Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
relation
[Re]: OK also wörtlich: "Dies verhindert so gut es eben geht, dass Männer ihre Frauen zur Abtreibung überreden oder gar zwingen, die Regel scheint vernünftig zu sein."
zum BeitragEr befürwortet Beratung und Bedenkzeit, damit Frauen nicht zu einer Entscheidung genötigt werden. Das Gegenteil ihrer Unterstellung.
relation
[Re]: Antwort auf Sylvie s.u
zum Beitragrelation
[Re]: ich antworte mal:
Sie haben den Beitrag leider verkürzt und sinnenstellend zitiert. TAZ EZR schrieb sinngemäß, dass es sich bei der Beratungspflicht und Bedenkzeit um eine sinnvolle Regelung handelt, weil (!) damit einer möglichen Überredung oder Erzwingung durch Dritte (z.B. Mann) entgegengewirkt werden könne.
zum Beitragrelation
[Re]: Danke fürs Denken!!
zum Beitragrelation
[Re]: Danke für die Recherche!
zum Beitragrelation
[Re]: Warum sollten Arbeitgeber das machen? Sie zahlen ja nichts drauf bei dem vorgeschlagenen Modell. "Steuerfinanziert"
zum Beitragrelation
Vielen dank für die Differenziertheit! Was für ein Gewinn für die Diskussion
zum Beitragrelation
Entschuldigung, aber dass der zuständige Taz-Redakteur hier ständig den Pressesprecher der Tories gibt und die Problematik auf fehlenden Willen und Hartleibigkeit der EU reduziert ist echt schwer auszuhalten. Was sagt die restliche Redaktion so dazu, dass die undifferenzietesten und populistischsten Kommentare zu dem Thema in der deutschen Presse in der Taz erscheinen?
Ich wäre gespannt auch mal ein paar Argumente zu hören, statt nur Lobhudelei. Weil May ihre Partei dazu bekommen hat gegen Ihren eigenen Deal zu stimmen, soll die EU jetzt auch gegen Ihren eigenen Deal stimmen? Zwei Jahre Verhandlung und die britische(!) Idee des Backstops soll durch "alternative arrangements" ersetzt werden? Die EU ist offen für alle möglichen Alternativen. Das Problem bleiben die red lines der Tories. Offene Grenzen ohne Customs union ist schlicht nicht möglich. Und auf diesen unauflösbaren Widerspruch gibt UK keine Antwort und wie Sabine Weyand die Unterhändlerin in Brüssel so schön sagte: "The negotiators have not been able to explain them to us and that’s not their fault, it’s because they don’t exist.'"
zum Beitrag- www.youtube.com/watch?v=kNe8qK_-wUI
relation
zusammengefasste Verfassungsauslegung des Autors: das Gleichstellungsgebot von Mann und Frau schlägt alle anderen Verfassungbestandteile. Einfach mal locker sehen. Das ist fast so amüsant von der Realität befreit wie die Brexit-Farce.
zum Beitragrelation
[Re]: Bingo!
zum Beitragrelation
[Re]: Er sagt er wolle „einen Beitrag zur Gleichstellung von Mann, Frau und dem dritten Geschlecht erreichen“.
zum BeitragEr laut eigener Aussgae ein Gleichberechtigungsinteresse. Darin Frauenfeindlichkeit und gar die Beschneidung von Frauenrechten (die wir meiner Meinung nach übrigens nur Rechte nennen sollten) zu erkennen ist fantasievoll.
relation
[Re]: Ja, gelesen und verstanden. Danke der Nachfrage. Auch mit Lust
zum BeitragWie gesagt, feine Ironie: das Ergebnis der guten Absicht ist diskriminierend. Nicht diskriminierend wäre z.b. den Parkplatz besser auzsuleuchten, umzubauen, Videoüberwachung oder Sicherheitspersonal, was das Sicherheitsgefühl für alle erhöhen würde. So wird aber aus einem einzelnen Kriminalfall jede Frau als per se bedrohte Art und jeder Mann als per se nicht bedroht angesehen und in Täter-Opfer Gruppen geteilt. Und Menschen, die sich nicht den beiden binären Geschlechtern zugehörig fühlen, finden gleich gar nicht statt.
relation
Frauenparkplätze sind diskriminierend. So einfach. Für Frauen. Für Männer. Für Andere.
zum BeitragDie Polemik des Artikels lässt vor allem auf die paternalistisch-chauvinistische Haltung des Autors schließen. Die wohlmeinenden sind die lustigsten Toren.
relation
[Re]: Hoffentlich werden Sie nie krank, nie alt, nie arbeitslos, bekommen keine Kinder und brauchen nie Schutz vor Rechtsverstößen.
und konkreter: infantil ist ja wohl eher der bisherige Zuckerbrot und Peitsche-Fetisch, der ständig individuell prüft ob ein jeder irgendeinen Anspruch hat oder ihn aus irgendeinem "Grund" eben nicht hat. Hartz4: Glutenunvertäglichkeit=8€mehr, Termin verpasst=30%weniger
Aktuelle SPD-Forderung: "Respekt-Rente" von +100€ für 35Beitragsjahre,
CSU-Idee: Mütterrente
Ein BGE würde die Beziehung zwischen Staat und Bürger und den Bürgern untereinander wesentlich freier und "erwachsener" machen.
zum Beitragrelation
ja das föderale System ist schwierig. Ein bisschen Recherche bevor man Artikel zum Thema schreibt hilft aber auch. Das Erste, WDR, etc sind unterschiedliche Sender. Die ARD mit ihrer Mediathek ardmediathek.de fasst die Mediatheken der Sender zusammen. Dort ist auch sehr präsent auf der Startseite die Serie "Holocaust" (erste Folge scheint schon rausgenommen). ZDF und Arte müssen als nicht zum Senderverbund ARD gehörende Anstalten bisher aus kartellrechtlichen Gründen eigene Mediatheken vorhalten. Schon vor Sechs Jahren wollte man ein gemeinsames Projekt (www.dwdl.de/nachri...al_germanys_gold/) seitdem kommt das Thema immer wieder (www.deutschlandfun...article_id=365541)
(www.ndr.de/fernseh...mediathek100.html)
Einziger Punkt der in der alleinigen Verantwortung von ARD und ZDF liegt: Usability. Allerdings ist da in den letzten Monaten schon einiges passiert. Beim ZDF kann man zum Beispiel bei Serien (oft) direkt die nächste Folge sehen.
zum Beitragrelation
ich habe der Autorin noch nie zugestimmt, aber hier liegt Sie 100% richtig! Es ist unglaublich was für einen rassistischen und ignoranten Bullshit man sich von einem studiereten Sozialwissenschaftler (!) wie Reul hier anhören muss. Persönliche Betroffenheit von was? Menschen?
zum Beitragrelation
[Re]: ohne gebürtige Ostdeutsche gäbe es auch weniger Menschen im Niedriglohnsektor und durschnittlich höhere Löhne. In ihrer Theorie gäbe es die höchsten Löhne bei Reduzierung der Bevölkerung um 99%. Zum Glück funktioniert Wirtschaft nicht so monokausal.
zum BeitragP.S: die schlüssige Auslegung des Berichts besagt, dass die Gesellschaft durch mangelnde Anerkennung der Qualifikationen von Migranten (oder Ostdeutschen) Wertschöpfungspotentiale ungenutzt lässt.
Der Niedriglohnsektor ist politisch geschaffen worden und kann politisch verändert werden! Migranten haben mangels unzureichendem Wahlrecht höstwahrscheinlich weniger die Mehrheiten von SPD bis CDU herbeigeführt.
Solidarität ist etwas schönes. Am besten fängt man selber damit an.
relation
ich hätte jetzt gerne die selbe Debatte über Abtreibung in der taz. Wetten das sich dafür kein Platz fände?
Das hier gebotene Schauermärchen von den lobbylosen lebenden Toten ist schon ein starkes Stück mystifiziernde Propaganda. Das Hauptindiz scheint die technisch-kühle Sprache zu sein, die der Logik der christlichen Gabe widerspreche. Ja Halleluja. Diese Argumente kommen als direkte Widergänger aus der fernen Vergangenheit, als Chirugen der Eingriff in Gottes Schöpfung vorgeworfen wurde.
Zum Glück werden bald Organe gezüchtet und der Tod kann wieder seinen kultutheoretisch verklärten Status absoluter Sinnlosigkeit einnehmen.
zum Beitragrelation
[Re]: danke
zum Beitragrelation
schön das Frau Kipping auf Habeck antworten darf. Wäre natürlich für eine Zeitung auch schön wenigstens ne dpa/afp-Meldung zum Anlass des Interviews gebracht gehabt zu haben. Für alle Interessierten darum geht es:
zum Beitragwww.zeit.de/politi...schaffung-hartz-iv
www.neues-deutschl...v-ueberwinden.html
relation
so whataboutism. Warum bringt die Taz den "Rohrkrepierer"-Satz von Kretschmann zu neuer Debattengröße, und bringt nichts über Habecks Sozialstaatsreform (www.zeit.de/politi...chaffung-hartz-iv), was sonst vom Neuen Deutschland bis zur Jungen Freiheit die Presse bewegt?
zum Beitragrelation
[Re]: Falsch. Eine humane Flüchtlingspolitik UND ein ausgleichender Sozialstaat sind die Zukunft der Grünen.
zum BeitragLogischerweise müssten Grüne die mit der CSU regieren wollten mehr in die Mitte rücken. Die Frage ist doch wäre das in Kombination mit einer gemäßigteren CSU nicht besser für die Menschen in Bayern als keine Regierungsbeteiligung? Auf eine reine linke Mehrheit können die armen Bayern nämlich wohl noch lange warten.
relation
Der Autor versteht die Aussage nicht oder will sie gar selbst verfälschen.
Also wenn schon Deutschstunde dann bitte richtig:
„Aber eine Partei, die offen nationalsozialistisch bis hin zu antisemitischen Untertönen ständig in Deutschland auffällt"
Dabei sind die "antisemitischen Untertöne" (im Original gar antisemitistischen ;)) ein Einschub und keine Steigerung.
Statt dem bemängelten fehlenden "ist" fantasiert der Autor hier ein "mit" und eine pluralendung "-EN" in den Mund von Merz damit der Satz lauten könnte: "Aber eine Partei, die MIT offen nationalsozialistisch-EN bis hin zu antisemitischen Untertönen ständig in Deutschland auffällt"
Verkürzen ohne zu verfälschen kann man aber nur so:
"Aber eine Partei, die offen nationalsozialistisch (...) ständig in Deutschland auffällt."
Da ist zwar wirklich kein "ist", aber nun ja, Sein oder nicht Sein fällt oder steht damit nicht.
Ach und nur am Rande: Wenn Merz sich falsch verstanden gefühlt hätte, hätte er sich korrigierend äußern können. Da er die Wahrnehemung der Presse nicht korrigiert hat, steht er wohl zu der Aussage. Die Frage bleibt, was will der obige Autor uns eigentlich sagen?
zum Beitragrelation
"Die „gute russische Erziehung“, die ich fast überall außerhalb des verweichlichten Westens treffe."
sollte das Ironie sein oder warum verwenden Sie ein reaktionäres rechtes Narrativ?
zum Beitragrelation
[Re]: Ja genau. Das haben Sie messerscharf analysiert. Ich esse auch kleine kinder und plane den Weltuntergang, wie jeder anständige Humanist.
zum Beitragrelation
Beschlüsse der Vereinten Nationen sollte man zum Wohle des Nationalbolschewismus auf jeden Fall diskreditieren.
Ätzend
zum Beitragrelation
[Re]: Ich habe natürlich als oller Berliner die Hessenwahl (wie leider ja anscheinend auch viele Hessen) durch die Hauptstadtbrille betrachtet. Sie haben völlig Recht, die Linke in Hessen hat offensichtlich nicht die Probleme der Bundespartei. Und beschwören möchte ich das sicher nicht!
zum Beitragrelation
[Re]: Im obigen Text wird allerdings durchaus nahegelegt, dass sich zuerst Frau Stokowski geäußert hätte: "Wie nun aus einer Stellungnahme Stokowskis hervorgeht... (...) Michael Lemling, Geschäftsführer der Buchhandlung, erklärt wiederum auf Facebook ..."
Etwas missverständlich
zum Beitragrelation
[Re]: da hab ich in der Tat was falsch verstanden. war davon ausgegangen, dass es von einer ihrer Kolummnen ausging. mea culpa
zum Beitragrelation
ach Sahra.
zum Beitragdas Volk steht halt immer über dem Individuum nicht wahr? und Freiheit und Schutz der Schwächsten dient nur der Schwächung des Ganzen.
„Linke Parteien, die so etwas mittragen, sind dem Untergang geweiht und haben ihn verdient.“
relation
Es ist so einfach, wenn man es denn verstehen will. Der Buchhändler verkauft was er verkaufen möchte. Die Autorin liest wo sie lesen möchte. Das Problem ist, dass die Autorin mit entsprechender Reichweite, ihre Entscheidung öffentlich macht, die ausgeübte Freiheit des Buchhändlers kritisiert und ihre eigene Freiheit gleichzeitig moralisch überhöht. Hätte sie geschwiegen würde gerade keiner über so schöne dinge wie: Zensur, Gesinnung, Neue Rechte, Antaios und ach ja das neue Buch von Stokowski reden. Ich verurteile Magarethe Stokowski weil sie mit asymmetrischer Mobilisierung das framing der Rechten betreibt und daraus Kapital schlägt. Dämlich und bigott
zum Beitragrelation
das Hauptproblem scheint zu sein, dass viele Bürger inklusive diesem Autor nicht wirklich verinnerlicht haben, wie eine Mehrheitsbildung in der parlamentarischen Demokratie funktioniert. Die Grünen sind zum Glück emanzipiert genug zu verstehen, dass 100% grüne Inhalte nur mit absoluter Mehrheit in Bundestag/Bundesrat/Europäischen Institutionen zu erreichen wären. Kompromisse und Interessenausgleich sind der Wesenskern bei Koalition und Mehrheitsbildung. Get over it.
zum BeitragWas soll die Alternative sein? Wählen bis das Ergebnis passt? Sich in ein Lagerdenken flüchten, und die CDU in eine Koalition mit der AFD drängen?
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.
relation
[Re]: Schon wieder danke!
zum Beitragrelation
[Re]: Danke
zum Beitragrelation
"Wer sich hier nicht erbricht", ist an Erkenntnisgewinn und Differenzierung nicht interessiert. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Abstruse Polemik gegen naturwissenschaftliche Erkenntnisse kennt man ja sonst eher von rechts (Kopernikus, Klimawandel, etc.) In der Tat zum Kotzen sowas antiaufklärerisches in der TAZ zu lesen.
ps:
zum BeitragPolemik gegen Polemik: Der Autorin wird das mit dem Bildungsgefälle wahrscheinlich nicht zur Falle werden.
relation
[Re]: danke!
zum Beitragrelation
[Re]: exakt
zum Beitragrelation
[Re]: ja, diesen Eindruck kann man haben. Zur Beruhigung sei an ihre Anfangsjahre als Vorsitzende gedacht. Wohl keiner traute "Kohls-Mädchen" zu mehr als eine Übergangskandidatin zu sein. Sie hat es entweder allen gezeigt, oder ist schlicht wie die meisten von uns an den Aufgaben gewachsen. Wie sie richtig sagte, sie ist nicht als Kanzlerin geboren worden. Andere müssen das auch nicht. Ich persönlich würde aber den Namen Habeck oder Özdemir in den Ring werfen. CDU und SPD brauchen mal ne Pause
zum Beitragrelation
ich lach mich kringelig über diese Reaktionen von "links" gegen die Grünen. Die Grünen sind die einzige Partei die irgendeine Idee von der Zukunft hat und den Eindruck macht tatsächlich Politik gestalten zu wollen. Wo ist denn die Linke als Alternative zum Groko-Koma? In Pessimismus und den selben Grabenkämpfen verstrickt wie die CDU.
zum Beitragrelation
chebli, cum-ex, katzenbildchen und die Aufmerksamkeitsökonomie von Reptilienhirnen. Zur Ablenkung empfohlen: www.vice.com/de/ar...eichen-finanzieren
zum Beitragrelation
So klar wie unklar, wer eigentlich immer dieser Arbeiter sein soll, ist anscheinend die Elite. Der Redakteur der einflussreichen Zeitung ist es nicht, aber der Zahnarztprofessor aus Aachen. Arbeiterkinder sind in der durchlässigen Politik immun gegen Ideologien. Außer das einflussreichste Arbeiterkind. Aber Ausnahmen bestätigen Regeln, die sich aus anonymen Einzelgesprächen ergeben. Entkräftet durch Hörensagen
Beispiele:
-"und alle waren sich einig. Ihn hat immer nur er selbst und seine Karriere interessiert."
Wie gestaltet sich die Forschung?
- "Nun ja. Ich zitiere in meinem Buch anonym einen der bekanntesten Journalisten der Republik"
-"Ich gehe zum Beispiel zu den Baden-Badener Unternehmergesprächen. Da halte ich dann einen Vortrag und danach kommt man ins Gespräch. Man erfährt so interessante Details, wenn man gut zuhört und die richtigen Fragen stellt. Natürlich nur anonym."
- "Ich beschreibe da eine Reihe von Einzeleindrücken."
Also bei aller Liebe und Zuneigung zu einem Soziologieprof mit linkem Herz und Verstand. Ein bisschen mehr wissenschaftlicher Habitus würde diesem Mitglied der Elite doch ganz gut zu Gesicht stehen. Bisschen dünn der Tee
zum Beitragrelation
Der Aktienkurs brach ob der milden Strafe heute morgen um 8% ein. Beobachter hatten mit einer Neuaufnahme gerechnet. Das Urteil ist ein klarer Sieg gegen Monsanto/Bayer.
zum Beitragrelation
Liebe taz-redaktion,
zum BeitragIhr duldet in diesem Kommentarbereich die Unterstützung von Verleumdung, Selbstjustiz und rechtsfreien Räumen. Ich verstehe absolut nicht warum sich hier keine Moderation meldet. Seit wann duldet ihr extremistische Ansichten?
Ich bin einigermaßen abgefuckt davon
relation
[Re]: "Und wer sich wie eine Gang aufführt oder sich mit einer zusammen tut bekommt dann eben seinen Gangwar..."
+
"Und den Denunziant*innen noch einige schlaflose Nächte."
sowas @tazredaktion lasst ihr also als konform mit eurer netiquette durchgehen?
zum BeitragDas ist ein Aufruf zu bzw. die Billigung von Gewalt gegen Polizei und Zeugen, sowie die Verleumdung von Zeugen als Denuzianten.
Als tatsächlich stolzer Denunziant habe ich euch das gemeldet, aber ihr scheint das okay zu finden.
Muss ich das jetzt an die Polizei weiterleiten oder wie läuft das hier?
relation
[Re]: Ich wünsche dir gute Genesung
zum Beitragrelation
[Re]: also, der GKV-Spitzenverband ist für sie eine weniger seriöse Quelle als gar keine Quelle? Klingt plausibel.
zum Beitragrelation
[Re]: aber auch hier gilt, welche Quelle wird für die Gegenposition herangezogen? Außer persönlichen Einschätzungen und Hörensagen habe ich hier bisher nichts vernommen.
zum Beitragrelation
also, der GKV-Spitzenverband ist für sie eine weniger seriöse Quelle als gar keine Quelle? Klingt plausibel.
zum Beitragrelation
[Re]: also Angst machen mir stereotype Bilder von Menschengruppen, die diese oder jene Eigenschaften haben sollen. Ich wähle grün und bin arm. Wenn ich meine Ideale und Werte an meinem Kontostand ausrichten würde, würde ich mir allerdings entmenschlicht vorkommen.
zum Beitragrelation
„aber es kann nicht sein, dass uns Gerichte zwingen, Videos zu zeigen, die in Deutschland zwar legal sind, aber gegen die YouTube-Richtlinien verstoßen.“
Doch! youtube ist defacto als mediale Infrastruktur zu sehen. Deshalb sollten die Richtlinien was versendet werden darf den gesellschaftlichen Normen und Gesetzen entsprechen und keinen privaten. Die momentan geltenden Richtlinien beglücken die ganze Welt mit Prüderie und Gewaltduldung. Deckungsgleich mit us-amerikanischen Normen. Konträr zu europäischen und deutschen.
zum Beitragrelation
[Re]: dito
zum Beitragrelation
[Re]: ...und genau lesen was ich schrieb: Flüchtlinge verursachen dem Saatshaushalt Kosten. Unter anderem für die Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge. Das heißt es gibt in der Konsequenz eine Querfinanzierung aus dem allgemeinen Steueraufkommen in die Sozialversicherung. Die Beitragszahler werden nicht mehr belastet sondern wegen der demografischen Zusammenssetzung der Geflüchteten de facto entlastet. Eine urlinke Sozialstaatsforderung!
zum Beitragrelation
[Re]: das war eine Antwort auf BUDZYLEIN im TAZELINE1 thread ;)
zum Beitragrelation
[Re]: gerne verweise ich auf die links aus meiner ersten Antwort an tazeline
zum Beitragrelation
[Re]: bitte beachten Sie die links in meiner ersten Antwort an tazeline. Sie führen zu Berichten, die in der Tat darlegen, dass die Sozialversicherungssysteme durch Geflüchtete wie durch europäische Binnenmigration profitieren.
zum Beitragrelation
[Re]: ...und genau lesen was ich schrieb: Flüchtlinge verursachen dem Saatshaushalt Kosten. Unter anderem für die Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge. Das heißt es gibt in der Konsequenz eine Querfinanzierung aus dem allgemeinen Steueraufkommen in die Sozialversicherung. Die Beitragszahler werden nicht mehr belastet sondern wegen der demografischen Zusammenssetzung der Geflüchteten de facto entlastet. Eine urlinke Sozialstaatsforderung!
zum Beitragrelation
[Re]: sie fragten, sie bekamen Antwort. nicht böse sein, aber gutgemeinter Sexismus ist halt immer besonders witzig.
der Zusammenhang ist zwar etwas nebulös aber spontan fallen mir geschwollene Lymphknoten, Hirnschwellung, Anschwellender Bocksgesang ein
zum Beitragrelation
bitte auch die links oben beachten, (die zu Berichten führen, dass die Sozialversicherungssysteme in der Tat durch Flüchtlinge und Zuwanderer entlastet werden) und genau lesen was ich schrieb: Flüchtlinge verursachen dem Saatshaushalt Kosten. Unter anderem für die Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge. Das heißt es gibt in der Konsequenz eine Querfinanzierung aus dem allgemeinen Steueraufkommen in die Sozialversicherung. Die Beitragszahler werden nicht mehr belastet sondern wegen der demografischen Zusammenssetzung der Geflüchteten de facto entlastet. Eine urlinke Sozialstaatsforderung!
zum Beitragrelation
[Re]: das war eine Antwort auf BUDZYLEIN im TAZELINE1 thread ;)
zum Beitragrelation
[Re]: paternalistische sexistische Ermutigung zum Empowerment. Grandios
zum Beitragrelation
[Re]: bitte hören Sie auf ihre faktenresistenten Wahrheiten zu verbreiten. Flüchtlinge verursachen Kosten, ja. Finanziert aus dem allgemeinen Steueraufkommen. Renten- und Krankenkassen profitieren aber von Zuwanderung. Das heißt durch Flüchtlinge steigt die Beitragsbasis der Sozialversicherungssysteme durch junge gesunde Einzahler. Das sorgt dafür, dass die Beiträge stabil bleiben oder sogar sinken können.
zum Beitragrelation
[Re]: Nur mal so ein paar Fakten in ihr Geraune und Hörensagen gestreut:
www.welt.de/politi...astungseffekt.html
www.migazin.de/amp...sche-sozialkassen/
zum Beitragrelation
[Re]: Wer solche Freunde hat, ...
zum Beitragrelation
[Re]: paternalistische sexistische Ermutigung zum Empowerment. Grandios
zum Beitragrelation
[Re]: "Angesichts des grünen Erfolgs kann es wohl kaum am Migrantenthema liegen."
zum Beitragdoch!(nur anders als sie denken) und zwar an den unterschiedlichen Signalen die aus Berlin hierzu versendet wurden. die Grünen sind der wahrgenommene Gegenpol zur AFD und rechtsdrehenden CSU. Die Linke wirkt zerissen und im Ton leider genauso biestig und wenig zukunftsgewandt wie die rechten.
relation
Wenn man was verstehen will von der zeit, dann liest man sich die kommentare hier inne taz unter einem bericht über eine antirassistische, pro sozialstaats-demo durch. So lustig, weil so traurig
zum Beitragrelation
[Re]: Das ist doch blödsinn. Es herrscht ja keine ein-parteien-diktatur. Heißt, nicht alles muss sich innerhalb einer partei abspielen und vertreten werden. Herr gauland passte nicht mehr zum Spektrum der CDU und radikalisiert sich jetzt anderswo. Sarah distanziert sich zunehmend von linken Werten. Muss die Linke nicht ertragen wenn sie sarahs nationalbolschewistischen Ideen nicht teilt. Alles nicht so tragisch.
zum Beitragrelation
[Re]: Bitte um Quellen bezüglich Konfiszierung von Sicherheitsseilen!
zum Beitragrelation
[Re]: der Haftbefehl lautet auf "Totschlag", ein möglicher Tatbestand Mord müsste erst in einem Gerichtsverfahren bewiesen werden. Der Witz ist doch, dass Maaßen bei dem Versuch oberkritisch zu sein mit seiner "Mord"-Aussage voll in die Nesseln setzt. Dämlich wie der Voll-Horst
zum Beitragrelation
gute Gründe dafür, dass es sich um gezielte Falschinformation handelt, um möglicherweise die Öffentlichkeit von dem Mord in Chemnitz abzulenken.“
Am besten ist, dass Maaßen beim Versuch einen seiner Meinung nach nicht bewiesenen Tatbestand als Fake zu diskreditieren gleich mal einen absolut nicht bewiesenen Tatbestand behauptet: dass es sich bei dem Tötungsdelikt um Mord gehandelt hätte.
zum BeitragMit dieser gezielten Falschinformation hat sich der Jurist (!) als Verfassungschutzpräsident lächerlich und untragbar gemacht.
relation
"gute Gründe dafür, dass es sich um gezielte Falschinformation handelt, um möglicherweise die Öffentlichkeit von dem Mord in Chemnitz abzulenken.“
Am besten ist, dass Maaßen beim Versuch einen seiner Meinung nach nicht bewiesenen Tatbestand als Fake zu diskreditieren gleich mal einen absolut nicht bewiesenen Tatbestand behauptet: dass es sich bei dem Tötungsdelikt um Mord gehandelt hätte.
zum BeitragMit dieser gezielten Falschinformation hat sich der Jurist (!) als Verfassungschutzpräsident lächerlich und untragbar gemacht.
relation
ACH gottchen, die armen afd-wähler muss man doch erstmal liebhaben. Die sind ja gar nicht mündig zu erkennen, dass sie Faschos hinterherlaufen und eigentlich sind ja wieder andere daran schuld... Diese Art von Paternalisierung empfinde ich als überheblich und gleichzeitig ängstlich. Wer Autokraten wählt ist mein politischer Gegner und das lasse ich den auch spüren. Scheißegal welchen verdammten pass er/sie hat.
zum Beitragrelation
[Re]: "Nicht in der geträumten Unabhängigkeit von den Naturgesetzen liegt die Freiheit, sondern in der Erkenntnis dieser Gesetze" und das schüren von Ressentiment gegenüber Anderen, die CSU und Rupert Murdoch, Nationalstaaten, Stacheldraht, Mittelmeer ein Grab, ... das sind jetzt die Naturgesetze? Hegel würde sich dem verwehren und ich auch.
zum Beitragrelation
[Re]: wer faschismus und neoliberalismus gleichsetzt disqualifiziert sich für die politische diskussion. Zwischen Höcke und Merkel keinen Unterschied zu sehen und sich wahrscheinlich auch noch links zu nennen ist schon ziemlich grotesk
zum Beitragrelation
[Re]: ja und wenn die mehrheit jemandem im Gas sehen wollte, dann sollte das politisch umgesetzt werden. Ihr Demokratieverständnis ist ausbaufähig
zum Beitragrelation
[Re]: Exakt
zum Beitragrelation
[Re]: Monsanto wurde von Bayer geschluckt. BASF hat teile von Bayer aus kartellrechtlichen Gründen kaufen können. Manchmal helfen Fakten ja vielleicht doch die realität zu enträtseln
zum Beitragrelation
So ich verkneife mir das Opferstreicheln und nehme Sie als Journalistin ernst:
"Die Nazis und die Galgenträger, ... Aber Entschuldigung, auch die gehören zu Deutschland" . So ein Satz inne Taz. Geil
Na dann wolln wir ihnen mal nich auf die Füße treten, den armen Nazis, ham ja och migrationshintergrund. Is ja nich einfach gewesen. Bauen sich blaue Dächer und wählen blaubraun. Aber aufregen drüber, nee, sind ja och ne Minderheit. Ich könnte kotzen!
Liebe Frau Maier, Ihr abstruser Vergleich von arroganten Westimmobilienkäufern in ihrer Uckermark mit rassistischen Straftaten (oder den deprimierenden Exzessen wie Sie sie nennen) bei denen gerne mal Menschen ihr Leben lassen ist unerträglich. Aus Liebe zu Ihrer Gruppenzugehörigkeit relativieren Sie rechte Gewalt. Das ist nicht hinnehmbar.
Und so by the way zum Thema Argumentationsstringenz: Sich beschweren, dass andere sich über statistisch belegbare signifikant höhere Fremdenfeindlichkeit und dementsprechende Wahlergebnisse mokieren und so auf den Osten schauen, aber dann selber zur Unterstützung der eigenen Opfermentalität immer die Statistiken zu Gehaltsunterschieden anbringen. Nicht sehr intelligent. Oder Herkunft und Kultur beschwören, aber wenn man dann nach FKK gefragt wird brüskiert sein mit Klischees konfrontiert zu werden.
ich hab keinen Bock den Osten und seine Tribes als verhaltensauffällige Kinder zu behandeln. Die Frage ist ob die Tribes endlich mal darauf klarkommen ernst genommen zu werden und Verantwortung zu tragen.
Beste Grüße,
ein Ost-West-Bastard
zum Beitragrelation
[Re]: na klar. und 2x3 macht 4.
zum Beitragrelation
der schönste Widerspruch den der Autor nicht auflöst:
Kultur verarbeitet Qual. Die Qual findet er aber unerträglich. Einen Kulturbegriff der sie nicht sieht und allzu seicht und süsslich ist sei aber zu verurteilen. Aber in Zukunft solle der "Glutkern" der erfahrenen und ausgeübten Verletzungen auf keinen Fall mehr nötig sein um diesem dann unseichten Kulturbegriff entsprechen zu können.
Die Welt ist doch zum Glück zu komplex, als dass die Formeln Sinn ergäben
zum Beitragrelation
aus Angst vor dem Tod begehen sie Selbstmord. Immer und überall. Parteimitgliedschaft in einer nicht verbotenen demokratischen Partei als Ausschlusskriterium. Dämlicher kann man die afd gar nicht unterstützen.
zum Beitragrelation
[Re]: danke
zum Beitragrelation
[Re]: seit emanzipatives, aufklärerisches Denken und Sprechen als rechts denunziert wird ist "links" oft dass neue rechts. Traurig, weil so lustig
zum Beitragrelation
[Re]: und Ihr Märchen lautet: Putins Russland ist ganz unschuldig, stark und frei und der böse Westen will den ganzen Tag Krieg spielen. Bleiben wir doch bei den Fakten: Wer hat einen Teil eines souveränen Staates in Europa annektiert? Nato oder Russland?
zum Beitragrelation
[Re]: Als Bürger eines Landes, dass vor 70Jahren von den Nazis befreit wurde und in dessen Folge mit der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und supranationalen Strukturen versucht wurde eine Verantwortbarkeit der Weltgemeinschaft für einander zu etablieren, kann ich bei dieser peinlichen Arroganz nur kotzen.
zum Beitragrelation
[Re]: Danke, dass du bis hierhin diskutierst hast!
zum Beitragrelation
Also, als Fahrradkurier bin ich auch immer wieder bass erstaunt, dass die Leute so oft kein Trinkgeld geben. Der Rat einer Gewerkschafterin an die Kunden mit Trinkgeld den Lohn aufzubessern, statt durch Verzicht/Boykott den Unternehmen zu zeigen, dass faire Arbeitsbedingungen eine wichtige Geschäftsgrundlage sind, ist aber wirklich dämlich. Es geht nicht um Almosen, sondern Lohn! Wie ein Politiker, der einem rät doch dem Obdachlosen was zu geben um die Welt besser zu machen, statt strukturell dafür zu sorgen, dass niemand betteln muss.
zum Beitragrelation
[Re]: HI, also ich habe schon beide Jobs gemacht. Der gravierendste Unterschied ist, dass man als Paketfahrer eine Route mit sagen wir mal 200 Paketen hat, und zwischen den einzelnen Kunden meist nicht mehr als zwei bis fünf Minuten liegen. Als Essenskurier bist du manchmal für einen Kunden mit Anfahrt Restaurant, Wartezeit und Anfahrt Kunde eine Stunde unterwegs. Im Schnitt um die zwei bis drei Kunden pro h. Nicht falsch verstehen, ich bin auch dafür Paketboten Trinkgeld zu geben, aber würde der Paketbote bei jedem zweiten Paket 2€ bekommen wäre der Job einigermaßen lukrativ. Paketfahrer insgesamt anstrengender. Essenkurier, großer Aufwand für einen Kunden.
zum Beitragrelation
[Re]: Entschuldigung, aber ihre patholigisierung meiner sexualität empfinde ich als missbrauch.
zum Beitragrelation
ja, aber unverschämt heißt ja erstmal ohne Scham. Man muss immer unterscheiden, ob jemand ein persönliches Empfinden/Fantasie/Gedanken formuliert oder damit einhergehend eine politische Forderung. Die Gedanken sind frei und die möchte ich nicht sanktionieren. Politisch würde ich eine Forderung nach Abwertung von Frauen oder jeder anderen Gruppe hart bekämpfen. Da der genannte Post nicht mit einem Verbrechen in Bezug zu stehen scheint, finde ich die von Ihnen getätigte Unterstellung, dass wer so denkt, dem morden nahe stehe, auch etwas unverschämt @janus das impliziere ich ja mit dem Verweis auf ein anderes Forum. Andererseits, in die Welt posaunt hat es jetzt natürlich die taz. Ein Subreddit für sektiererische verschwörungsboys ist ja nun auch nicht gerade die große Öffentlichkeit.
All das berührt im Kern aber die Probleme der verschriftlichten Verbalkommunikation/Gedanken, den Kontext und die Frage wie sensibel die Gesellschaft darauf reagiert.
zum Beitragrelation
Klingt für mich nach SM. Keine besonders revolutionäre Fantasie. Führt auch nicht zu Terrorismus oder Mord.
Tipp an den Internettropf aka Meister: vielleicht in einem anderen Forum nach einer gleichgesinnten Frau suchen und glücklich werden. Jeder Jeck is anders
zum Beitragrelation
diese Sprachhygiene ist der Rassenhygiene leider ähnlich, glaubt aber tatsächlich völlig ironiefrei auch noch fortschrittlich und moralisch überlegen zu sein. Beim Lesen bekommt man Mitleid ob dieser Tragik.
Der Film ist übrigens ein übles Kommerztrashprodukt ohne Mut, Zauber oder Vision und hat wirklich keine taz-rezension verdient!
zum Beitragrelation
[Re]: exakt!
zum Beitragrelation
[Re]: Woher kommt ihre Einschätzung, dass Dercon die documenta übernimmt? Die einzige Meldung diezbezüglich war (bislang) ein Aprilscherz von 'monopol'.
zum Beitragrelation
[Re]: Ich würde mir nie anmaßen zu behaupten meine Meinung wäre "die" Meinung "der" Wissenschaft. Die kann es nämlich gar nicht geben, "die" eine. Eine absolute Verweigerungshaltung gegenüber wissenschaftlichen Diskursen nach dem Motto: war schlecht, ist schlecht, wird immer schlecht bleiben, müssen wir nicht drüber sprechen, halte ich aber für keine gute Position einer emanzipativen aufgeklärten Politik.
zum Beitragrelation
[Re]: Der Artikel ist von einem Autor geschrieben und entspricht weder notwendigerweise noch wahrscheinlich der oder besser den Meinugen in der Redaktion der TAZ. Eine Zeitung, die Diskurs zulässt und kein ideologisches Propagandaorgan ist zeichnet diese Meinungsvielfalt aus. Bleiben Sie dabei, formulieren Sie Fragen, liefern Sie andere Einschätzungen. Dafür ist der Kommentarbereich ja da. Am meisten braucht der Mensch das Andere, sonst weiß er schon vor dem Denken, was er denkt. Ich hätte eine Frage an Sie: Wer oder was ist unabhängig von wem oder was in einer zusammenhängenden Welt?
zum Beitragrelation
Gentechnik ist da, sie ist so interessant und bietet soviele Möglichkeiten, dass sie auf gar keinen Fall wieder verschwinden wird. Aber die Grünen sollen an einer irgendwie reinen Urerde kleben bleiben und Fundamentalopposition zur Wissenschaft betreiben, statt aufgeschlossen Nutzen und Risiken zu betrachten. Schwach und orthodox
zum Beitragrelation
Ich will keine Liebe von Staat und Gesellschaft. Ich will Rechte!
Weil wer mich liebt, erwartet Gegenliebe (siehe //http://www.taz.de/Debatte-Jens-Spahn-und-219a/!5489802/)
Meine Güte, hasst mich doch, Ich kann euch auch nicht leiden. Und Dieter Nuhr, also der tut einem doch einfach nur leid. So eine traurige Existenz. Und hatten wir nicht Wowi und Merkel? Frauen und offen Schwule leiten dieses Land, dazu ein Bundestagspräsident im Rollstuhl.
Jeder ist ein Mensch, zusammen sind wir Menschen. Hört auf politisch-identitäre Gruppen zu basteln.
zum Beitragrelation
[Re]: Genau deshalb verwies ich ja auf die selbstverschuldete Unmündigkeit (Kant) der Völker. Das ist doch die Tragödie, dass die Menschen ihre (überspitzt) eigenen Henker wählen. Aber ja das ist auch Freiheit, die Freiheit Sklave zu sein. Oder den eigenen Wert aus der Abwertung anderer zu generieren, statt aus sich zu schöpfen. Ich kann nur dafür werben, dass es auch anders geht. Zukunft ist möglich. Immer
zum Beitragrelation
[Re]: Exakt
zum Beitragrelation
[Re]: Naja, der Profiteur wäre klar in der Mehrheit. Es gibt mehr Arme als Reiche. Das Problem ist, dass die Menschen nicht in ihrem eigenen und im Interesse der meisten wählen, sondern sich von was auch immer für kulturalistischen, nationalen oder partikularen Nebelkerzen leiten lassen. Deshalb: analysieren, emanzipieren, solidarisieren!
zum Beitragrelation
[Re]: Die wählende Bevölkerung der vereinten Nationen, wenn sie aus ihrer selbstverschuldeten Unmündigkeit heraustritt.
zum Beitragrelation
Besonders übel ist es immer wenn mit besten Absichten falsch gehandelt wird und man sich so selbst diskreditiert.
zum Beitragrelation
natürlich, der klassiker: "die können ja machen was Sie wollen, aber muss das öffentlich sein?" Sie widerlegen Ihre These ja schon wieder. Das ganze dreht sich ja um das Werbeverbot von Schwangerschaftsabbrüchen. Wer darüber redet oder informiert ist also selbst schuld, wenn er für das was er macht oder ist geächtet wird.
Und großartig: der offen homosexuelle darf nur noch ihn direkt betreffende Fragen thematisieren. Das ist der Preis für die Toleranz.
zum Beitragrelation
"Ebenso wie man verlangen kann, dass es niemanden was angeht, welche sexuelle Orientierung jemand besitzt, so lange man nicht persönlich betroffen ist, hat ein Schwuler nix dazu zu sagen, was er meint, was andere tun müssen in einer Situation von der er nicht mal indirekt betroffen sein kann. "
Also sie scheinen ja zu wissen was jemand nicht darf, der etwas ist oder zu sein scheint, was sie nichts angeht. Logiken sind immer gut wenn sie einen selbst widerlegen.
zum Beitragrelation
das ist mit Verlaub, der grenzwertigste Kommentar den ich seit langer Zeit lesen musste. Liebe Frau Schwab, das ist purer Sexismus und trieft nur so vor identitären Gruppenzuschreibungen. Jens Spahn macht scheißpolitik. Darum geht es. Er ist verantwortlich als Politiker, aber weder als Mann noch als Schwuler oder noch irrer, als irgendein herbeifantasierter Sohn in ihrer Küchenmythologie. Das ist echt eklig.
zum Beitragrelation
[Re]: Oh Mann/Frau, ein raunen und meinen weht durch die kommentare. Immer alles irgendwie gewusst oder vermutet. Große linien werden gezogen. Die schleswig-holsteinische autobahnpolizei in direkter erbfolge der gestapo. Man möchte brechen
zum Beitragrelation
Vielen Dank für diesen sachlichen und gut recherchierten Artikel!
zum Beitragrelation
[Re]: ja garnicht
zum Beitragrelation
[Re]: Vielen Dank für diese schneidene Kritik! Punktlandung
zum Beitragrelation
[Re]: einen fehler
zum Beitragrelation
Das ist der Kern des Übels:
"Sie sind smart, gebildet, auf der Höhe des Diskurses.
Sie setzen um, dass das Private politisch ist"
Die Höhe oder besser Flachheit des Diskurses ist doch das Problem. Das Private ist politisch insofern, dass das eigene das Maß der Dinge sei. Narzissmus und identitäre Opferkultur statt Emanzipation, Analyse und Vision
Entschuldigung aber ich empfinde Ihren Beitrag als Satire.
Bin übrigens mit 34 wohl kaum Alt68
zum Beitragrelation
1. getroffene Hunde bellen
2. siehe Kommentare von Casio und mir
3. siehe 2.
4. siehe 1.
so witzig, weil so traurig
zum Beitragrelation
an die Redaktion:
"Der neue Bundesaußenminister Heiko Maas soll bereits am Nachmittag das Auswärtige Amt von Sigmar Gabriel (beide CDU) übernehmen."
:)
zum Beitragrelation
[Re]: Homophobie macht die Debatte bestimmt besser
zum Beitragrelation
ohne Worte:
Welche Inhalte sollte so eine linke Sammlungsbewegung haben: Würde sie national orientierter sein?
Der globalisierte Konzernkapitalismus ist ein neoliberales Projekt. Die alten Sozialstaaten sind innerhalb einzelner Länder erkämpft worden – globale Marktfreiheiten und transnationale Abkommen, auch die EU-Verträge, haben sie zerstört. Es geht darum, dass die einzelnen Länder die demokratische Souveränität zurückgewinnen, soziale Politik zu machen.
= im Nationalstaat liegt das Heil im 21.Jahrhundert
Marx und alle Hoffnungsvollen Menschen lachen sich tot. (und der Kapitalismus erst recht)
zum Beitragrelation
depressing
zum Beitragrelation
[Re]: Danke Hans! Ich habe gegen die Groko gestimmt. Aber die Mehrheit meiner Genossen nicht. Find ich doof, ändert aber nichts daran, dass ich jetzt meine Partei dabei unterstütze das Beste daraus zu machen. An all die Nörgler und Bescheidwisser: Bitte kommt in die SPD (oder jede andere Partei) und kämpft für eure Vorstellungen!
zum Beitragrelation
Ich finde Herr Lauterbach hat mit allem Recht was er in diesem Interview sagt. Außerdem ist ihm sein jahrzehntelanger Einsatz für eine Bürgerversicherung hoch anzurechnen. Ich würde gerne mal die Frustrationstoleranz mancher Mitforisten dagegen stellen, die alles ablehnen wenn nicht genau ihr Förmchen gebacken wird. Ich will auch mehr, anders und besser. Also werbt, streitet und kämpft dafür und stellt euch dann demokratischen Prozessen. SPD freut sich über Mitglieder, auch die die Nein sagen
zum Beitragrelation
[Re]: man beachte Ministerin vs. Staatsministerin https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsminister_(Deutschland)
zum Beitragrelation
[Re]: Das ist nicht meine Aufgabe und nicht die der Ethik. Das ist ein wirtschaftliches oder politisches Problem. Zu beantworten bleibt die Frage wie Sie begründen möchten, dass Sie und ich hier (und fast überall sonst) leben dürfen und jemand aus Somalia zum Beispiel nicht.
zum Beitragrelation
Leider argumentiert Herr Miller nicht stringent. Und wie so oft geht der Interviewer auf die Antworten nicht ein. Sein Hauptargument für Grenzen begründet er mit einem Bild aus der Marktwirtschaft. Setzt einen Arbeitnehmer und ein Unternehmen mit einem Bürger und einem Staat, mit einem Menschen und einer Gesellschaft gleich. Diese Verwischung ermöglicht ihm, scheinbar ethisch schlüssig die Legitimität des Wunsches auf ein besseres Leben bzw. weltweite Niederlassungsfreiheit zu negieren. Markt ist aber nicht gleich Staat ist nicht gleich Gesellschaft. Es gibt keine Konkurrenz um Rechte. Menschenrechte sind nicht teilbar. Man "muss" vielleicht markttechnisch argumentieren wenn man in marktkonformen Gesellschaften lebt, aber philosophisch gewinnt der Mann damit keinen Blumentopf. Aber vielleicht klappts ja als Sozialdemokrat
zum Beitragrelation
Machen wir eine Opferin?
Die Grenzen der verantwortungsvollen Berichterstattung können offensichtlich leicht überschritten werden, jedenfalls zögert die taz nicht aus einem vermissten Menschen ein Opfer zu machen:
"Das ist ihr passiert, weil es ihr jemand angetan hat." und während das Geschlecht der vermissten Person als Fakt feststeht, weiß einzig die Autorin des Artikels warum es sich bei dem Täter um einen ihn handelt und ach, ganz vergessen, dass es überhaupt eine Tat gab. Sensationsberichterstattung at its best. Spekulation und Vorverurteilung. You made my day!
zum Beitragrelation
„This is an especially heartbreaking day for our friends and fellow Americans who are lesbian, gay, bisexual or transgender.“ Nein, ist es nicht. Ich bin über den Tod keines Menschen der mir nicht persönlich etwas bedeutet betroffener als über den Tod eines anderen. Wann hört die Öffentlichkeit eigentlich auf, der vermeintlichen Symbolhaftigkeit mehr Wert beizumessen, als dem konkreten Opfer und dem konkreten Täter von Gewalt. Die Betroffenheit und scheinbar dankbare Übernahme des Symbolhaften des Terrors durch Journalismus und soziale Medien ist die Erfüllung des Terrors. Ich bin kein wir, du bist kein ihr. Meine community hat keine sexuelle Identität, und ist darüber auch nicht angreifbar. Was sie angreift sind die unaufgeklärten Kleingartenblockwarte, die ständig Gruppenidentitäten definieren wollen um Menschen von Menschen zu scheiden.
zum Beitragrelation
[Re]: Das Exekutiv-Komitee der UEFA hat (außerordentlich)nach den Gewaltausbrüchen in der Marseiller Innenstadt England und Russland mit einem möglichen Ausschluss gedroht, sollten sich solche Szenen wiederholen. Russland wurde dann wegen der aus dem russischen Block während des Spiels Russland : England ausgegangenen Krawalle nach den bestehenden UEFA-Regeln abgemahnt, die einen Ausschluss bei wiederholter Gewalt im Stadion vorsehen. Alles korrekt, ohne Russland-Malus. MIMIMI
zum Beitragrelation
Wer möchte große Solidaritätsgesten und für was? Und von welchem 'wir' sprecht ihr bei der taz eigentlich immer? Ich bin als Schwuler jedenfalls exakt genauso erschüttert wenn 50 heterosexuelle Menschen sterben. Mir geht es echt gehörig auf den Zeiger in diesen identitären Debatten als Teil eines 'wir' vereinnahmt zu werden. Ein Mensch ist ein Mensch und ein getöteter Mensch ist einer zuviel. Kommt mal in der Aufklärung an und nehmt den Rechtsstaat ernst. Ich möchte von Gesetz und Staat nicht benachteiligt werden, das fordere ich von Merkel. Vereinnahmende, vermeintlich liebevolle Gesten, in denen meine Identität irgendeiner Gruppe oder community zugeschlagen wird. NEIN, danke!
zum Beitrag