ein Regionalzug in einem Bahnhof

Manches muss sich noch zurechtruckeln beim Deutschlandticket Foto: Christoph Soeder/dpa

BERLIN taz | Zahlreiche Nut­ze­r:in­nen des Deutschlandtickets haben mit technischen Problemen zu kämpfen. Das hat eine Auswertung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) ergeben. Laut vzbv meldeten Kun­d:in­nen etwa Schwierigkeiten bei der Online-Buchung des Abos: Teilweise sei der Bestellprozess mehrmals abgebrochen. Wer daraufhin die Buchung wiederholte, bekam mitunter mehrere Rechnungen für ein und dasselbe Deutschlandticket, so die Verbraucherzentrale.

„Mit wenigen Klicks buchen und auch wieder kündigen. Was so einfach klingt, erleben Nut­ze­r:in­nen des Deutschlandtickets mitunter leider anders“, sagte vzbv-Vorständin Ramona Pop. Denn auch die Kündigung lief für viele Ver­brau­che­r:in­nen nicht immer reibungslos. Manchmal habe der Kündigungsbutton nicht funktioniert, die Kündigung sei nicht bestätigt oder die Abbuchung des Preises nicht gestoppt worden. Kun­d:in­nen kritisierten außerdem, dass das Ticket nur im Abo oder digital erhältlich sei. Insgesamt wertete der vzbv 997 Meldungen aus, die als Antworten auf einen Verbraucheraufruf eingingen.

„Die Zeit für Anlaufschwierigkeiten ist vorbei. Anbieter und Politik sind gefragt, das Deutschlandticket einfach nutzbar und zuverlässig zu machen“, sagte Pop. Wie kundenfreundlich das Ticket aktuell ist, hängt nicht zuletzt vom jeweiligen Verkehrsverbund ab. Der Hamburger Verkehrsverbund hvv etwa bietet das Abo auch als Chipkarte an, wie eine Sprecherin auf Anfrage der taz mitteilte. Zeitweise seien Beschwerden über lange Wartezeiten im Kundenservice eingegangen – daraufhin habe der hvv zusätzliche Zeitarbeitskräfte beschäftigt.

Gregor Kolbe, vzbv-Verkehrsreferent

„Es ist Aufgabe der Verkehrsunternehmen, die Ausgestaltung des Tickets zu verbessern.“

Noch steht auf der Kippe, ob es das 49-Euro-Ticket auch 2024 noch gibt. Am 6. November sollen die Mi­nis­ter­prä­si­den­t:in­nen der Länder und Bundeskanzler Olaf Scholz über die Zukunft des Tickets beraten. „Das Deutschlandticket begrüßen wir ausdrücklich“, ergänzte vzbv-Verkehrsreferent Gregor Kolbe auf Anfrage der taz. „Das Gezerre um die zukünftige Finanzierung muss beendet werden“, es verunsichere die Kun­d:in­nen. „Aber es ist Aufgabe der Verkehrsunternehmen, die Ausgestaltung des Tickets zu verbessern“, so Kolbe.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.