Streit um das Krim-Gold: Bald glänzt es in Kyjiw

Die Ukraine und die Niederlande einigen sich: Damit ist die Rückgabe von Museums-Exponaten von der Krim an Kyjiw perfekt. Kosten fallen keine an.

Eine Person schaut sich alte Gefäße in Museumsvitrinen an.

Blick in die Ausstellung „Die Krim: Gold und Geheimnisse des Schwarzen Meeres“ in Amsterdam Foto: Bart Maat/picture alliance/ANP

BERLIN taz | Für den ukrainischen Kulturminister Rostislaw Karandeew dürfte der vergangene Mittwoch ein guter Tag gewesen sein. Mit dem geschäftsführenden Direktor der Amsterdamer Universitätsbibliothek, Fred Weerman, unterzeichnete er eine Vereinbarung über die Rückgabe von wertvollen Museums-Exponaten an Kyjiw.

„Die Rückgabe von Artefakten von besonderer historischer und kultureller Bedeutung ist ein bedeutender und vielschichtiger Prozess. Er vereint rechtliche, museale, diplomatische und logistische Aspekte. Wir freuen uns darauf, die Sammlungen in die Ukraine zurückzuholen“, zitiert das ukrainische Nachrichtenportal Ukrainska Pravda den Kulturminister.

Ein Teil der Artefakte – das sogenannte Skythen-Gold – stammt aus vier Museen, die sich auf der Krim befinden. Im Februar 2014 wurden diese Ausstellungsstücke in die Niederlande, an das Allard-Pierson-Museum, geschickt und dort im Rahmen der Ausstellung „Krim: Gold und Geheimnisse des Schwarzen Meeres“ gezeigt. Einen Monat später annektierte Russland die Krim – ein klarer Bruch des Völkerrechts.

Die Frage der Rückgabe beschäftigte die niederländische Justiz über mehrere Jahre. Im Dezember 2016 ­urteilte das Amsterdamer Bezirksverwaltungsgericht, dass die Kollektion der Ukrai­ne zu übergeben sei. Die russische Seite focht diese Entscheidung an.

Beschwerde eingelegt

Im Oktober 2021 bestätigte das Kassationsgericht in Amsterdam das Urteil in erster Instanz. Auch dagegen legte Moskau Beschwerde ein, diese landete beim Obersten Gerichtshof der Niederlande. Am 9. Juni 2023 erging das nächste Urteil: Der Goldschatz geht an Kyjiw. Zuvor müsse die Ukraine den Niederlanden jedoch rund 100.000 Euro für die Lagerung der Objekte zahlen.

Demnächst werden die Ausstellungsstücke also die Heimreise antreten. Was ebenfalls nicht unwichtig ist: Alle Lagerkosten werden Kyjiw erlassen. Dieses Geld wird woanders dringender gebraucht.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.