Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
mlevi
Jede Steuer schräbkt diejenigen ein, die weniger verdienen. Deshalb sollte man aber nicht auf die Lenkungsfunktion (hat schon Sinn, warum es Steuer(n) heißt - verzichten. Also COs-Steuer, ja, Benzin verteuern und dafür an anderer Stelle die Wenigverdiener entlasten...
zum Beitragmlevi
[Re]: Bin kein Vegetarier. Wenn es in meiner Kantine nichts gibt, was mir scheckt - egal warum - dann fühle ich mich nicht eingeschränkt, sondern esse woanders. Das darf ich auch nach Grünen-Parteiprogramm. Die Festsetzung eines VEggietags hätte sogar den Vorteil, dass ich weiß: An diesem Tag gibts kein Fleisch. Wenn ich welches Essen will, muss ich anders schauen, wos herkommt...
zum Beitragmlevi
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich diesen Kommentar für besonders schlau oder - angesichts der überwiegenden Migrationonsgründe in Afrika /Hunger, Verfolgung, Krieg/ - für besonders zynisch halten soll....
zum Beitragmlevi
[Re]: Da gebe ich Ihnen recht! Krass fand ich, dass Neeson nach der Erzählung seiner Bekannten als erstes gefragt haben soll: "Welche Hautfarbe hatte er". Wer kommt den in so einer Situation auf sowas?
zum BeitragLeider kenne ich das Original-Interview nicht, habe aber bei NTV (ebenfalls als Zitat gekennzeichnet) gelesen: "Sie sagte, es war ein schwarzer Mann."
Wie denn nun, Herr Weissenburger? Ich finde, das ist kein unwesentliches Detail....
mlevi
Spiel bis zu Ende gesehen und schon wach. Respekt, Zwieblinger :-)
zum Beitragmlevi
Willkommen im Jahre 2019 Deutschland!
zum Beitragmlevi
Können Sie diesen Unsinn, pardon: Vermutung auch mit irgendwelchen Fakten untermauern.
zum Beitragmlevi
[Re]: In Skopje hat man einen anderen Namen akzeptiert, den Hauptstadtflughafen der bis dato Alexander der GRoße-Airport hiess umbenannt und ich glaube auch eine Autobahn gen Griechenland, das alles um zu einer gütlichen Einigung mit Griechenland zu kommen. Informationen sind also da, man muss nicht spekulieren oder fabulieren (denn das Makedonien Gebietsansprüche gegen Griechenland durchsetzen könnte, wenn es den wollte, glauben wahrscheinlich nicht einmal die rechten der ND). Natürlich gibt es auch in Skopje bescheuerte Nationalisten, die von einem GRoßmakedonien träumen, aber es gibt ja auch Deutsche, die sich ein Deutschland in den Grenzen von 1942 wünschen - so what?
zum Beitragmlevi
[Re]: Was meinen Sie mit Gut-Böse-Schema? Ich kann am Kommentar nicht erkennen, dass hier mit solchen moralischen Kategorien gearbeitet wird, schon gar nicht, dass die Amerikaner als die Guten bezeichnet werden. Allerdings geht der Artikel - meiner Meinung nach völlig zu Recht - davon aus, dass die Präsenz der USA in Syrien Erdogan bisher gezügelt hat. Ihrer Anmerkung "Alles akzeptiert..." entnehme ich, dass Sie das durchaus anerkennen. ...
zum Beitragmlevi
Wieso hat ein nackter Rücken keinen Bezug zu einer Story über Rücken- und Gelenkschmerzen?
zum Beitragmlevi
[Re]: Werbung ist nicht Produktinformation und Produktinformation nicht Werbung. Das weiß im Grunde jeder halbwegs reife Erwachsene. Und natürlich könnte man bestimmte Werbungen unterbinden oder eventuell Ärzten die Erlaubnis Abtreibungen durchzuführen wieder entziehen, wenn Sie damit werben würden, als handele es sich um den Abschluss einer Lebensversicherung. Ich kann mir allerdings beim besten Willen keine Frau vorstellen, die ihre Entscheidung für einen Schwangerschaftsabbruch von einem gut gemachten Werbeclip abhängig machen würde...
zum Beitragmlevi
Das Recht auf freie Religionsausübung wird völlig überbewertet.
zum Beitragmlevi
Okay, also ich weiß nicht, wie das in Frankreich ist, aber wenn sich ne Polizeigewerkschaft Protsten anschliesst ist das für mich nicht unbedingt Indiz dafür, dass dieser in irgendeiner Form "sozial" oder "links" ist - eher weckt es meine Zweifel. Und: Wenn Konservative Proteste als rot bezeichnen, scheint mir das eher ein Reflex...
zum Beitragmlevi
[Re]: Entschuldigen Sie, aber das ist völliger Schwachsinn, den Sie da reden. Mit keinem Wort hat Cohn-Bendit den Holocaust relativiert - egal wie unpassend man diesen Vergleich findet...
zum Beitragmlevi
Eigentlich ist mir Cola zu süß, aber auf das Statement von Coca-Cola Deutschland hin werde ich mir ene Yankeebrause kaufen :-)
zum Beitragmlevi
Wobei: Vom Standpunkt dr Verkehrssicherheit ist das natürlich zu kritisieren...
zum Beitragmlevi
Oh Mann,
zum Beitragda kriegt ein Mann auf der Autofahrt von einer Frau einen geblasen, ja und?
mlevi
"Die schöne Vorstellung, die dieser Forderung zugrunde liegt, ist die eines Gesprächs zwischen zwei grundsätzlich für den Austausch von rationalen Argumenten offenen Personen, die sich gerne vom Gegenüber überzeugen lassen, wenn er oder sie die besseren Argumente mitbringt."
In diesem Sinne ist aber nicht nur die Rechte nicht dialogisch. Ich kann mich nicht erinnen jemals eine politische Diskussion zwischen - sagen wir CDU und SPDlern oder Liberalen und Marxisten, Anarchisten und Feministen erinnern - verfolgt zu haben, bei denen die Protagonisten Interesse am rationalen Argmument des anderen gehabt hätten.
Und in einer möglichen Diskussion mit rechten Wortführern oder über deren Themen geht es ja wohl kaum darum, diese zu überzeugen. Es geht um jene, die nach Antworten suchen und dies - auch wenns "uns" nicht passt - eben nicht nur im linken oder liberalen Lager tun .
Auch dann kann man sagen: Ich will mit denen nicht reden weil..... Man sollte aber auch sagen dürfen: I prefer to...
Frau Stokowski it sicher frei zu entscheiden, wo sie eine Lesung hält. Allerdings kann ich nicht erkennen, was ihre Entscheidung mit der Frage zu tun hat, ob man mit Rechten reden soll. Die waren zur Lesung weder eingeladen, noch hatten sie sich (meines Wissens) angekündigt?
zum BeitragDass man zu einem wissenschaftlichen Seminar zum Thema Redefreiheit ausgerechnet jene einlädt, die diese für sich ständig reklamieren, aber allen anderen diese gerne absprechn wollen, finde ich ausgesprochen spannend!! Und die Entscheidung der Universitätsleitung ehrlich gesagt peinlich und eine Steilvorlage für die Rechte.
Die Frage, wie man mit jemanden diskutiert, der ssen Argum
mlevi
"Es ist eine freie Entscheidung, die Menschenrechte zu respektieren oder eben nicht"
Den Satz der Aurorin muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!! Und: Gilt das auch für die Rechten?
zum Beitragmlevi
[Re]: Ihr Vorstellung von einer freien und unbhängigen Justiz erfüllt mich mit Schrecken!
zum Beitragmlevi
Zumindest in der TAZ habe ich selten ein dümmlicheren, miserabel belegten Kommentar gelesen, der zudem voller rassistischer Vorurteile strotzt. Peinlich!
zum Beitragmlevi
Wenn Die Brücke "ein derart unsicher zusammengezimmerter Unsinn auf zwanzig Metern Höhe (ist), dass es jedem Beamten hätte auffallen müssen", dann trifft an dem Unglück in aalererster Linie diejenigen Schuld, die diese Brücke zusammengezimmert haben. Ob man als Aktivist jetzt dass Baumdorf räumen sollte (auch aus Eigensicherheit) oder nicht, muss ja jeder für sich slbst wissen, aber jetzt suggerieren das da irgendwie doch die Polizei verantwortlich sei, weil der Journalist ja beim Beobachten eines SEK-Einsatzes zu tote kam ist, schon ziemlich kaltschnäuzig.
zum Beitragmlevi
Also ich kann weder der Person von Boris Johnson, noch seiner Politik irgendetwas abgewinnen, aber der der Vergleich mit einem Briefkasten in einfach witzig und albern, darf man es auch als Politiker finden, wenn Menschen so rumlaufen. Wenn er sich dann auch noch gegen ein Burkaverbot ausgesprochen hat. Was soll dann die Aufregung?
zum Beitragmlevi
[Re]: Das mag ja sein, dass es 1933 bereits Konzentrationslager gab, dort aber noch keine Gaskammern, Selektionsrampen etc. Sie und Lapa wissen aber vermutlich sehr wohl, dass in Deutschland der Begriff Konzentrationslager eben mit den Vernichtsunslager wie Ausschwitz gleichgesetzt wird. Und - sagen Sie mir, dass ich mir irre Lapa, da haben Sie mit ihrem Vergleich doch wohl auch gemeint.
zum Beitragmlevi
Ihre Liebe zu ihrer Heimatstadt in allen Ehren, liebe Frau Reski, aber: Was war das denn?
Jubelhafte SEnsationsnachrichten im Zusammenhang mit Tourismusbeschränkung in Venedig? Wo bitte in deutschen Zeitungen haben Sie die ausgemacht? Wurde überhaupt über die Maßnahme der Bürgermeisters nennenswert berichtet?
Und: Was kritisieren Sie eigentlich: Den trumpschen Stadtchef? Fundiertes über den Herren erfährt man nun gerade nicht in Ihren Kommentar (und nicht jeder TAZ-Leser kennt die lokalen Nachrichten Venedigs). Oder Airbnb? Das Warum müsst ich mir nun aus anderen Quellen zusammensuchen.
Daß das VErmittlungsportal schlimmer wütet als die Pest 1630 - eine schöne Polemik, die man jedoch mit ein paar Zahlen unterfüttern müsste - Leider Fehlanzeige.
Aproppo Fehler: Das Reisegruppen an Venedig verdienen ist natürlich Quatsch. Eine Reisegruppe meint eine Gruppe von Reisenden - und die gibt in Venedig Geld aus - möglichweißer vor allem in die Taschen der Veranstalter!
Und: In Palma de Mallorca ist die Vermietung durch Airbnb nicht gänzlich verboten worden - auch das ist stimmt nicht. Hier hätte etwas REcherche geholfen.
zum Beitragmlevi
Finde die selbsternannten Lebensschätzer ziemlich gaga und bin völlig für die Abschaffung des Paragrapgen 219, aber: Auch für Sie gilt das Demontrationsrecht - und natürlich ist ein Pro Famila-Standort ein geeigneter Ort um gegen Abtreibung zu demonstrieren.
zum Beitragmlevi
Naja, Also zum einen: Zum einen direkte Verhandlungen mit dem US-Präsidenten waren meines Wissens immer eine Forderung der nordkoreanischen Machthaber - und wurde stets von den USA abgelehnt. Auch von Trump hab ich da bisher nichts anderes gehört. Das ist also kein neuer Schachzug. Auch das er China auf seine Seite hat ziehen können, in dem Abrüstung gegen Sicherheitsgarantien versprach ist nichts Neues: Das entspricht der HAltung Chinas seit Jahren in den Konflikt.
Bleibt, dass er seinen einzigen Verbündeten weltweit wieder enger einbezogen hat, ob das ausreicht um in ihm einen strategisches Genie zu erkennen, wage ich zu bezweifeln...
zum Beitragmlevi
Ich gebe Ihnen ja völlig Recht, Herr Wandler, was Sie über Rajoy sagen - auch wenn das mit dem Staatsstreich vielleicht etwas zu polemisch ist. Aber: Weil es einen EU-Haftbefehl gibt (mit entsprechenden Besimmungen,) und die deutsche Justz politisch unabhängig ist, wird sie - da bin ich sicher - Puigdemont wohl ausliefern - und wenn nur wegen Veruntreuung. Es nicht zu tun, wäre genau das, was Sie vermutlich auch nicht wünchen: Ein politischer Akt
zum Beitragmlevi
[Re]: Es gab schon Prozesse? Mit welchem Ausgang??
zum Beitragmlevi
Wenn Die Ehefrau eines gut verdienenden Mannes für 450 Euro arbeitet, warum ziehen Siedann die 134 Euro Hortgebühren von ihrem und nicht vom Gehalt des Mannes ab? Die Logik verstehe ich nicht?
22 500 € Jaheseinkommen ist auch nicht gleich Hartz4-Niveau - zumindest nicht für Alleinstehende oder Paaren mit einem Kind, selbst bei zweien nicht zwingend.
zum Beitragmlevi
Fanden Walk jetzt nicht widerlicher und sexistischer, als was all die Jahre vorher lief (und wenn jetzt einer fragt: Ich habs mir angesehen, weil meine Tochter ne WEile drauf stand - is zum Glück auch wieder vorbeigegangen) Dass jetzt im besonderen Maße das Bild des muslimische oder schwarzen TRiebtäter produziert wurde, kann ich jetzt auch nicht sehen, sondern das entsprechnde männliche Stereotyp zu den Mädels...
zum Beitragmlevi
Da selbst Seehofer anerkennt, dass die hier lebenden Musline zu Deutschland gehören, vermute ich dass es bei der Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, um etwas anderes geht: Welchen Einfluß soll der Islam (bei aller Schwierigkeit ihn überhaupt zu definieren) auf das gesellschaftliche und politische Leben in Deutschland spielen. Meine Antwort: Keine! Also islamischer Feiertag, keine Anerkenung als Körperschaft, kein Sitz im Fernsehrat, keine religiös begründete Ausnahmen bei Schulveranstaltungen und so weiter und so fort. Davon ausgehend könnte man dann den Einfluß der christlichen Kirchen angehen: Kein Religionsunterricht mehr, Raus mit den Kirchen aus dem Rundfunkrat, Aufhebung ihres Sonderstatuts als Körperschaft, kirchliche Feiertage weitestgehend durch andere ersetzen und und und.
zum Beitragmlevi
[Re]: Dass Europa geographisch bis zum Ural (wenn mich meine Schulgeographie nicht täuscht) geht, ist sicher richtig. Politisch, kulturell, religiös, historisch, gesellschaftlich würde ich Russland dennoch nichtt zu Europa zählen - genausowenig wie die Türkei übrigens. Diese Art von Ausgrenzung scheint mir auch nicht unschön, denn: Europa (oder die EU) ist ja nicht der Nabel der Welt, sondern eine - allerdings im Zerfall begriffene) Wertegemeinschaft. Wer da nicht dazugehört, ist nicht weniger Wert. (Und wenn Rußland oder die Türkei dazugehören wollen, müssten sie sich eben den von Gemeinschaft definierten Werte anpassen
zum Beitragmlevi
Naja, man kann auch jemanden wegen Indizien verurteilen und die sind in diesem Fall einigermaßen erdrückend. Die Frage ist ja auch: Welche Konequenzen werden gefordert. Sanktionen? Hab ich nicht gelesen. ES wurde Diplomaten ausgewisen und die Queeen kommt nicht zur WM. Das sind doch eher schwache "Strafmassnahmen", von Kriegstreiberei meilenweit entfernt, aber eben doch eine Antwort. In diesem Rahmen kann und sollte die EU bzw. DEutschland sich mit Großbritannien solidarisieren. Wenn Frau May weitergehende Sanktionen verlangt, dann wäre es allerdings richtig nach weiteren Beweisen zu fragen...
zum Beitragmlevi
[Re]: Wer bitte propagiert den Schwangerschaftsabbruch? Sie klingen so, also würden Frauen abtreiben, weil sie das als elegantere Verhütungsmethode betrachten. Ich kenne, die sich diesen Entschluss nicht schwer überlegt hat (und ich kenne einige) und dabei natürlich auch über die Gefahr des Eingriffs an sich informiert wurde. Also: Was reden Sie da?
zum Beitragmlevi
Ich bin ja absolut für die Abschaffung des Paragraphen 219a, aber deshalb auf eine Regierungsbeteiligung zu verzichten, finde ich doch etwas übertrieben. Es ist ja nicht so, dass Schwangere sich nicht über Schwangerschafsabbrüche informieren können. Es gibt Pro Familia. Wer die nicht kennt, sollte doch wohl eine/n Frauenarzt/ärztin haben, die a) im Gespräch wohl informieren darf - zumindest aber auch Pro Familia verweisen.
zum Beitragmlevi
Die Vorstellungen, dass die Welt eine bessere wäre, wenn sie von Frauen beherrscht würde oder anders: Wenn mehr Frauen in Machtpositionen kämen fand ich schon immer naiv (siehe Thatcher). Natürlich üben Frauen in Machtpositionen auch Macht aus und natürlich kommt es dann auch zu Übergriffen, wie hier geschildert (hab ich selber mal erlebt, da rückte meine Auftraggeberin beim Abschied so nahe an mich ran, dass unsere Bäuche sich berührend - war komisch, aber auch nicht bedrohlich, habe auch deswegen das Ganze auf sich beruhen lassen). Vielleicht sehen Männer das meist deshalb lockerer, weil sie eben nicht Ständig mit sexualisierter Gewalt gegen ihr Geschlecht konfrontiert werden, wie Frauen.
An den Punkt allerdings, wo Sie schreiben, dass man Ihnen erst eine Entschuldigung angeboten und dann mit konsequenzen gedroht hat, würde ich mir wünschen, dass Sie den Namen der Dame veröffentlichen!!
zum Beitragmlevi
[Re]: Naja, wenn auf Zetteln (wie im artikel behauptet) tatsächlich stünde: "Deine Eltern sind Mörder", dann kann man schon einen Zusammenhang zwischen Bauern und Mobbing in der Schule herstellen. Das dafür Tierschutzgruppen, die Bilder von Tierquälereien verantwortlich gemacht werden, ist natürlich Humbug oder bedürfte eines Beweises. Genau irrig im übrigen, wie von einem Giftkrieg auf Äckern und Wiesen zu sprechen, Fvaderno. Fragen Sie mal die irakischen Kurden oder Syrer...
zum Beitragmlevi
Die Tafel muss gar nichts und es gibt auch kein System Tafel. Die Leute wollen einfach helfen. Das ist sinnvoll und nötig - ganz unabhängig davon, welche Forderungen sozialPOlITISCH Engagierte stellen oder durchsetzen. Das der Hartz IV Satz viel zu nioedrig ist, steht dabei außer Frage...
zum Beitragmlevi
Es ist einfach gruselig, wie die Ideen von Rechtsaatlichkeit, Freiheit und Gleichheit den Bach runter gehen.
zum Beitragmlevi
[Re]: So seh ich das auch: Wenn Staatsanwälte und Richter sich nicht mehr an das Gesetz halten, sondern dem Zeitgeist oder eine gesellschaftlichenstimmung oder Diskussion, wird mir speiübel, wenn ich sehr wie dieAfD an Zustimmung gewinnt und rechtes Gedankengut hoffähig wird. Also ist der Gesetzgeber gefragt...
zum Beitragmlevi
Ich kapiers nicht: Die Autoindustrie verkauft in betrügerischer Absicht PKW mit gefälschten Schadstoffgrenzwerten - und den Kunden, die diese Autos gekauft haben, droht nun ein Fahrverbot. Normal wäre doch, dass die Autohersteller gesetzlich gezwungen würden entweder die Alten Diesel so umzurüsten, dann sie die versprochenen Abgaswerte einhalten oder diese gegen neue einzutauschen...
zum Beitragmlevi
Ach Gottchen, Dayglo,
Die antikapitalistische Revolution wird in Katalonien meines Wissens gerade nicht ausgerufen und die Protagonisten der Unabhängigkeitsbestrebung machen auf mich auch nicht den Eindruck, als ob das ihr Ziel wäre.
Es stellt sich daher gar nicht die Frage ob Katalonien autark und ohne Geldwirtschaft leben kann, sondern ob es sie es denn wollten. Ernsthafte Versuche in diese Richtung, da verwette ich meinen linke Hand, würden wohl eher dazu führen, dass sich Carles Puigdemont und das katalanische Bürgertum hilfesuchend nach Madrid wenden würde...
zum Beitragmlevi
Sorry Herr Bonse, das sehe ich anders. Die EU stellt sich durchaus nicht auf die Seite von Rajoy. Sie hat nämlich zu Verhandlungen und Gesprächen der beiden aufgerufen - etwas was der spanische Regierungschef ja rundweg ablehnt.
Auch kann ic shen, dass sie im Falle GB und Schottland mit zweierlei Maß misst: Auch Schottland wäre nach einer Unabhängigkeit erstmal raus aus der EU. Dies den Katalanen deutlich zu machen, ist doch völlig in Ordnung.
Und: Anders als Madrid hatte GB das Referendum in Schottland ja anerkannt. Die Ausgangsituation ist also eine völlig andere - vom Kosovo ganz zu schweigen...
zum Beitragmlevi
[Re]: Naja, das Referendum war schon ein biserl "mehr" als Meinungsäußerung. Mit wenigen Ausnahmen (Tschecheslowakei) kenne ich keinen Staat, der es zulässt, dass einer seiner Teil sich in die Unabhängigkeit verabschiedet. UNd ich würde wetten, dass - angenommen Taragona kommt auf die Idee, doch lieber Teil des spanischen Staates bleiben zu wollen - die katalanische REgierung (wenn denn unabhängig) ihre Polizei Richtung Süden schicken würde.
zum Beitrag