Ständig wird man als Frau bevormundet. Wie man als Mutter zu sein hat. Wie man seine Entscheidungen zu fällen hat. Wieviel man wissen darf.
Expats wählen Österreichs Hauptstadt Wien zu einer der unfreundlichsten Städte der Welt. Wien? Unfreundlich? Ja, was denn sonst?
Rassisten haben kein Anrecht auf eine Debatte – und gerade von Marginalisierten kann nicht erwartet werden, dass sie sich um deren Bekehrung kümmern.
Ein runder Bauch zieht Kommentare von Außenstehenden an, die gerne mal nach hinten losgehen. Acht Sprüche, die die Welt nicht braucht.
Inner Circle Das Kabinett des US-Präsidenten wächst weiter und 18 der 22 Minister sind nun bereits im Amt. Doch was sind das eigentlich für Leute? Ein Überblick
Nicht nur in den Vereinigten Staaten werden Trans*Personen regelmäßig Opfer von Gewalttaten – bis hin zum Mord.
STOPPDas von US-Präsident Donald Trump verhängte Einreiseverbot für Staatsbürger aus sieben islamischen Ländern trifft viele überraschend. Sie sind nun abgeschnitten von ihren Freunden, ihren Familien und ihrer Arbeit
DISKRIMIniERUNGSERFAHRUNGOb im Schreibwarengeschäft, in der U-Bahn oder am Flughafen: Nichtweiße Personen werden herausgegriffen und anders behandelt als weiße. Fünf Betroffene berichten von Alltagsrassismus und Racial Profiling
Sie fassen einem ungefragt in die Haare, sie fragen, ob die echt sind und ob man sie auch wäscht. Die Botschaft ist klar: Du gehörst nicht hierher.
Die Hautfarbe eines Menschen darf nicht DER Grund zu seiner Kontrolle sein. Auch nicht in Köln an Silvester
Redakteurin taz eins | Kolumnistin "Der rote Faden" taz am Wochenende | Volontärin der panter-Stiftung 2013 | JOUR gelernt an der FH-Wien (Jg. 2012) | Wienerin |